Recarbon: der erste Bilan Carbone® Dienstleister in der DACH-Region
Ein klares Signal für Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit
Von Louis Lang
Recarbon bietet professionelle Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement an.
Neben der Einführung von Energiemanagementsystemen, der Berechnung von Carbon Footprints, Energieeffizienzanalysen, nachhaltigen Verpackungslösungen und der Betreuung EU-Emissionshandelspflichtiger Unternehmen steht die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.
Als Unternehmensberatung im Nachhaltigkeitsbereich liegt uns viel daran, unseren Kunden die neusten Methoden und effizientesten Instrumente anbieten zu können.
Alles begann im Jahr 2001, als die französische Agentur für Umwelt und Energie ADEME beschloss, ein Instrument zur Messung von Treibhausgasemissionen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu entwickeln: Die Methode Bilan Carbone®. Schon kurz darauf avancierte die Methode zum Standardmodell für die Berechnung von CO2-Emissionen in Frankreich.
Heute ist Bilan Carbone® eine international anerkannte Berechnungsmethode und auf dem besten Weg, das weltweit am häufigsten genutzte Instrument für die Messung und das Management von Treibhausgasen zu werden.
Die Methode Bilan Carbone® verfolgt zwei Ziele: die Bilanzierung und das Management von CO2-Emissionen. Mittels einer umfassenden Berechnung aller direkten und indirekten Treibhausgasemissionen liefert Bilan Carbone® einen klaren Anhaltspunkt für die strategischen, energiebezogenen Risiken Ihres Unternehmens. Basierend auf dieser Berechnungsgrundlage erstellt die Methode einen individuellen CO2-Reduzierungsplan. Damit hat Bilan Carbone® gegenüber fast allen anderen Berechnungsmethoden einen erheblichen Mehrwert. Bilan Carbone® unterstützt Anwender bei der Verringerung des Treibhausgasausstoßes und macht sie so unabhängiger von der Nutzung fossiler Energieträger. Die Methode ist sowohl für Unternehmen, Produzenten und Dienstleister als auch für öffentliche Institutionen und Veranstaltungen anwendbar. Die Methode Bilan Carbone® ist die weltweit erste Methode, die nach ISO 14069 arbeitet und zudem mit der ISO 14064 und dem GHG Protocol kompatibel ist.
Bilan Carbone® wird in sechs Schritten umgesetzt:
Seit 2003 wurde die Methode Bilan Carbone® bereits über 7.000 Mal erfolgreich implementiert.
2012 boten 500 Unternehmensberatungen ihren Kunden Bilan Carbone® als Service an.
Wenn Sie eines der ersten deutschen Unternehmen sein möchten, das die Methode implementiert oder wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
Laden Sie hier unseren aktuellen Flyer zu dem Thema herunter. Recarbon - Ihr Partner für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Wir sind als erstes deutsches Unternehmen nach den renommierten Standards Carbon Trust und Bilan Carbone akkreditiert.
Recarbon bietet professionelle Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement an.
Neben der Einführung von Energiemanagementsystemen, der Berechnung von Carbon Footprints, Energieeffizienzanalysen, nachhaltigen Verpackungslösungen und der Betreuung EU-Emissionshandelspflichtiger Unternehmen steht die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.
![]() |
Als Unternehmensberatung im Nachhaltigkeitsbereich liegt uns viel daran, unseren Kunden die neusten Methoden und effizientesten Instrumente anbieten zu können.
Alles begann im Jahr 2001, als die französische Agentur für Umwelt und Energie ADEME beschloss, ein Instrument zur Messung von Treibhausgasemissionen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu entwickeln: Die Methode Bilan Carbone®. Schon kurz darauf avancierte die Methode zum Standardmodell für die Berechnung von CO2-Emissionen in Frankreich.
Heute ist Bilan Carbone® eine international anerkannte Berechnungsmethode und auf dem besten Weg, das weltweit am häufigsten genutzte Instrument für die Messung und das Management von Treibhausgasen zu werden.
Die Methode Bilan Carbone® verfolgt zwei Ziele: die Bilanzierung und das Management von CO2-Emissionen. Mittels einer umfassenden Berechnung aller direkten und indirekten Treibhausgasemissionen liefert Bilan Carbone® einen klaren Anhaltspunkt für die strategischen, energiebezogenen Risiken Ihres Unternehmens. Basierend auf dieser Berechnungsgrundlage erstellt die Methode einen individuellen CO2-Reduzierungsplan. Damit hat Bilan Carbone® gegenüber fast allen anderen Berechnungsmethoden einen erheblichen Mehrwert. Bilan Carbone® unterstützt Anwender bei der Verringerung des Treibhausgasausstoßes und macht sie so unabhängiger von der Nutzung fossiler Energieträger. Die Methode ist sowohl für Unternehmen, Produzenten und Dienstleister als auch für öffentliche Institutionen und Veranstaltungen anwendbar. Die Methode Bilan Carbone® ist die weltweit erste Methode, die nach ISO 14069 arbeitet und zudem mit der ISO 14064 und dem GHG Protocol kompatibel ist.
Bilan Carbone® wird in sechs Schritten umgesetzt:
- Sensibilisierung für die Konsequenzen des eigenen Wirtschaftens
- Festlegung des Untersuchungsrahmens
- Datensammlung und -aufbereitung
- Detaillierte Datenanalyse und Ableitung der Ergebnisse
- Ausarbeitung eines Aktionsplans zur CO2- und Risikoreduzierung
- Implementierung des Aktionsplans
Seit 2003 wurde die Methode Bilan Carbone® bereits über 7.000 Mal erfolgreich implementiert.
2012 boten 500 Unternehmensberatungen ihren Kunden Bilan Carbone® als Service an.
Wenn Sie eines der ersten deutschen Unternehmen sein möchten, das die Methode implementiert oder wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
Laden Sie hier unseren aktuellen Flyer zu dem Thema herunter. Recarbon - Ihr Partner für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Wir sind als erstes deutsches Unternehmen nach den renommierten Standards Carbon Trust und Bilan Carbone akkreditiert.
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 07.11.2013

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange