Grüne Suchmaschine zeigt 325% Wachstum zum 2. Geburtstag

Ecosia feiert mit der Veröffentlichung des neuen, grünen Shopping-Tools Treely

Die grüne Suchmaschine Ecosia verzeichnet im zweiten Jahr einen Anstieg der Einnahmen von 325 Prozent. 250.000 Nutzer weltweit trugen in zwei Jahren zu einer Gesamtspendensumme von mehr als 520.000 Euro für den Regenwaldschutz bei. Zum Zweijährigen veröffentlicht die Ecosia GmbH das neuartige Web-Tool Treely.org, welches Online-Einkäufe mit Umweltschutz verbindet.

Die Suchmaske Ecosia.org, die Suchergebnisse und -anzeigen von Bing bezieht, startete im Dezember 2009 mit dem Versprechen, mindestens 80 Prozent der Einnahmen für ein Regenwaldschutzprogramm des WWF (World Wide Fund for Nature) zu spenden.

400.000 Euro, und damit 277.000 Euro mehr als im ersten Jahr, generierte Ecosia im zweiten Jahr nach der Gründung durch Einnahmen aus Suchanzeigen und dem integrierten Shopping-Modell EcoLink, welches hauptverantwortlich für den Einnahmenanstieg ist.

"Unsere Nutzer haben bewiesen, dass individuelle Entscheidungen einen großen Einfluss haben können", sagt Christian Kroll, Ecosia-Gründer und Geschäftsführer der Ecosia GmbH. "Wir möchten zeigen, welchen Beitrag Online-Werbeumsätze für die ökologische Nachhaltigkeit haben können."

Die Nachricht geht einher mit der Veröffentlichung des neuartigen Shopping-Tools Treely.org, welches zwischen einem und fünf Prozent des Einkaufswertes an die Initiative zur Wiederaufforstung Plant a Billion Trees von The Nature Conservancy weiterleitet. Das Treely-Browser-Add-on setzt Affiliate-Links theoretisch für jeder Seite im Netz und ist damit eine Erweiterung des Affiliate-Modells EcoLink, welches nur auf Ecosia.org funktioniert.

Die gemeinnützigen Web-Tools Ecosia.org und Treely.org sind Produkte der Ecosia GmbH, einem ökologisch-orientierten Sozialunternehmen, welches sich seit seiner Gründung im Dezember 2009 dafür engagiert, finanzielle Mittel für den Regenwaldschutz zu generieren.

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 07.12.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH