PEFC-Waldhauptstadt
Große Ehre für Augsburg
Am 21. März 2011, dem Internationalen Tag des Waldes, zeichnete PEFC Deutschland die Stadt Augsburg offiziell als "PEFC-Waldhauptstadt" aus. Die Urkundenübergabe fand zeitgleich mit dem offiziellen Kampagnenstart des Internationalen Jahres der Wälder statt und stand damit in einer Reihe mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen, die zum Auftakt des Internationalen Jahres der Wälder abgehalten wurden.
Unter den geladenen Gästen im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses befanden sich neben Umweltreferent Rainer Schaal, der die Urkunde entgegen nahm, unter anderem auch der Leiter der Stadtforstverwaltung, Hartmut Dauner, der Sprecher von PEFC Bayern, Hans Baur, die Bayerische Waldkönigin, Anna Fauth, sowie Repräsentanten der Stadt und Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft aus der Region Augsburg.
Der Vorsitzende von PEFC Deutschland, Frank v. Römer, lobte in seiner Rede die Leistungen der Stadt Augsburg, dank welcher der größte kommunale Waldbesitzer in Bayern nicht nur in diesem Jahr zur PEFC-Waldhauptstadt gekürt wurde, sondern bereits im Dezember 2009 den Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung erhielt: "Ich gratuliere der Stadt Augsburg im Namen von PEFC Deutschland für die vorbildlicher Arbeit einer nachhaltigen Forstwirtschaft, bei welcher alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, die ökonomische, die ökologische sowie die soziale, gleichermaßen berücksichtigt werden und herausragende Ergebnisse erzielt werden".
Umweltreferent Rainer Schaal gab in seiner Rede der Freude Ausdruck, die Auszeichnung zur Waldhauptstadt entgegen nehmen zu dürfen, da "durch die Ernennung zur Waldhauptstadt das von Forstgeneration zu Forstgeneration gezeigte Bemühen um die Pflege und Erhaltung des Stadtwaldes erneut Anerkennung gefunden hat - eine Auszeichnung, die im Internationalen Jahr der Wälder hoch einzuschätzen ist".
Augsburg trägt den Titel der Waldhauptstadt nun bis zum Ende des Internationalen Jahres der Wälder im Dezember 2011. Verschiedene Veranstaltungen, unter anderem auch die Aktionstage im Mai sowie die Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland im Juli, werden während des gesamten Jahres in Augsburg auf die Bedeutung der Wälder und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Rahmen des Internationalen Jahres der Wälder hinweisen.
![]() |
Urkundenübergabe "PEFC-Waldhauptstadt" |
Der Vorsitzende von PEFC Deutschland, Frank v. Römer, lobte in seiner Rede die Leistungen der Stadt Augsburg, dank welcher der größte kommunale Waldbesitzer in Bayern nicht nur in diesem Jahr zur PEFC-Waldhauptstadt gekürt wurde, sondern bereits im Dezember 2009 den Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung erhielt: "Ich gratuliere der Stadt Augsburg im Namen von PEFC Deutschland für die vorbildlicher Arbeit einer nachhaltigen Forstwirtschaft, bei welcher alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, die ökonomische, die ökologische sowie die soziale, gleichermaßen berücksichtigt werden und herausragende Ergebnisse erzielt werden".
Umweltreferent Rainer Schaal gab in seiner Rede der Freude Ausdruck, die Auszeichnung zur Waldhauptstadt entgegen nehmen zu dürfen, da "durch die Ernennung zur Waldhauptstadt das von Forstgeneration zu Forstgeneration gezeigte Bemühen um die Pflege und Erhaltung des Stadtwaldes erneut Anerkennung gefunden hat - eine Auszeichnung, die im Internationalen Jahr der Wälder hoch einzuschätzen ist".
Augsburg trägt den Titel der Waldhauptstadt nun bis zum Ende des Internationalen Jahres der Wälder im Dezember 2011. Verschiedene Veranstaltungen, unter anderem auch die Aktionstage im Mai sowie die Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland im Juli, werden während des gesamten Jahres in Augsburg auf die Bedeutung der Wälder und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Rahmen des Internationalen Jahres der Wälder hinweisen.
Über PEFC PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation. |
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 24.03.2011

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange