PEFC-Waldhauptstadt

Große Ehre für Augsburg

Am 21. März 2011, dem Internationalen Tag des Waldes, zeichnete PEFC Deutschland die Stadt Augsburg offiziell als "PEFC-Waldhauptstadt" aus. Die Urkundenübergabe fand zeitgleich mit dem offiziellen Kampagnenstart des Internationalen Jahres der Wälder statt und stand damit in einer Reihe mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen, die zum Auftakt des Internationalen Jahres der Wälder abgehalten wurden.

Urkundenübergabe "PEFC-Waldhauptstadt"
Foto: © PEFC
Unter den geladenen Gästen im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses befanden sich neben Umweltreferent Rainer Schaal, der die Urkunde entgegen nahm, unter anderem auch der Leiter der Stadtforstverwaltung, Hartmut Dauner, der Sprecher von PEFC Bayern, Hans Baur, die Bayerische Waldkönigin, Anna Fauth, sowie Repräsentanten der Stadt und Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft aus der Region Augsburg.

Der Vorsitzende von PEFC Deutschland, Frank v. Römer, lobte in seiner Rede die Leistungen der Stadt Augsburg, dank welcher der größte kommunale Waldbesitzer in Bayern nicht nur in diesem Jahr zur PEFC-Waldhauptstadt gekürt wurde, sondern bereits im Dezember 2009 den Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung erhielt: "Ich gratuliere der Stadt Augsburg im Namen von PEFC Deutschland für die vorbildlicher Arbeit einer nachhaltigen Forstwirtschaft, bei welcher alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, die ökonomische, die ökologische sowie die soziale, gleichermaßen berücksichtigt werden und herausragende Ergebnisse erzielt werden".

Umweltreferent Rainer Schaal gab in seiner Rede der Freude Ausdruck, die Auszeichnung zur Waldhauptstadt entgegen nehmen zu dürfen, da "durch die Ernennung zur Waldhauptstadt das von Forstgeneration zu Forstgeneration gezeigte Bemühen um die Pflege und Erhaltung des Stadtwaldes erneut Anerkennung gefunden hat - eine Auszeichnung, die im Internationalen Jahr der Wälder hoch einzuschätzen ist".

Augsburg trägt den Titel der Waldhauptstadt nun bis zum Ende des Internationalen Jahres der Wälder im Dezember 2011. Verschiedene Veranstaltungen, unter anderem auch die Aktionstage im Mai sowie die Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland im Juli, werden während des gesamten Jahres in Augsburg auf die Bedeutung der Wälder und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Rahmen des Internationalen Jahres der Wälder hinweisen.




Über PEFC

PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.




Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 24.03.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.