Der Umwelt zuliebe richtig entsorgen

Vom Mehrwert der Mülltrennung

Eigentlich sollte inzwischen jeder wissen, wie man normalen Hausmüll von wieder verwertbarem Schrott, giftigen Batterien und sonstigen Problemabfällen trennt und richtig entsorgt. Auch dass die Zeitungen in die meist blaue Tonne und Gartenabfälle in die meist braune Tonne gehören, sollte jeder wissen. Auch Plastikmüll wird getrennt abgegeben, damit er wiederverwertet werden kann. Pfandflaschen gibt man in den Geschäften zurück und Glasflaschen entsorgt man im dafür vorgesehenen Container.

Die Wertstoffe vom Abfall getrennt sammeln ist ein guter Anfang und zudem ein praktikabler Weg für Haushalte.
Foto by pixabay.com
Eigentlich sollte es jeder wissen, aber ganz viele Menschen trennen ihren Müll immer noch nicht. Da werden sogar problematische Medikamente oder hochgiftige Batterien sorglos zum Hausmüll gegeben. Irgendjemand wird sich schon darum kümmern, so denken viele, doch Umweltschutz fängt immer im eigenen Haushalt an.

Abfälle getrennt sammeln

Die einfachste Art, mit Müll verantwortlich umzugehen, ist das getrennte Sammeln verschiedener Müllarten und Wertstoffe. Batterien gibt man in Fachgeschäften oder bei der zuständigen, kommunalen Abfallbehörde ab. Plastik sammelt man in den von der Kommune bereitgestellten Säcken und gibt sie in die entsprechende Tonne. Farben und Lacke, sowie Säuren müssen grundsätzlich zum Sondermüll. Gartenabfälle und sonstiger Biomüll kommen auch nicht zum Hausmüll, sondern in eine ebenfalls dafür vorgesehene Tonne. Christbäume werden nach dem Fest von den meisten Kommunen kostenlos eingesammelt, wenn man sie zum vorgesehenen Termin draußen ablegt.

Schrott ist kein Müll

Wer der Ansicht ist, dass Schrott und Alteisen Müll ist, der täuscht sich sehr. Denn diesen Schrott kann man ganz bequem von http://www.schrottankauf-bitterfelderstr23.de/schrottabholung/ abholen lassen, damit dieser weiterverwertet werden kann. Von Aluminiumabfällen über Blei bis hin zu Elektromotoren holt die Firma alles ab, was sie wiederverwerten kann und sie zahlt dafür sogar noch bares Geld. Bei der nächsten Entrümpelungsaktion des Kellers, des Schuppens oder des Speichers sollte man endlich einmal richtig aufräumen und dem Schrotthändler alles mitgeben, was man in diesem Leben sowieso nie wieder brauchen wird. So kann jeder seinen eigenen, kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.


Lesen Sie außerdem weitere Beiträge zum Thema auf forum-online:

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 12.12.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig