Umweltminister Altmaier würdigt B.A.U.M.-Preisträger
Engagement für die Zukunft ausgezeichnet
Unter der Fragestellung "Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel?" brachte der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. dieses Jahr erneut Nachhaltigkeitsakteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien in einer zweitägigen Veranstaltung zusammen, um aktuelle Fragen zum Thema Nachhaltigkeit zu behandeln und im Dialog neue Lösungsansätze zu finden. Höhepunkt des zweiten Veranstaltungstages war die Vergabe des B.A.U.M.-Umweltpreises.
Mit dem Preis zeichnete der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. 2012 zum 20. Mal Persönlichkeiten aus, die durch ihr herausragendes Engagement im Umweltschutz und für nachhaltige Entwicklung Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft initiieren und an deren Umsetzung mitwirken.
Auch in diesem Jahr war die Verleihung des Preises wieder in das Rahmenprogramm der B.A.U.M.-Jahrestagung eingebettet. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung am 4./5. Juni war das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Deutsche Telekom AG, in deren Hauptstadt-repräsentanz in Berlin die Tagung stattfand.
Nach der Begrüßung durch Dr. Ignacio Campino (Deutsche Telekom AG) und den B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege sowie Vorträgen von Alain Caparros (REWE Group) und Jochen Flasbarth (Umweltbundesamt) folgte in kurzen Interviews und Videos die Vorstellung der Preisträger. Am Mittag überreichten Bundesumweltminister Peter Altmaier und Staatssekretär Christian Gaebler zusammen mit dem B.A.U.M.-Vorstand den renommierten Preis.
Neben dem B.A.U.M.-Umweltpreis wird seit 2004 ein Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist der bekannte Expeditionsleiter Arved Fuchs.
Den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie Großunternehmen erhielten Alain Caparros (REWE Group) und Barbara Kux (Siemens AG). Im Bereich Kleine und mittelständische Unternehmen ging die Auszeichnung an Dr. Antje von Dewitz (VAUDE Sport GmbH & Co. KG) und Felix Ahlers (FRoSTA AG). Der Preis in der Kategorie Medien wurde an Jacob Radloff (oekom Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH) vergeben. Weitere Preise nahmen Frau Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann (FernUniversität in Hagen und Universität Heidelberg) in der Kategorie Wissenschaft sowie Theda Hatlapa und Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenk (Wildpark Eekholt) in der Kategorie Institutionen entgegen.
Durch den Veranstaltungstag führte der bekannte Moderator Volker Angres vom ZDF.
In Anerkennung ihres Engagements für eine nachhaltigere Zukunft unserer Gesellschaft waren die diesjährigen Preisträger sowie die Altpreisträger im Anschluss an die Verleihung als Ehrengäste zu einem Empfang bei Bundespräsident Joachim Gauck ins Schloss Bellevue geladen.
Ausführliche Preisträgerporträts sowie das Gesamtprogramm der Tagung stehen unter www.baumev.de/umweltpreis bereit.
![]() |
Die B.A.U.M. Preisträger 2012 |
Auch in diesem Jahr war die Verleihung des Preises wieder in das Rahmenprogramm der B.A.U.M.-Jahrestagung eingebettet. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung am 4./5. Juni war das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Deutsche Telekom AG, in deren Hauptstadt-repräsentanz in Berlin die Tagung stattfand.
Nach der Begrüßung durch Dr. Ignacio Campino (Deutsche Telekom AG) und den B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege sowie Vorträgen von Alain Caparros (REWE Group) und Jochen Flasbarth (Umweltbundesamt) folgte in kurzen Interviews und Videos die Vorstellung der Preisträger. Am Mittag überreichten Bundesumweltminister Peter Altmaier und Staatssekretär Christian Gaebler zusammen mit dem B.A.U.M.-Vorstand den renommierten Preis.
Neben dem B.A.U.M.-Umweltpreis wird seit 2004 ein Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist der bekannte Expeditionsleiter Arved Fuchs.
Den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie Großunternehmen erhielten Alain Caparros (REWE Group) und Barbara Kux (Siemens AG). Im Bereich Kleine und mittelständische Unternehmen ging die Auszeichnung an Dr. Antje von Dewitz (VAUDE Sport GmbH & Co. KG) und Felix Ahlers (FRoSTA AG). Der Preis in der Kategorie Medien wurde an Jacob Radloff (oekom Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH) vergeben. Weitere Preise nahmen Frau Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann (FernUniversität in Hagen und Universität Heidelberg) in der Kategorie Wissenschaft sowie Theda Hatlapa und Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenk (Wildpark Eekholt) in der Kategorie Institutionen entgegen.
Durch den Veranstaltungstag führte der bekannte Moderator Volker Angres vom ZDF.
In Anerkennung ihres Engagements für eine nachhaltigere Zukunft unserer Gesellschaft waren die diesjährigen Preisträger sowie die Altpreisträger im Anschluss an die Verleihung als Ehrengäste zu einem Empfang bei Bundespräsident Joachim Gauck ins Schloss Bellevue geladen.
Ausführliche Preisträgerporträts sowie das Gesamtprogramm der Tagung stehen unter www.baumev.de/umweltpreis bereit.
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 06.06.2012

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange