Wie Umweltschutz und Glück Hand in Hand gehen

Costa Rica ist der Hidden Champion

Wenn es um wirklich nachhaltige Entwicklung geht, die nicht nur glücklich und gesund macht, sondern sich auch im Einklang mit der Umwelt vollzieht, können wir noch einiges lernen – und zwar von Costa Rica.

Dass sich das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nicht zur Beschreibung der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft, und schon gar nicht als Maß für gesellschaftliches Wohlergehen eignet, wissen wir. Und dass wir deshalb schleunigst damit anfangen sollten, alternative Wohlstandsindikatoren für die Messung der Qualität und Nachhaltigkeit unserer weltweiten Entwicklung zu verwenden, ist eine logische Folge dessen.

Abb.1: Weltweite Verteilung des Happy Planet Index (Quelle: happyplanetindex.org)Doch worauf sollten wir achten, wollten wir angemessen bewerten, ob es uns wirklich immer besser geht? Welche Maßzahl beschreibt am passendsten und umfassendsten die Entwicklung einzelner Nationen vor dem Hintergrund sozialer sowie ökologischer Faktoren.

Der Happy Planet Index ist ein Versuch, genau das zu beherzigen. Quasi ein neuer Goldstandard in Form eines Wohlstandsindikators, der Aufschluss darüber geben soll, auf welchem Pfad wir uns im Hinblick auf ein langes, glückliches und vor allem nachhaltiges Lebens befinden. Länder werden entsprechend des empfundenen Wohlbefindens, der Lebenserwartung, der sich hier ergebenen Ungleichheiten unter der Bevölkerung sowie dem ökologischen Fußabdruck bewertet.

Beim Blick auf die kürzlich vorgestellten Ergebnisse der aktuellen Studie zeigt sich wiederholt ein interessantes Bild: Nicht der fortschrittliche Westen und allen voran die Skandinavier belegen die vorderen Plätze, sondern die Top 10 bestimmen ausschließlich Staaten aus Lateinamerika und dem Asien-Pazifik-Raum. Zum dritten Mal unangefochten an der Spitze: Costa Rica.

Nicht nur leben in dem knapp fünf Millionen Einwohner zählenden Land laut einer Gallup-Umfrage die glücklichsten Menschen der Welt, auch verfügt das Land mit knapp 80 Jahren über eine höhere Lebenserwartung als die USA – mit gerade mal einem viertel des durchschnittlichen Einkommens.

Der entscheidene Faktor für die erneute Top-Platzierung ist jedoch die Tatsache, dass Costa Rica seiner Bevölkerung Glück und Gesundheit bei einem Bruchteil des Naturressourcenverbrauchs der westlichen Welt liefert. Mit einem ökologischen Fußabdruck von rund 2,8 Hektar pro Kopf benötigt der durchschnittliche Costa Ricaner fast weniger als die Hälfte der Fläche eines Europäers, um seinen Lebensstandard zu befriedigen.

Abb.2: Methodik des Happy Planet Index (Quelle: happyplanetindex.org)Umweltschutz wird in der Tat großgeschrieben: Der ambitionierte Plan, spätestens im Jahr 2021 das erste CO2-neutrale Land der Welt zu werden, führte dazu, dass man sich bereits letztes Jahr zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgen konnte. Und dabei verbraucht ein typischer Haushalt nur halb so viel Strom wie ein deutscher.

Der Happy Planet Index adressiert ein zentrales Dilmma unserer Zeit: Was wir messen, bestimmt was wir tun. Und wenn wir weiterhin lediglich auf einzelne, und dabei lange nicht aussagekräftige Kennzahlen wie das BIP-Wachstum schauen, werden wir auch zukünftig das Falsche tun. Wir brauchen ganzheitlichere, systemische Ansätze, um Entwicklung und Zukunftsfähigkeit wirklich beurteilen zu können.

Daniel Anthes
ist Nachhaltigkeitsaktivist und –Blogger, zur Zeit Projektmanager, Autor und Referent beim Zukunftsinstitut und seit letztem Jahr stellv. Vorstandsvorsitzender des Vereins ShoutOutLoud e.V., einem sich in Frankfurt a.M. u.a. im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung engagierenden Verein.


Umwelt | Umweltschutz, 09.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG