Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ausgezeichneter Umweltschutz

Europäische EMAS-Awards 2019 vergeben

Am 25. November 2019 wurden die EMAS Awards im Guggenheim-Museum in Bilbao/Spanien von der Europäischen Kommission verliehen. Der Preis stand unter dem Motto „EMAS als Motor des Wandels". Mit Markus Glöckner Natursteine und Neumarkter Lammsbräu wurden auch ein deutscher Handwerksbetrieb und ein mittelständisches Familienunternehmen ausgezeichnet. Ihnen ist es auf hervorragende Weise gelungen, mit dem Umweltmanagementsystem EMAS den Weg hin zu anspruchsvollem Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu gestalten.
 
Johannes Ehrnsperger bedankt sich für einen weiteren EMAS-Award für sein Unternehmen. © Juan GómezDer Vorsitzende der hochkarätigen Jury, Martin Baxter, Chief Policy Officer bei IEMA - Institute of Environmental Management & Assessment UK - und K?stutis Sadauskas, Director for Green Economy der Europäischen Kommission, vergaben die Preise an Vorreiter-Organisationen des Umweltschutzes. In der Kategorie mittelständische Unternehmen erhielt Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG den EMAS-Award. Bereits vor 40 Jahren stellte die Oberpfälzer Familienbrauerei die Weichen für ein durchgängig nachhaltiges Unternehmenskonzept und begann, ihr Sortiment komplett auf Bio umzustellen. Gemeinsam mit Landwirten rief Lammsbräu die regionale Erzeugergemeinschaft für Ökologische Braurohstoffe (EZÖB) ins Leben und gründete die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) mit, die heute über 100 Bio-Lebensmittelhersteller umfasst. Seit 1996 ist der Betrieb EMAS-registriert. In einer Vielzahl von Projekten und Kooperationen in und außerhalb des Unternehmens arbeitet das Lammsbräu-Team für den Umweltschutz, den Erhalt biologischer Vielfalt und die Stärkung kleinbäuerlicher Kulturlandschaften. Mit einem eigenen Code of Conduct, sowie einer Nachhaltigkeitsbewertung bindet das Unternehmen zudem auch seine Rohstoff-Lieferanten aktiv in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein. Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer Neumarkter Lammsbräu: „Die Auszeichnung mit dem EMAS-Award freut uns sehr. Sie ist eine tolle Bestätigung für unseren konsequenten Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit und den unermüdlichen Einsatz aller unserer Mitarbeiter. Ihnen gebührt unser größter Dank."
 
Katja Hobler (Glöckner Natursteine) nimmt den Ehrenpreis entgegen. © Juan GómezIn der Kategorie kleine Unternehmen erhielt Markus Glöckner Natursteine einen Ehrenpreis. Nachhaltigkeit prägt das Geschäftsmodell des Steinmetzbetriebes, der auf die Restauration und Verarbeitung von Natursteinen spezialisiert ist. Dem Leitgedanken „Altes erhalten – Neues gestalten" folgend, geht der saarländische Handwerksbetrieb neue Wege in einer Branche mit großen Nachhaltigkeitsherausforderungen. Er bezieht seine Natursteine überwiegend aus der Region. Damit stärkt der Betrieb die lokale Wertschöpfung, vermeidet weitestgehend Rohstoffgewinnung unter prekären Arbeitsbedingungen aus Asien und Afrika und weite Transportwege. Gut erhaltene und nicht mehr genutzte Grabsteine nutzt das Unternehmen als Ersatz-Rohstoffquelle. Durch die Nutzung einer Photovoltaik-Anlage und den Einsatz von Regenwasser sparen die Glöckner Natursteine mit ihren 23 Beschäftigten Energie und Ressourcen im eigenen Betrieb.
 
Mit den EMAS-Awards ausgezeichnet wurden Bernhard-AV (Österreich, Kategorie kleine Unternehmen), Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG (Deutschland, Kategorie mittelständische Unternehmen), Servier Toledo (Spanien, Kategorie große Unternehmen), Cartagena Port Authority (Spanien, Kategorie kleine öffentliche Einrichtungen) und Barcelona Port Authority (Spanien, Kategorie große öffentliche Einrichtungen).
 
Der EMAS-Award ist die renommierteste Auszeichnung für ein Umweltmanagement
Die Europäische Kommission kürt regelmäßig EMAS-Organisationen, die ihre Umweltperformance in besonderer Weise ausführen. Seit 2005 wird die beste Umweltleistung in unterschiedlichen Bereichen prämiert, so dass der Fokus des europäischen Umweltpreises jeweils auf einem anderen spezifischen Thema liegt. Bewerben können sich Organisationen jeglicher Art, sie müssen jedoch eine gültige EMAS-Registrierung vorweisen. Der europäischen Auswahl gehen nationale Bewerbungen und Auswahlprozesse voraus. Sie werden in Deutschland vom DIHK organisiert. 2019 wurden von deutscher Seite aus fünf EMAS-Organisationen für den europäischen EMAS-Award nominiert.
 
Weitere Informationen:
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums. Als Multi-Stakeholder-Forum führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich Umweltmanagement zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ein.
 
Kontakt: Fabian Eder, UGA - Umweltgutachterausschuss | presse@uga.de | www.uga.de

Umwelt | Umweltschutz, 28.11.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften