Bahnbrechendes Abkommen für Nationalparks im chilenischen Patagonien
Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever“
Der Präsident der Republik Chile, Sebastián Piñera, hat sich mit einer internationalen Naturschutzkoalition unter der Leitung von Tompkins Conservation und The Pew Charitable Trusts darauf geeinigt, einen Finanzierungsmechanismus für die dauerhafte und langfristige Verwaltung für die „Route of Parks" in Patagonien zu schaffen, um deren dauerhaften Erhalt zu gewährleisten. Der Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever" wird umfassende Verbesserungen an den Nationalparks durchführen, deren Nutzen für die Gemeinden im Süden Chiles erhöhen und den langfristigen Erhalt eines der letzten wilden Orte der Erde unterstützen.

Das Projekt nimmt die Herausforderung an, ein drastisch expandierendes Parksystem von mehr als 1,3 Millionen Hektar zu finanzieren und zu verwalten, nachdem die historische Spende von Tompkins Conservation sieben neue Nationalparks geschaffen und drei bestehende in Patagonien erweitert hat. Durch die Anhebung der Parks auf einen internationalen Standard ist Chile nunmehr in der Lage, größere Vorteile aus dem wachsenden Tourismus in Patagonien zu erzielen. Der Fonds ist eine innovative Maßnahme und hilft, Lösungen für Nationalpark-Finanzierung, wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz zu finden.
Die Route of Parks ist ein ca. 2.700 Kilometer langes Netzwerk von 17 Nationalparks und über 60 patagonischen Gemeinden zwischen Puerto Montt und Kap Horn. Über einen längeren Zeitraum hinweg werden die Nationalparks auf internationale Standards gehoben, die staatliche Finanzierung für den dauerhaften Naturschutz sichergestellt und benachbarte Gemeinden dabei unterstützt, vom schnell wachsenden nationalen und internationalen Tourismus zu profitieren. Der genaue Betrag des Fonds muss noch festgelegt werden, denn die Beteiligten, einschließlich der lokalen Gemeinschaften, arbeiten bei der Entwicklung des Plans und der Berechnung seiner Kosten in den kommenden Monaten noch zusammen.

Für Francisco Solís Germani, Direktor des chilenisch-patagonischen Projekts bei The Pew Charitable Trusts, ist es eine einzigartige Gelegenheit, den chilenischen Nationalparks durch angewandte Wissenschaft und technische Unterstützung den Weltklasse-Schutz zu geben, den sie verdienen. Er fügt hinzu: „Dieser innovative Fonds wird dazu beitragen, das Erbe der Parks für zukünftige Generationen zu erhalten".
Der Fond beabsichtigt, über die bahnbrechenden Naturschutzprojekte in Patagonien hinaus Investitionen in Costa Rica (55 Mio. USD), Bhutan (40 Mio. USD) und dem brasilianischen Amazonasgebiet (250 Mio. USD) durchzuführen. Die Parkinvestitionen in Chile betragen für die Nationalparks in Patagonien rund 5,1 Millionen US-Dollar pro Jahr. Chile investiert bisher nur 1,54 US-Dollar pro Hektar in seine Nationalparks, weit weniger als Peru (7 USD), Costa Rica (30 USD) oder die USA (92 USD). Dieses Engagement für mehr Investitionen in Parks wird Chile in die Lage versetzen, mit zunehmendem Tourismus in der Region größere Vorteile aus diesen natürlichen und wirtschaftlichen Ressourcen zu ziehen.
Quelle: Tompkins Conservation | www.tompkinsconservation.org
Umwelt | Umweltschutz, 10.05.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange