Bahnbrechendes Abkommen für Nationalparks im chilenischen Patagonien

Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever“

Der Präsident der Republik Chile, Sebastián Piñera, hat sich mit einer internationalen Naturschutzkoalition unter der Leitung von Tompkins Conservation und The Pew Charitable Trusts darauf geeinigt, einen Finanzierungsmechanismus für die dauerhafte und langfristige Verwaltung für die „Route of Parks" in Patagonien zu schaffen, um deren dauerhaften Erhalt zu gewährleisten. Der Fonds für die „Route of Parks: Protecting Patagonia Forever" wird umfassende Verbesserungen an den Nationalparks durchführen, deren Nutzen für die Gemeinden im Süden Chiles erhöhen und den langfristigen Erhalt eines der letzten wilden Orte der Erde unterstützen.

Präsident der Republik Chile, Sebastián Piñera mit Frau Tompkins. © Carolyn McCarthy (TC Communications)Der Fonds geht damit auf die dringendsten Bedürfnisse ein und stellt die notwendigen Mittel für die Infrastruktur des Nationalparks, Wanderwege und Verwaltung zur Verfügung und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung von Gateway-Gemeinschaften und damit die langfristige Erhaltung der Parks. 

Das Projekt nimmt die Herausforderung an, ein drastisch expandierendes Parksystem von mehr als 1,3 Millionen Hektar zu finanzieren und zu verwalten, nachdem die historische Spende von Tompkins Conservation sieben neue Nationalparks geschaffen und drei bestehende in Patagonien erweitert hat. Durch die Anhebung der Parks auf einen internationalen Standard ist Chile nunmehr in der Lage, größere Vorteile aus dem wachsenden Tourismus in Patagonien zu erzielen. Der Fonds ist eine innovative Maßnahme und hilft, Lösungen für Nationalpark-Finanzierung, wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz zu finden.

Die Route of Parks ist ein ca. 2.700 Kilometer langes Netzwerk von 17 Nationalparks und über 60 patagonischen Gemeinden zwischen Puerto Montt und Kap Horn. Über einen längeren Zeitraum hinweg werden die Nationalparks auf internationale Standards gehoben, die staatliche Finanzierung für den dauerhaften Naturschutz sichergestellt und benachbarte Gemeinden dabei unterstützt, vom schnell wachsenden nationalen und internationalen Tourismus zu profitieren. Der genaue Betrag des Fonds muss noch festgelegt werden, denn die Beteiligten, einschließlich der lokalen Gemeinschaften, arbeiten bei der Entwicklung des Plans und der Berechnung seiner Kosten in den kommenden Monaten noch zusammen.

Karte der 'Route of the Parks' © Carolyn McCarthy „Dies ist eine strategische Allianz mit einer hohen moralischen Bedeutung für den Schutz unserer Parks und für deren Erweiterung, nicht nur aus Respekt vor der Natur, sondern auch vor unseren Kindern, unseren Enkeln und zukünftigen Generationen", sagte Präsident Piñera nach einem Treffen im Präsidentenpalast La Moneda mit Tompkins Conservation und The Pew Charitable Trusts. Das Projekt ist eine wichtige Antwort auf die Herausforderung, ein drastisch expandierendes Parksystem zu finanzieren und zu verwalten, nachdem durch die historische Spende der Tompkins Conservation an den Staat Chile sieben neue Nationalparks in Patagonien geschaffen und drei weitere erweitert werden konnten. Für Kristine Tompkins, Präsidentin von Tompkins Conservation und UN Patron of Protected Areas, ist dieser Meilenstein ein weiterer Schritt, um Chile zum internationalen Vorbild für den Naturschutz zu machen. Sie erklärt: „Wir betrachten diesen Fonds nach der Spende als einen Eckpfeiler unseres Engagements in Chile, um den Erhalt der Nationalparks Patagoniens und der lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten. Wir helfen, eine der unberührtesten Ecken des Planeten zu erhalten."

Für Francisco Solís Germani, Direktor des chilenisch-patagonischen Projekts bei The Pew Charitable Trusts, ist es eine einzigartige Gelegenheit, den chilenischen Nationalparks durch angewandte Wissenschaft und technische Unterstützung den Weltklasse-Schutz zu geben, den sie verdienen. Er fügt hinzu: „Dieser innovative Fonds wird dazu beitragen, das Erbe der Parks für zukünftige Generationen zu erhalten".

Der Fond beabsichtigt, über die bahnbrechenden Naturschutzprojekte in Patagonien hinaus Investitionen in Costa Rica (55 Mio. USD), Bhutan (40 Mio. USD) und dem brasilianischen Amazonasgebiet (250 Mio. USD) durchzuführen. Die Parkinvestitionen in Chile betragen für die Nationalparks in Patagonien rund 5,1 Millionen US-Dollar pro Jahr. Chile investiert bisher nur 1,54 US-Dollar pro Hektar in seine Nationalparks, weit weniger als Peru (7 USD), Costa Rica (30 USD) oder die USA (92 USD). Dieses Engagement für mehr Investitionen in Parks wird Chile in die Lage versetzen, mit zunehmendem Tourismus in der Region größere Vorteile aus diesen natürlichen und wirtschaftlichen Ressourcen zu ziehen.
 
Quelle: Tompkins Conservation | www.tompkinsconservation.org 

Umwelt | Umweltschutz, 10.05.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH