EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

6. Internationaler Umweltkonvent in Freiburg erfolgreich beendet

Treffen von Vorkämpfern und Vorkämpferinnen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz

In Freiburg haben sich beim sechsten Internationalen Umweltkonvent vom 09. bis 12. März hundert Vorkämpfer und Vorkämpferinnen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus aller Welt getroffen. Allen gemeinsam ist, dass sie Preisträger und Preisträgerinnen von Umweltpreisen sind. Mit vielen Kontakten und neuen strategischen Bündnissen treten sie die Heimreise an.
 
Hundert Vorkämpfer und Vorkämpferinnen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus aller Welt trafen sich in Freiburg. © EEF Schwerer„Zum ersten Mal habe ich am Internationalen Umweltkonvent in Freiburg teilgenommen. Ich bin begeistert von den Teilnehmern, ihren Projekten für Umwelt- und Klimaschutz und ihren inspirierenden Ideen für eine gerechte Welt. Der Konvent motiviert zum Weitermachen", so die Schauspielerin und B.A.U.M.-Umweltpreisträgerin Marie-Luise Marjan. Seit Jahren engagiert sie sich mit ihrer Stiftung unter anderem für ein Stipendienprojekt in Thailand, ein Projekt gegen Kinderheirat in Bangladesch und ein Ernährungsprojekt in Paraguay. Derzeit liegt ihr besonders das Projekt „Zukunftschancen in Zeiten des Klimawandels" im Norden Vietnams am Herzen.
 
„Wir haben nun zum sechsten Mal bereits Umweltpreisträger aus der ganzen Welt nach Freiburg gebracht und ihnen genau die Plattform geschaffen, die sie zur Vernetzung brauchen", so Bernd Dallmann, der Gründer und Vorstand der European Environment Foundation, welche den Internationalen Umweltkonvent austrägt. „Dass ein gutes Drittel der Anwesenden bereits zu den Stammgästen der Veranstaltung gehört und in jedem Jahr dabei war, zeigt auf einen Blick, wie wichtig die Preisträger diese gegenseitige Vernetzung nehmen."
 
Ein Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung unter dem Leitthema „Environmental Policy in a Politically Changing World" war die Verfolgung von Umweltaktivisten weltweit. Die Umweltaktivisten verabschiedeten eine Resolution, die sich mit der Forderung an die Regierungen dieser Welt wendet, die Repressionen gegen Umweltaktivisten weltweit zu beenden.
 
Großen Anklang fanden auch die öffentlichen Veranstaltungen mit dem Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler sowie mit Felix Finkbeiner, Gründer der Initiative „Plant-for-the-Planet", und Tristram Stuart, international preisgekrönter Autor und Experte für „food waste". Ebenfalls auf eine positive Resonanz stieß der „Young Talents Day" am 11. März im UWC Robert Bosch Colleges, bei dem 80 Schülerinnen und Schüler von 15 Realschulen und Gymnasien aus dem Regierungsbezirk Freiburg, Studierende der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen der Universität Freiburg sowie die Schülerinnen und Schüler des UWC Robert Bosch Colleges auf die internationalen Umweltpreisträger trafen. An runden Tischen wurden aktuelle umweltpolitische Fragestellungen und Themen diskutiert. Ein Ergebnis des „Young Talents Day" ist eine geplante Social Media Kampagne, bei der die Schüler und Schülerinnen vor Transparenten mit der Aufschrift „we care, because …" darauf aufmerksam machen, warum sie sich für den Umweltschutz engagieren.
 
Der siebte Internationale Umweltkonvent findet vom 15. bis 18. März 2018 statt.
 
Über den Internationalen Umweltkonvent Freiburg
Seit 2012 findet unter der Schirmherrschaft von Klaus Töpfer der von der European Environment Foundation organisierte Internationale Umweltkonvent, die „International Convention of Environmental Laureates", in Freiburg statt. Über 100 Umweltpreisträgerinnen und Umweltpreisträger aus mehr als 40 Nationen nehmen jährlich an dieser weltweit einzigartigen Veranstaltung teil. Neben den internen Programmpunkten gibt es auch mehrere öffentliche Veranstaltungsangebote. Weitere Informationen unter www.european-environment-foundation.eu.
 
Kontakt:
Annika Reinke, European Environment Foundation

Umwelt | Umweltschutz, 12.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen