Internationales Filmfestival über aktuelle Umweltthemen

Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element

Diesen Freitag, 21. September, ist es soweit.  Unter dem Motto „Entdecke, was die Welt bereist" greift das Festival mit einem hochkarätigen Filmprogramm die aktuell diskutierten Umweltthemen auf.
 
Das internationale Filme für die Erde Festival lädt in 17 Städten zu kostenlosen Filmvorführungen ein. © Filme für die Erde
Die schockierenden Nachrichten zu Umweltkatastrophen haben sich diesen Sommer gehäuft. 80% der Insekten und 2/3 der Vögel sind in der Schweiz auf Grund des hohen Pestizid-Verbrauchs verschwunden. Dank des Hitzesommers spüren wir alle die Umweltveränderungen durch den Klimawandel. Aber anstatt zu entmutigen möchte der Verein Filme für die Erde gemeinsam mit den 170 freiwilligen Helfer*innen und 70 Vereine und Initiativen über diese Themen informieren und aufzeigen, wie es auch anders geht.
 
Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element um 20 Uhr. Mit sensationellen Bildern dokumentiert der weltbekannte Fotograf James Balog wachrüttelnd und berührend, wie sich die Umweltveränderungen auf Natur und Menschen auswirken. Im Rahmen eines 20-minütigen Podiums beleuchten die beiden Fachpersonen Gabriele Müller-Ferch von der SRF-Umweltserie «heute und hier» und Livio Rey von der Vogelwarte Sempach Fakten rund um die Filme und werden Moderator Mitja Rietbrock (SRF) Rede und Antwort stehen.
 
Das Podium wird live aus Winterthur in die 16 weiteren Festivalstandorte Affoltern am Albis, Basel, Bern, Biel, Chur, Genf, Horgen, Interlaken, Konstanz, Luzern, Rheinfelden, Solothurn, St.Gallen, Thun, Zug und Zürich übertragen.
 
Das Film-Programm
  • 12:15 – 13:30 The Empire of Red Gold (Lunchkino, 22 CHF) – absurde Warenströme rund um den Globus
  • 16:00 – 17:00 Blue Heart – 3000 geplante Staudämme im Balkan
  • 18:00 – 19:30 The Messenger – Aussterben der Singvögel weltweit
  • 20:00 – 22:00 The Human Element (Premiere) – Meisterwerk über die Veränderung durch den Klimawandel
Der Eintritt ist (bis auf das Lunchkino) auf Kollektenbasis. In den Foyers präsentieren lokale Vereine und Initiativen ihre Arbeit. Nach allen Filmvorführungen werden Weitergabe-Filme verteilt, sodass die Besuchenden ihren Freunden weitergeben können, was sie bewegt hat.
 
Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit. Über 200 Filme können direkt online angeschaut werden. Seit 2008 ist Swisscom Hauptsponsorin.
 
Kontakt: Alina Glückstadt, Filme für die Erde | mail@filmefuerdieerde.ch | www.FILMEfürdieERDE.org

Umwelt | Umweltschutz, 13.09.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH