Tschüss, Pfandflasche!
Der BRITA VIVREAU Wasserspender schont Umwelt und Geldbeutel

Leitungsgebundene Wasserspender bringen viele Vorteile:
Umweltschonend. Unser Wasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Warum also Flaschenwasser kaufen und lange, umweltbelastende Transportwege in Kauf nehmen?
- Umfassende Hygiene. Alle BRITA VIVREAU Wasserspender verfügen über einen besonderen Hygieneschutz. Eine thermische Keimsperre erhitzt sich alle 90 Minuten automatisch auf über 120 Grad Celsius. Dadurch können sich keine Keime am Auslasshahn ansiedeln oder ins Innere des Gerätes gelangen. Für besondere hygienische Anforderungen gibt es die so genannte HygieneSolution, die die thermische Keimsperre mit zwei weiteren Filtern kombiniert. Damit werden nachweislich 99,99999 Prozent aller Bakterien aus dem Wasser gefiltert.
- Weniger Abfall. Diese Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Sage und schreibe über 500 kg Abfall pro Jahr spart sich ein Betrieb mit 100 Mitarbeitern, wenn Wasser aus dem eigenen Hahn statt Flaschenwasser getrunken wird. Dabei gehen wir von einem Liter Wasser pro Person und Werktag aus.
- Weniger Kosten. Ein Liter Wasser aus einem leitungsgebundenen Wasserspender von BRITA kostet gerade einmal 5 Cent. Demgegenüber stehen 60 Cent pro Liter für ein heimisches Flaschen-Tafelwasser. Die Kosten für einen leitungsgebundenen Wasserspender amortisieren sich nach ein bis zwei Jahren.
- Weniger schleppen. Mit Ihrer eigenen Quelle tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes, denn Sie müssen keine Kisten mehr von A nach B tragen.
- Mehr Platz. Keine gestapelten Kästen mehr im Aufenthaltsraum oder der Kaffeeküche. Das schafft mehr Platz für Gemütlichkeit, vor allem mit Abstand.
- Mehr Zeit. Sie müssen sich um keinen Wassernachschub mehr kümmern. Einfach auf den Knopf drücken, und schon ist Nachschub da. Still, sprudelnd, kühl, zimmerwarm oder je nach Modell auch heiß.
Wann steigen Sie um auf leitungsgebundene Wasserspender? Machen Sie mit, damit unsere Welt ein Stück nachhaltiger wird.
Umwelt | Umweltschutz, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange