Ideen pflanzen-Zukunft ernten

Unternehmerischer Waldschutz mit Mehrfachgewinn

Im VisionsWald in Costa Rica engagieren sich deutsche Firmen für die Aufforstung von tropischem Regenwald - transparent und nachprüfbar. Jeder Hektar bindet über 50 Jahre 400 Tonnen Kohlendioxid - ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus fördern die beteiligten Unternehmen damit die Artenvielfalt und schaffen Einkommen für die Menschen vor Ort.

Aufforstung und Bewirtschaftung im VisionsWald sind arbeitsintensiv und schaffen langfristiges Einkommen für die Menschen vor Ort.
Der VisionsWald ist ein unternehmerisches Modellprojekt, das zeigen soll, wie Mensch und Wald auch im dritten Jahrtausend von- und miteinander leben können. Engagierte Firmen übernehmen die Patenschaft für die Aufforstung von naturnahem tropischem Regenwald auf der Finca Tierras Buenas in Costa Rica. Dieser Wald soll nachhaltig bewirtschaftet werden, damit sein Schutz und Erhalt auf Dauer gewährleistet ist. Auf zusätzlichen Flächen entstehen Projekte in ökologischer Landwirtschaft, Waldfeldbau und Weiterverarbeitung - als langfristige Einkommensperspektive für die Menschen vor Ort. Auch die Nutzung regenerativer Energiequellen und die Errichtung einer kleinen Forschungsstation sind geplant. Die beteiligten Firmen können sich hier mit ihren Kompetenzen und Interessen einbringen.

CO2-Zertifikate mit Mehrwert

Die Zertifizierung nach dem CarbonFix Standard garantiert Umfang, Qualität und Dauerhaftigkeit der Aufforstung. Gleichzeitig entstehen den Unternehmen hieraus werthaltige CO2-Zertifikate, die sie zur Kompensation ihrer unvermeidbaren CO2-Emissionen nutzen können. Leo Pröstler, Geschäftsführer der Querdenker GmbH und einer der Initiatoren des Visions- Walds betont: "Der VisionsWald ist kein grünes Feigenblatt. Wir suchen keine Greenwasher. Unternehmen, die sich bisher schon glaubwürdig um Klima- und Umweltschutz bemühen, sind dagegen herzlich eingeladen, im VisionsWald mitzumachen - gerade jetzt 2011, im internationalen Jahr der Wälder!"

Der VisionsWald bietet Lebensraum für eine Vielzahl bedrohter Tierarten, z.B. dem Tukan
Renommierte Gründer und Initiatoren

Schon vor seinem offiziellen Start ist das Projekt auf große Aufmerksamkeit gestoßen, wie die renommierten Gründungspartner zeigen, darunter Europas größter Outdoorhändler Globetrotter, der fortan seinen Paketversand mit Hilfe des Engagements im VisionsWald CO2-neutral stellt.

Der Initiator Leo Pröstler befasst sich seit 1995 mit Aufforstung in Costa Rica. 2007 hat er den ersten BaumInvest-Fonds auf den Markt gebracht, ein Angebot zur ökologischen Kapitalanlage in tropische Edelhölzer. Sein Sohn Stefan leitet die Aufforstungsfirma in Costa Rica und hat mittlerweile fast tausend Hektar erfolgreich und ökologisch aufgeforstet. Aus dieser Erfahrung heraus entstand das Konzept für den VisionsWald - die ersten Setzlinge sind bereits gepflanzt!

Nähere Infos: www.visionswald.de



Wir sind schon Partner des VisionsWalds


Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 27.09.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH