Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Mönchengladbach für Umsetzung des Elektro-Gesetzes ausgezeichnet

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) zeichnet im Rahmen des Projektes "Green Electronics" vorbildliche Aktivitäten bei der Umsetzung des Elektro-Gesetzes (ElektroG) aus. Oberbürgermeister Norbert Bude erhielt den Preis gestern im Rathaus der Stadt Mönchengladbach Die erstmals verliehene Auszeichnung soll bis zum Sommer diesen Jahres allmonatlich vergeben werden.

Seit dem 24. März 2005 ist das ElektroG in Kraft. Genau ein Jahr später, ab dem 24. März 2006 beginnt flächendeckend die kostenlose Rücknahme von Elektro-Altgeräten in Städten und Gemeinden. Mönchengladbach hat frühzeitig begonnen, sich intensiv auf die neue Regelung vorzubereiten: Aus einer umfangreichen Situationsanalyse entwickelte die Stadt ein gleichermaßen verbrauchernahes, wie ökologisch und ökonomisch optimiertes Konzept. Die Umsetzung des Elektro-Gesetzes führt dabei sogar zu einer Kostenverringerung bei der Abfallentsorgung, so die DUH.

In diesem Jahr ist die lokale Öffentlichkeitsarbeit stark auf die Rücknahme von Elektro-Altgeräten ausgerichtet. Der Umfang der Aktivitäten geht dabei über die gesetzliche "Pflicht" deutlich hinaus: als "Kür" werden künftig regelmäßige Holsammlungen für alle Gerätearten kostenfrei angeboten. Der Stadt ist es gelungen, auch die ansässigen Elektrohändler mit "ins Boot zu holen", um auch an den Verkaufsstellen die Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Rückgabe der Altgeräte aufmerksam zu machen.

Die Aufmerksamkeit der Bürger auf die Altgeräterücknahme wird mit Plakaten auf Müllfahrzeugen und in Bussen geweckt, außerdem werden Stadt und öffentliche Gebäude mit weiteren Motiv-Plakaten ausgestattet. Im Sommer ist ein Wettbewerb an Sonderschulen geplant, bei dem die Schüler Kunstwerke aus Elektroschrott bauen werden. Plakatgroße Fotos der Siegerskulpturen sollen anschließend in der Stadt weiter für die Umsetzung des Gesetzes werben. Es werden
Faltblätter verteilt und auch in Kindergärten und Schulen sollen Kinder und Jugendliche über die Umweltauswirkungen von Elektrogeräten informiert werden.

Das Projekt "Green Electronics" wird vom Bundesumweltministerium (BMU) und vom Umweltbundesamt gefördert.

Quelle: technikwissen.de

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 28.01.2006

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig