Wer wird Waldhauptstadt 2015? Jetzt bewerben!
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel "PEFC-Waldhauptstadt 2015" bewerben
Auch 2015 wird wieder einer Stadt oder einer Gemeinde in Deutschland die Auszeichnung zuteil, den Titel "Waldhauptstadt" führen zu können, denn PEFC Deutschland schreibt den Wettbewerb für das Jahr 2015 neu aus. Seit der ersten Durchführung im Jahr 2011 konnten sich die Städte Augsburg, Rottenburg am Neckar und Freiberg durch besonderen Einsatz für eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder diesen Titel sichern und sich als Vorbilder für andere Kommunen auszeichnen.
Mit dem Titel "Waldhauptstadt" erhalten Städte und Gemeinden die Möglichkeit, ihre nachhaltige und vorbildliche Waldbewirtschaftung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und der lokalen und regionalen Bevölkerung zu veranschaulichen.
PEFC ruft interessierte Gemeinden oder Städte dazu auf, sich bis zum 31. November 2014 zu bewerben und entsprechende Unterlagen an die PEFC-Geschäftsstelle zu senden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist eine (möglichst langjährige) PEFC-Zertifizierung des kommunalen Waldes.
Insbesondere haben all jene Kommunen besonders hohe Chancen auf die Auszeichnung, die:
Als Preis stiftet PEFC Deutschland der Siegerstadt 1.000 Forstpflanzen eigener Wahl für den Stadtwald, die in einer öffentlichen Pflanzaktion im Jahr 2015 gepflanzt werden sollen. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeitsarbeit der Kommune zum Thema "Waldhauptstadt" von PEFC Deutschland unterstützt:

PEFC ruft interessierte Gemeinden oder Städte dazu auf, sich bis zum 31. November 2014 zu bewerben und entsprechende Unterlagen an die PEFC-Geschäftsstelle zu senden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist eine (möglichst langjährige) PEFC-Zertifizierung des kommunalen Waldes.
Insbesondere haben all jene Kommunen besonders hohe Chancen auf die Auszeichnung, die:
- sich in herausragender Weise um eine nachhaltige Waldwirtschaft bemüht haben,
- möglichst aktiv an der Steigerung des Bekanntheitsgrades von PEFC mitwirken (z.B. durch Logoverwendung, Anbringung der PEFC-Waldschilder, etc.),
- bei ihrer Beschaffung auf PEFC-zertifizierte Holz- und Papierprodukte Wert legen.
Als Preis stiftet PEFC Deutschland der Siegerstadt 1.000 Forstpflanzen eigener Wahl für den Stadtwald, die in einer öffentlichen Pflanzaktion im Jahr 2015 gepflanzt werden sollen. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeitsarbeit der Kommune zum Thema "Waldhauptstadt" von PEFC Deutschland unterstützt:
- PEFC stiftet der Waldhauptstadt fünf Ortsschilder "Willkommen in der Waldhauptstadt 2015
STADT XY".
- PEFC organisiert in Zusammenarbeit mit den lokalen Medien und den Forstleuten vor Ort zum Thema Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung besondere Aktivitäten wie ein Expertentelefon oder einen Malwettbewerb in den Schulen zum Thema Waldhauptstadt.
Bitte senden Sie die formlose Bewerbung per Post an die Geschäftsstelle von PEFC Deutschland e.V., Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart oder per Mail an info@pefc.de.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC -Siegel stammen nach-weislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC -Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC -zertifiziert.
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC -Siegel stammen nach-weislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC -Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC -zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e.V.
Umwelt | Umweltschutz, 06.06.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage