Haworth feiert die Earth Week

Haworth in Bad Münder steht eine Woche lang im Zeichen des Umweltschutzes

Vom 20. bis 24. April steht beim Büromöbelhersteller Haworth weltweit die Earth Week auf dem Programm. Für das Unternehmen sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit seit langem ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie. Haworth hat ein globales Nachhaltigkeitsteam, das sich in Zusammenarbeit mit diversen Fachbereichen der Erfüllung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien widmet. Neben regelmäßigen Aktionen, die das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit fördern, nimmt das Team auch größere Projekte in Angriff. Erst Ende letzten Jahres hatte der europäische Büromöbelverband FEMB den neuen europäischen Nachhaltigkeitsstandard für Büromöbel vorgestellt, an dessen mehrjähriger Entwicklung Haworth maßgeblich beteiligt war.
 
Bei der Fotoaktion zur diesjährigen Earth Week zeigen die Mitarbeiter, weshalb ihnen die Umwelt am Herzen liegt. © Haworth GmbHDie Earth Week begann in Bad Münder mit der Ehrung der vier Sustainability Heroes, die das globale Nachhaltigkeitsteam in den Haworth Nachhaltigkeitskategorien „Wissen", „Produkt", „Menschen" und „Operativer Betrieb" ernannt hatte. Mit Michael Kaiser, Director Customer Service Europe, wurde in diesem Jahr ein Mitarbeiter von Haworth Deutschland im Bereich „Wissen" ausgezeichnet. Herzstück der Aktionswoche ist die weltweite Fotoaktion unter dem Motto „I celebrate Earth Week, because …". Auf einer Tafel notieren die Mitarbeiter, was ihnen an unserer Erde besonders wichtig ist und lassen sich damit fotografieren. „Durch die Formulierung eines einzelnen Satzes machen wir uns alle bewusst, weshalb wir uns für einen sorgsamen Umgang mit der Erde einsetzen", erklärt Bianca Dönicke, EHS & Sustainability Manager für Haworth in Europa.
 
Bei der Fotoaktion zur diesjährigen Earth Week zeigen die Mitarbeiter, weshalb ihnen die Umwelt am Herzen liegt. © Haworth GmbHSpielerisch wird das Thema beim Umweltquiz im unternehmensinternen Intranet „Hometown" aufbereitet. Und auch die Kleinsten werden mit ins Boot geholt: beim weltweiten Malwettbewerb reichen die Kinder und Enkel der Mitarbeiter selbstgemalte Bilder zum Thema „Kompostierbare Abfälle" ein und setzen sich so auf ihre eigene Weise mit dem Thema Umweltschutz auseinander. Alle Bilder werden in der amerikanischen Firmenzentrale in Holland, Michigan, USA ausgestellt. Mit Powerpoint-Präsentationen, Postern und Stellwänden informiert Haworth Deutschland seine Mitarbeiter außerdem über die verschiedenen Nachhaltigkeitskategorien und die ökologischen Prinzipien des Unternehmens. Eine Vorschlagbox lädt dazu ein, aktiv zu werden und Ideen für eine umweltfreundlichere Arbeitsumgebung einzureichen.
 
Eingebettet in die Earth Week ist der Earth Day, den Unternehmen weltweit jährlich am 22. April feiern, um ihre Unterstützung für den Umweltschutz zu signalisieren. Der 1970 ins Leben gerufene Aktionstag wird heute durch das Earth Day Netzwerk koordiniert und findet alljährlich mit zahlreichen Events in über 190 Ländern der Welt statt.
 
Über Haworth
Haworth, einer der weltweit größten Hersteller von Büromöbeln, ist führend in der Entwicklung und Umsetzung von Wissenskonzepten für zukünftige Arbeitswelten. Das Unternehmen schafft für seine Kunden Räume, die die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter fördern und sich dabei in jede Organisationseinheit integrieren lassen. In seinem Handeln fühlt sich Haworth dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und geht verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen um. Das Familienunternehmen mit Sitz in Holland, Michigan/USA, beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern in Asien, Europa und Amerika mit Niederlassungen und Partnern vertreten. Haworth erzielt einen Umsatz von aktuell 1,592 Mrd. €. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 320 Mitarbeiter.www.haworth.de
 
Kontakt:
Haworth GmbH, Michael Mattern | michael.mattern@haworth.com | www.haworth.de

Umwelt | Umweltschutz, 24.04.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH