B.A.U.M. e.V. sucht das grünste Büro Deutschlands
Bis zum 31. Mai können Sie sich bewerben
Noch bis zum 31. Mai können Sie am Wettbewerb "Büro & Umwelt" teilnehmen, mit dem B.A.U.M. auch 2018 wieder die nachhaltigsten Büros Deutschlands sucht.

Das machen Sie bereits alles? Ihr Büro ist schon fast grün? Dann haben Sie gute Chancen, beim Wettbewerb "Büro & Umwelt" einen der ersten Plätze zu belegen. Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie unter www.buero-und-umwelt.de/Teilnahmebedingungen.
Machen Sie mit, erfahren Sie, wo Sie mit Ihrem Umweltengagement im Büro stehen! Bewerbungsschluss ist der 31.5.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden zur Preisverleihung im Rahmen einer Fachmesse eingeladen.
Kontakt: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.
info@baumev.de | www.baumev.de
info@baumev.de | www.baumev.de
Umwelt | Umweltschutz, 07.05.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an