
Wer bist du KI?
Und wer sind wir Menschen, die wir dich nutzen?
Künstliche Intelligenz, die Möglichkeiten, die sie uns eröffnet, aber auch die Herausforderungen und Gefahren dabei, sind nicht reines Thema der Informatik. Eine aktuelle Masterarbeit der FH Burgenland beschäftigt sich neben einer Erhebung des technisch-wissenschaftlichen Status-quo auch mit ethischen und philosophischen Fragen zu Gegenwart und Zukunft der KI-nutzenden Menschheit.
Und wer sind wir Menschen, die wir dich nutzen?
Künstliche Intelligenz, die Möglichkeiten, die sie uns eröffnet, aber auch die Herausforderungen und Gefahren dabei, sind nicht reines Thema der Informatik. Eine aktuelle Masterarbeit der FH Burgenland beschäftigt sich neben einer Erhebung des technisch-wissenschaftlichen Status-quo auch mit ethischen und philosophischen Fragen zu Gegenwart und Zukunft der KI-nutzenden Menschheit.

ISMS für eine grüne Zukunft: Mehr Nachhaltigkeit durch Informationsmanagement
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt gewinnt Informationssicherheit immer mehr an Bedeutung – und das mit gutem Grund. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sensible Daten vor Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig effizient zu operieren.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt gewinnt Informationssicherheit immer mehr an Bedeutung – und das mit gutem Grund. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sensible Daten vor Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig effizient zu operieren.

Keine Chance für Deepfakes dank Startup VAARHAFT
EXIST-Gründungsstipendium fördert Tech-Startup.
Das Tech-Startup "VAARHAFT" hat als erstes Unternehmen aus der Gründungsförderung der Fachhochschule Wedel Startup Bridge das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Das Ziel von "VAARHAFT" ist es, digitale Bilder durch ein Echtheitszertifikat abzusichern und damit Betrug, insbesondere im Zusammenhang mit immer überzeugenderen Deepfakes, zu erschweren.
EXIST-Gründungsstipendium fördert Tech-Startup.
Das Tech-Startup "VAARHAFT" hat als erstes Unternehmen aus der Gründungsförderung der Fachhochschule Wedel Startup Bridge das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Das Ziel von "VAARHAFT" ist es, digitale Bilder durch ein Echtheitszertifikat abzusichern und damit Betrug, insbesondere im Zusammenhang mit immer überzeugenderen Deepfakes, zu erschweren.

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
forums KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die neuen CHANCEN, die KI eröffnet, während so viele auf die Gefahren fixiert sind.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
forums KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die neuen CHANCEN, die KI eröffnet, während so viele auf die Gefahren fixiert sind.

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. forum’s KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die Zukunft des Kapitals, oder besser: des kAIpitals.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. forum’s KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die Zukunft des Kapitals, oder besser: des kAIpitals.

Memento Mori
Was Menschen jeder künstlichen Intelligenz voraus haben, ist die Sterblichkeit
„Die Gefahr, dass Computer werden wie Menschen, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass Menschen werden wie Computer." Die mahnenden Worte von Konrad Zuse, dem eigentlichen Erfinder des Computers, verdienen, neuerlich Gehör zu finden. Die rasante Entwicklung generativer Algorithmen, die Texte aufsetzen, Musik komponieren oder Bilder erzeugen, zeigt deutlich, zu welchem Grad sich Computer bereits menschlichen Fertigkeiten angenähert haben.
Was Menschen jeder künstlichen Intelligenz voraus haben, ist die Sterblichkeit
„Die Gefahr, dass Computer werden wie Menschen, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass Menschen werden wie Computer." Die mahnenden Worte von Konrad Zuse, dem eigentlichen Erfinder des Computers, verdienen, neuerlich Gehör zu finden. Die rasante Entwicklung generativer Algorithmen, die Texte aufsetzen, Musik komponieren oder Bilder erzeugen, zeigt deutlich, zu welchem Grad sich Computer bereits menschlichen Fertigkeiten angenähert haben.

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Endlich einmal gute Nachrichten aus Deutschland. Denn allzu oft werden hier geniale Erfindungen gemacht, den Erfolg der neuen Produkte realisieren dann aber US-Firmen.
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Endlich einmal gute Nachrichten aus Deutschland. Denn allzu oft werden hier geniale Erfindungen gemacht, den Erfolg der neuen Produkte realisieren dann aber US-Firmen.

Die Zukunft der IT: Wie UX Design die Technologie revolutioniert
Die User Experience steht im Fokus moderner IT-Architektur, deren Aufgabe in der Optimierung der Nutzererfahrung besteht. UX Design besitzt das Potenzial, durch die Entwicklung benutzerfreundlicher und praktisch anwendbarer digitaler Produkte die IT-Technologie zu revolutionieren.
Die User Experience steht im Fokus moderner IT-Architektur, deren Aufgabe in der Optimierung der Nutzererfahrung besteht. UX Design besitzt das Potenzial, durch die Entwicklung benutzerfreundlicher und praktisch anwendbarer digitaler Produkte die IT-Technologie zu revolutionieren.

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Mit dem KI-Programm Wayfinder hat Privateer eine Ansicht des Planeten und des Alls ins Netz gestellt, die eine große Anzahl grüner, violetter und andersfärbiger Punkte zeigt, Satelliten in Echtzeit - und undendlich viel Weltraumschrott!
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Mit dem KI-Programm Wayfinder hat Privateer eine Ansicht des Planeten und des Alls ins Netz gestellt, die eine große Anzahl grüner, violetter und andersfärbiger Punkte zeigt, Satelliten in Echtzeit - und undendlich viel Weltraumschrott!

Wer weiß schon, was Anastrophen sind? Ist KI so eine?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner denkt nach und denkt vor über Künstliche Intelligenz
Vielleicht ist es ja symptomatisch für unsere Zeit, dass jedem bekannt ist, was Katastrophen sind. Doch Anastrophen? Dieser Begriff aus der Soziologie beschreibt „plötzliche Wendungen zum Guten“. Denn auch das gibt es. Kann die KI für die Menschheit zur Anastrophe werden?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner denkt nach und denkt vor über Künstliche Intelligenz
Vielleicht ist es ja symptomatisch für unsere Zeit, dass jedem bekannt ist, was Katastrophen sind. Doch Anastrophen? Dieser Begriff aus der Soziologie beschreibt „plötzliche Wendungen zum Guten“. Denn auch das gibt es. Kann die KI für die Menschheit zur Anastrophe werden?

KI entscheidet nichts: Sie ist ein Versteck für die Menschen dahinter
Der aktuelle Kommentar von Michael Andrick
Die verbreitete Angst vor einer Machtübernahme der Computer ist kategorisch falsch. Sie lenkt von den Interessen ab, in deren Sinn diese Maschinen trainiert werden.
Der aktuelle Kommentar von Michael Andrick
Die verbreitete Angst vor einer Machtübernahme der Computer ist kategorisch falsch. Sie lenkt von den Interessen ab, in deren Sinn diese Maschinen trainiert werden.

ROBUR stellt erreichte Ziele im Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor
Auch 2022 hat der Münchner Industrieservicespezialist die ökologische Transformation der Industrie begleitet und sich als Unternehmen nachhaltig weiterentwickelt.
Die ROBUR Industry Service Group veröffentlicht zum dritten Mal ihren Nachhaltigkeitsbericht. Die Methoden der Datenerhebung wurden erstmalig durch den TÜV NORD zertifiziert. Von den zwölf gesetzten Zielen für 2022 erreicht die ROBUR neun vollständig und steckt sich fürs kommende Jahr erneut ambitionierte Ziele.
Auch 2022 hat der Münchner Industrieservicespezialist die ökologische Transformation der Industrie begleitet und sich als Unternehmen nachhaltig weiterentwickelt.
Die ROBUR Industry Service Group veröffentlicht zum dritten Mal ihren Nachhaltigkeitsbericht. Die Methoden der Datenerhebung wurden erstmalig durch den TÜV NORD zertifiziert. Von den zwölf gesetzten Zielen für 2022 erreicht die ROBUR neun vollständig und steckt sich fürs kommende Jahr erneut ambitionierte Ziele.

Gestatten: Frau Roboter, die neue Kollegin
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
So etwas hatte es noch nie gegeben: Eine Pressekonferenz der „AI for Good“ Initiative der UNO, gegeben von 9 Humanoiden Robotern. Somit wurde der 7.7.2023 zum historischen Datum. Diese Roboter, fast alle mit weiblichem Gesicht und freundlicher Stimme, antworten auf die Fragen von uns Journalisten präzise und optimistisch.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
So etwas hatte es noch nie gegeben: Eine Pressekonferenz der „AI for Good“ Initiative der UNO, gegeben von 9 Humanoiden Robotern. Somit wurde der 7.7.2023 zum historischen Datum. Diese Roboter, fast alle mit weiblichem Gesicht und freundlicher Stimme, antworten auf die Fragen von uns Journalisten präzise und optimistisch.

Warum setzen Unternehmen in der Technologiebranche auf die elektronische Signatur?
Kaum jemand verschickt in der heutigen Zeit noch Briefe und Unterlagen per Post. E-Commerce und E-Gouvernment sind nicht aufzuhalten. Ein Kreditgesuch landet heute genauso im E-Mail Postfach wie Dokumente für die nächste Ferienreise. Wertvolle Informationen zum Thema elektronische Unterschrift ...
Kaum jemand verschickt in der heutigen Zeit noch Briefe und Unterlagen per Post. E-Commerce und E-Gouvernment sind nicht aufzuhalten. Ein Kreditgesuch landet heute genauso im E-Mail Postfach wie Dokumente für die nächste Ferienreise. Wertvolle Informationen zum Thema elektronische Unterschrift ...

Futurice Studie zeigt deutlichen Aufholbedarf in Sachen nachhaltiger und digitaler Transformation
Die Digitalberatung Futurice befragt Führungskräfte unterschiedlicher Branchen, wie es um Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien in ihren Unternehmen steht
Derzeit stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen, vor allem in Punkten wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Eine aktuelle Studie von Futurice enthüllt mangelnde Investitionen und ungenutzte Synergiepotenziale. Sie zeigt auf, warum Führungskräfte entscheidend für die Twin Transition sind und klare Visionen benötigen.
Die Digitalberatung Futurice befragt Führungskräfte unterschiedlicher Branchen, wie es um Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien in ihren Unternehmen steht
Derzeit stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen, vor allem in Punkten wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Eine aktuelle Studie von Futurice enthüllt mangelnde Investitionen und ungenutzte Synergiepotenziale. Sie zeigt auf, warum Führungskräfte entscheidend für die Twin Transition sind und klare Visionen benötigen.

Hört die Signale: Aus dem dunklen Mittelalter in eine neue Renaissance
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Ich freue mich riesig: Gerade lerne ich einige Humanoide Roboter kennen. Und namhafte KI-Experten aus der ganzen Welt. Denn ich bin für forum auf der „AI for Good“-Konferenz der Vereinten Nationen in Genf. Ich werde ab morgen mit einigen dieser Roboter sprechen und auch Interviews mit ihnen machen. Sie haben verschiedene Spezialgebiete.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Ich freue mich riesig: Gerade lerne ich einige Humanoide Roboter kennen. Und namhafte KI-Experten aus der ganzen Welt. Denn ich bin für forum auf der „AI for Good“-Konferenz der Vereinten Nationen in Genf. Ich werde ab morgen mit einigen dieser Roboter sprechen und auch Interviews mit ihnen machen. Sie haben verschiedene Spezialgebiete.

Warum ist Cyber-Sicherheit wichtig für Unternehmen?
Cyber-Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Mit der ständigen Weiterentwicklung von Technologien und der zunehmenden Vernetzung ist es unerlässlich, die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten zu gewährleisten.
Cyber-Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Mit der ständigen Weiterentwicklung von Technologien und der zunehmenden Vernetzung ist es unerlässlich, die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten zu gewährleisten.

HONOR 90-Preis: Das beste und neueste Android-Telefon des Jahres 2023
Sind Sie auf der Suche nach dem besten und günstigsten Smartphone in Deutschland? Warten Sie auf einige Rabatte und Sonderangebote für Ihre bevorzugten und brandneuen Honor-Telefone auf deutschen Märkten? Nun, mit dem neuesten Honor 90-Telefon auf dem internationalen Mobiltelefonmarkt können Sie Ihren Wunsch wahr werden lassen.
Sind Sie auf der Suche nach dem besten und günstigsten Smartphone in Deutschland? Warten Sie auf einige Rabatte und Sonderangebote für Ihre bevorzugten und brandneuen Honor-Telefone auf deutschen Märkten? Nun, mit dem neuesten Honor 90-Telefon auf dem internationalen Mobiltelefonmarkt können Sie Ihren Wunsch wahr werden lassen.

IMAGINE a different world
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Was ich im gesamten Hype um KI am meisten mag: Wenn ich auf einem der KI-Bildgeneratoren einen Text-Prompt eingebe, damit ich ein neues Bild bekomme, muss dieser mit dem Wort IMAGINE beginnen.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Was ich im gesamten Hype um KI am meisten mag: Wenn ich auf einem der KI-Bildgeneratoren einen Text-Prompt eingebe, damit ich ein neues Bild bekomme, muss dieser mit dem Wort IMAGINE beginnen.

PDF-Dateien: Eine nachhaltige Alternative zum Papierkram
In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt, suchen Unternehmen und Privatpersonen verstärkt nach umweltfreundlichen Lösungen für den Büroalltag. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks sind zu zentralen Anliegen geworden.
In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt, suchen Unternehmen und Privatpersonen verstärkt nach umweltfreundlichen Lösungen für den Büroalltag. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks sind zu zentralen Anliegen geworden.

Die rAIvolution nimmt Tempo auf
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Leute, aufwachen! Ich wundere mich immer wieder, wie harmlos sogar sogenannte Experten die KI darstellen. Als wären das nur ein paar nette Apps. In Wirklichkeit rasen wir in eine völlig neue Epoche der Menschheitsgeschichte hinein.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Leute, aufwachen! Ich wundere mich immer wieder, wie harmlos sogar sogenannte Experten die KI darstellen. Als wären das nur ein paar nette Apps. In Wirklichkeit rasen wir in eine völlig neue Epoche der Menschheitsgeschichte hinein.

ChatGPT und Roboter am Arbeitsplatz willkommene Helfer?
1.000 Menschen befragt
67 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten den Einsatz von künstlicher-Intelligenz-Software wie ChatGPT künftig für eine nützliche Hilfe, um Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen. Eine große Mehrheit von 85 Prozent fordern jedoch, dass digitale Technologie und KI jederzeit als Maschinen erkennbar sind.
1.000 Menschen befragt
67 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten den Einsatz von künstlicher-Intelligenz-Software wie ChatGPT künftig für eine nützliche Hilfe, um Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen. Eine große Mehrheit von 85 Prozent fordern jedoch, dass digitale Technologie und KI jederzeit als Maschinen erkennbar sind.

Kennzeichnungspflicht für KI-Texte?
Menschen bleiben einzigartig und sind durch KI-Anwendungen nicht zu ersetzen
Die Debatte über die Risiken der Künstlichen Intelligenz nimmt aktuell Fahrt auf. Dabei ist schon der Begriff der Künstlichen Intelligenz irreführend, handelt es sich doch um digitale Applikationen auf der Basis von maschinellem Lernen.
Menschen bleiben einzigartig und sind durch KI-Anwendungen nicht zu ersetzen
Die Debatte über die Risiken der Künstlichen Intelligenz nimmt aktuell Fahrt auf. Dabei ist schon der Begriff der Künstlichen Intelligenz irreführend, handelt es sich doch um digitale Applikationen auf der Basis von maschinellem Lernen.

Der AI-Frühling treibt bunte Blüten
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet
Das gab es in Europa noch nie: Ein AI-Start-up, das gerade mal einen Monat alt ist, erhielt lt. Financial Times € 105 Mio. an Venture Capital. Das macht auch in good ol’ Europe endgültig klar: „AI is THE next big thing!“ Aber um das alles zu begreifen, gilt es ein klares AI-Mindset zu entwickeln, um den Kulturwandel zu begreifen, den AI bringt.
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet
Das gab es in Europa noch nie: Ein AI-Start-up, das gerade mal einen Monat alt ist, erhielt lt. Financial Times € 105 Mio. an Venture Capital. Das macht auch in good ol’ Europe endgültig klar: „AI is THE next big thing!“ Aber um das alles zu begreifen, gilt es ein klares AI-Mindset zu entwickeln, um den Kulturwandel zu begreifen, den AI bringt.

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
250 internationale Sprecher:innen aus über 18 Ländern in zwölf Einzelkonferenzen, 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
Am 12. und 13. Juni 2023 findet die erste DIGISUSTAIN - Digitalization and Sustainability unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein im Kap Europa in Frankfurt am Main statt.
250 internationale Sprecher:innen aus über 18 Ländern in zwölf Einzelkonferenzen, 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
Am 12. und 13. Juni 2023 findet die erste DIGISUSTAIN - Digitalization and Sustainability unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein im Kap Europa in Frankfurt am Main statt.
KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets [05.06.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten
Aus dem Tagebuch des Aidioten
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability [03.06.2023]
B2B Conferences & Exhibition. 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
B2B Conferences & Exhibition. 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
Warum ist KI so gefährlich? [29.05.2023]
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Natürlich: Künstliche Intelligenz! [28.05.2023]
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Mehrbetriebs-Gastro-Konzept profitiert von digitaler Gesamtlösung – auch bei der Gewinnung von Personal [17.05.2023]
KARL-Turm in Deggendorf organisiert Betrieb digital und gastorientiert
KARL-Turm in Deggendorf organisiert Betrieb digital und gastorientiert
Sportwagenhersteller stärkt Aufbau eines globalen Netzwerks [17.05.2023]
Porsche Digital Campus fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft
Porsche Digital Campus fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft
Überzeugende Qualität aus Deutschland. Digital potenziert. [02.05.2023]
KAPP NILES setzt mit Teams und Surface Go auf den digitalen Shopfloor
KAPP NILES setzt mit Teams und Surface Go auf den digitalen Shopfloor
KOOPERATIONEN NEU DENKEN [05.04.2023]
Netzwerke schaffen mehr Wertschöpfung & Nachhaltigkeit (FernUniversität Hagen, 25. April 2023)
Netzwerke schaffen mehr Wertschöpfung & Nachhaltigkeit (FernUniversität Hagen, 25. April 2023)
Digitalisierungsschub für die Papierindustrie: [21.02.2023]
O2 Telefónica errichtet 5G-Campusnetz für Prinzhorn Group
O2 Telefónica errichtet 5G-Campusnetz für Prinzhorn Group
Saubere Luft für Koblenz [18.02.2023]
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Bewertung von Howlogic KFT: [17.02.2023]
Ein Unternehmen, das alle Dienstleistungen von der Erstellung über die Wartung bis hin zur Pflege von Webplattformen anbietet.
Ein Unternehmen, das alle Dienstleistungen von der Erstellung über die Wartung bis hin zur Pflege von Webplattformen anbietet.
Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT? [31.01.2023]
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Hochwasser-Vorsorge mithilfe von Geodaten [23.01.2023]
Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Wie passen Künstliche Intelligenz und Energiesparen zusammen? [11.01.2023]
HPI-Talk mit Prof. Ralf Herbrich und Prof. Robert Williamson
HPI-Talk mit Prof. Ralf Herbrich und Prof. Robert Williamson
Neue Website erstellen: [12.12.2022]
5 kritische Punkte bei der Planung
5 kritische Punkte bei der Planung
Wir brauchen eine öffentliche Suchmaschine [06.12.2022]
Der aktuelle Kommentar von Michael Andrick
Der aktuelle Kommentar von Michael Andrick
Digitalisierung der Industrie: [28.11.2022]
Ungleichheiten können nachhaltige Entwicklung gefährden
Ungleichheiten können nachhaltige Entwicklung gefährden
Ein Digitaler Zwilling für B.A.U.M. [27.11.2022]
Rückblick & Ausblick
Rückblick & Ausblick
Was ist jetzt dran? [27.11.2022]
Rückblick & Ausblick
Rückblick & Ausblick
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
[07.11.2022]
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
[07.11.2022]
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit [18.10.2022]
KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen
KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen
Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern
[18.10.2022]
Neue Studie zu "Civic Coding" gibt Orientierung für Politik, Forschung und Praxis
[18.10.2022]
Neue Studie zu "Civic Coding" gibt Orientierung für Politik, Forschung und Praxis
Digital in eine nachhaltigere Zukunft [11.10.2022]
Die renommierte Hamburger Agentur PHAT CONSULTING präsentiert sechs »Solutions« für die Digitalisierung, neue Kunden und einen ganz besonderen Nachhaltigkeits-Award.
Die renommierte Hamburger Agentur PHAT CONSULTING präsentiert sechs »Solutions« für die Digitalisierung, neue Kunden und einen ganz besonderen Nachhaltigkeits-Award.
Für eine nachhaltige Digitalisierung [06.10.2022]
2.500 Teilnehmer*innen auf Konferenz „Bits & Bäume“
2.500 Teilnehmer*innen auf Konferenz „Bits & Bäume“
Datenschutzbeauftragter bei Kapitalunternehmen und Aktiengesellschaften [29.09.2022]
Was gibt es speziell dort zu beachten?
Was gibt es speziell dort zu beachten?
NFTs [26.09.2022]
Zweischneidige digitale Güter
Zweischneidige digitale Güter
Wie Sie die Daten auf Ihrem Smartphone sicher halten: [09.09.2022]
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks
Digitale Suffizienz [15.08.2022]
Der fehlende Baustein für eine nachhaltige Digitalisierung
Der fehlende Baustein für eine nachhaltige Digitalisierung
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: [01.08.2022]
Wie verbessert die KI Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens?
Wie verbessert die KI Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens?
Gemeinwohl statt Big Power [01.08.2022]
Demokratische Alternativen zu Facebook und Google sind möglich
Demokratische Alternativen zu Facebook und Google sind möglich
Gerechtigkeit durch Digitalisierung [01.08.2022]
Interview mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Institut für Technische Betriebswirtschaft, Münster
Interview mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Institut für Technische Betriebswirtschaft, Münster
Forschungspartnerschaft zwischen LEONHARD WEISS und SmartMakers [30.07.2022]
SmartMakers liefert LEONHARD WEISS Hardware und Know-how zum Asset Tracking für ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt "Internet of Construction" (IoC)
SmartMakers liefert LEONHARD WEISS Hardware und Know-how zum Asset Tracking für ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt "Internet of Construction" (IoC)
Gemeinsam gegen Cybermobbing im Südwesten [12.07.2022]
Jeder sechste Schüler in Deutschland ist von Cybermobbing betroffen, 16 Prozent erhalten keine Hilfe. Das zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung und Cybermobbing-Hilfe e.V..
Jeder sechste Schüler in Deutschland ist von Cybermobbing betroffen, 16 Prozent erhalten keine Hilfe. Das zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung und Cybermobbing-Hilfe e.V..
Von Klimaschutz bis KI [07.07.2022]
Nachhaltigkeit prägte den 23. VDI-Kongress AUTOMATION am 28. und 29. Juni 2022 in Baden-Baden
Nachhaltigkeit prägte den 23. VDI-Kongress AUTOMATION am 28. und 29. Juni 2022 in Baden-Baden
Was sind die häufigsten Situationen, in denen die Menschen ihre Netzwerke im Jahr 2022 schützen müssen? [28.06.2022]
Die Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen.
Die Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen.
It's the culture, stupid [26.06.2022]
Für die erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Mittelpunkt stehen
Für die erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Mittelpunkt stehen
Cloudbasiertes MES - So sicher ist das System für Unternehmen [07.06.2022]
Aus diesen Gründen sollten Unternehmen ein cloudbasiertes MES einsetzen!
Aus diesen Gründen sollten Unternehmen ein cloudbasiertes MES einsetzen!
Globales Netzwerk stellt in Stockholm Aktionsplan für einen nachhaltigen digitalen Wandel vor [02.06.2022]
Mit dem Aktionsplan der CODES-Initiative rückt die Welt einer grünen digitalen Revolution näher
Mit dem Aktionsplan der CODES-Initiative rückt die Welt einer grünen digitalen Revolution näher
Umfrage bei KMU: [18.05.2022]
Fünf Erkenntnisse zum Status Quo von nachhaltiger Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen
Fünf Erkenntnisse zum Status Quo von nachhaltiger Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen
Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Spenden für die Ukraine [12.05.2022]
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Corporate Responsibility Report 2021 [11.05.2022]
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
Informationstechnologie und die Zukunft [02.05.2022]
Was sich geändert hat
Was sich geändert hat
Luzides Träumen lernen: [24.04.2022]
Gibt es eigentlich Apps, die so richtig dabei helfen können?
Gibt es eigentlich Apps, die so richtig dabei helfen können?
SuchHier – Suche mit Herz [20.04.2022]
Die soziale Suchmaschine des VRK
Die soziale Suchmaschine des VRK
Gexsi - die Suchmaschine für nachhaltige Unternehmen und eine bessere Welt [22.03.2022]
Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen
Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen
Bremse oder Treiber [15.03.2022]
Wie gelingt die Digitalisierung auch nachhaltig?
Wie gelingt die Digitalisierung auch nachhaltig?
KYC – Kennen Sie Ihre Kunden? [22.02.2022]
Warum IDnow als Plattform zur Identitätsüberprüfung so relevant ist
Warum IDnow als Plattform zur Identitätsüberprüfung so relevant ist
EQUAL PAY 4.0 am 7. März 2022 - gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt [21.02.2022]
Künstliche Intelligenz boykottiert die geschlechtergerechte Bezahlung - fünf Beispiele
Künstliche Intelligenz boykottiert die geschlechtergerechte Bezahlung - fünf Beispiele
Viele Arbeitgeber unzureichend auf Cybergefahren im Homeoffice vorbereitet [05.02.2022]
Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity
Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity
Nachhaltigkeit und Digitalisierung [30.01.2022]
KMU im Transformationsprozess
KMU im Transformationsprozess
Regelsystem PAUL wird weiter von der BAFA gefördert [26.01.2022]
Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.
Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.
Wiener KI-Spezialist in der Weltspitze bei Sprachverarbeitung angekommen [26.01.2022]
Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5
Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5
Managed IT Services: [14.01.2022]
Der Lebensretter für Kleinunternehmen in Sachen Sicherheit
Der Lebensretter für Kleinunternehmen in Sachen Sicherheit
PAUL spart rund 50.000 Tonnen CO2 in der Gebäudewirtschaft ein [12.01.2022]
Das Regelsystem betreibt intelligente Netze und hebt die dortigen Energieeinsparpotenziale
Das Regelsystem betreibt intelligente Netze und hebt die dortigen Energieeinsparpotenziale
Nachhaltigkeit dank Digitalisierungsprojekten [04.01.2022]
Projektumsetzung ausschließlich mit erfahrenen Partnern
Projektumsetzung ausschließlich mit erfahrenen Partnern
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? [16.12.2021]
Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
Ist das noch meine Meinung? [06.12.2021]
YOUR DATA MIRROR führt jungen Erwachsenen vor Augen, wie psychografisches Targeting ihr Online-Erlebnis manipuliert
YOUR DATA MIRROR führt jungen Erwachsenen vor Augen, wie psychografisches Targeting ihr Online-Erlebnis manipuliert
Wie künstliche Intelligenz der Umwelt zugutekommt [27.11.2021]
Green Start-up-Programm: DBU fördert vier Unternehmen
Green Start-up-Programm: DBU fördert vier Unternehmen
"Ask Delphi"- Bots können nur rechnen aber kein Gewissen ersetzen [15.11.2021]
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Künstliche Intelligenz - nicht nur Chancen, [09.11.2021]
Eine Konferenz zur KI EU-Verordnung am 22. November soll Klarheit bringen
Eine Konferenz zur KI EU-Verordnung am 22. November soll Klarheit bringen
Smart Ageing: Potenziale der Digitalisierung für mehr Altersfreundlichkeit in den Kommunen [04.11.2021]
Neue Broschüre zeigt innovative technologische Lösungen für ein gutes Leben im Alter auf
Neue Broschüre zeigt innovative technologische Lösungen für ein gutes Leben im Alter auf
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals schneller zu erreichen? [14.09.2021]
IT-Unternehmen gestalten Digitalisierungsbereich auf der Hamburger Klimawoche (20.-25.9.2021)
IT-Unternehmen gestalten Digitalisierungsbereich auf der Hamburger Klimawoche (20.-25.9.2021)
Mobilfunk und Mobilität gestalten die Industrie und Gesellschaft von morgen [08.09.2021]
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
Ein „grünes Netz“ für ein klimaneutrales Deutschland [01.09.2021]
Valentina Daiber über die Bedeutung der Telekommunikationsbranche beim Erreichen der Klimaziele
Valentina Daiber über die Bedeutung der Telekommunikationsbranche beim Erreichen der Klimaziele
Fragen, suchen, Klima schützen [01.09.2021]
Der Wechsel zur nachhaltigen Suchmaschine
Der Wechsel zur nachhaltigen Suchmaschine
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals zu erreichen? [30.08.2021]
PHAT CONSULTING, Silpion und die Software-Allianz-Deutschland bringen Digitalisierung auf die Hamburger Klimawoche (19.-26.9.2021)
PHAT CONSULTING, Silpion und die Software-Allianz-Deutschland bringen Digitalisierung auf die Hamburger Klimawoche (19.-26.9.2021)
Basta für Facebook & Co [19.07.2021]
Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier
Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier
Robotik in der Fertigung ist auf dem Vormarsch [16.07.2021]
Da Industrieroboter immer schneller, intelligenter und billiger werden, beginnen immer mehr Unternehmen, diese Technologie in ihre Produktion zu integrieren.
Da Industrieroboter immer schneller, intelligenter und billiger werden, beginnen immer mehr Unternehmen, diese Technologie in ihre Produktion zu integrieren.
Digitalisierung global nachhaltig gestalten [05.07.2021]
Internationale "CODES-Initiative" diskutiert über mehr Klima- und Umweltschutz durch gerechte Digitalisierung
Internationale "CODES-Initiative" diskutiert über mehr Klima- und Umweltschutz durch gerechte Digitalisierung
Erfolgreich vernetzte Mitarbeiter sichern Wettbewerbsvorteile [15.06.2021]
Dr. Cristian Grossmann: Digitale Transformation der Frontline. Wie Sie Ihre Mitarbeiter in Service und Produktion zum größten Wettbewerbsvorteil machen (Neuerscheinung)
Dr. Cristian Grossmann: Digitale Transformation der Frontline. Wie Sie Ihre Mitarbeiter in Service und Produktion zum größten Wettbewerbsvorteil machen (Neuerscheinung)
Siemens, SAP und Otto über nachhaltige Digitalisierung [17.05.2021]
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Sicheres Datenmanagement für die Kreislaufwirtschaft [17.05.2021]
Projekt "Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie – DigInform"
Projekt "Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie – DigInform"
Arla Klimacheck: [27.04.2021]
Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen
Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen
Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinwohl [25.04.2021]
Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
ERGO Gourmet vertieft Zusammenarbeit mit KI-Startup Delicious Data [31.03.2021]
Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um für die gewünschten Menüs eine stetig aktualisierte Prognose abzugeben.
Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um für die gewünschten Menüs eine stetig aktualisierte Prognose abzugeben.
Digitale Technologien gefährden Zugang zu Land [01.02.2021]
FIAN-Studie zeigt, wie digitale Technologien Ungleichheiten und Landraub weiter fördern können.
FIAN-Studie zeigt, wie digitale Technologien Ungleichheiten und Landraub weiter fördern können.
It’s a match [28.01.2021]
reflecta.network für soziale Innovatoren startet durch
reflecta.network für soziale Innovatoren startet durch
Cookies & Datenschutz - was ist 2021 zu beachten? [20.01.2021]
Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.
Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.
Suchmaschine mit echten europäischen Werten [16.01.2021]
Qwant - eine Alternative zu Google
Qwant - eine Alternative zu Google
Der moderne Übersetzungsdienst arbeitet schnell, effizient & ressourcenschonend [30.12.2020]
Dolmetschen am Telefon oder im Videochat
Dolmetschen am Telefon oder im Videochat
Vom öden Online-Meeting zur lebendigen Kollaboration [20.12.2020]
Vier einfache Methoden, die Online-Meetings sozialer und lebendiger machen
Vier einfache Methoden, die Online-Meetings sozialer und lebendiger machen
Reine Luft – wichtiger als je zuvor? [14.12.2020]
Verbesserung der Luftqualität durch digitale Technologien
Verbesserung der Luftqualität durch digitale Technologien
Telefónica CEO Markus Haas zum Digital-Gipfel „Digital nachhaltiger leben“ [02.12.2020]
2021 müssen wir in Deutschland digital durchstarten
2021 müssen wir in Deutschland digital durchstarten
Erlebnisse neu denken [01.12.2020]
Die Eventbranche erfindet sich neu
Die Eventbranche erfindet sich neu
Die Datenexplosion [01.12.2020]
Wege zum „grünen Kabel“
Wege zum „grünen Kabel“
Das virtuelle Büro [01.12.2020]
Eine nachhaltige Alternative?
Eine nachhaltige Alternative?
Erstaunlich, was alles geht [01.12.2020]
Das Arbeitsleben im Wandel
Das Arbeitsleben im Wandel
Nachhaltigkeit und Digitalisierung [01.12.2020]
Vordenker Thorsten Grantner im forum-Interview
Vordenker Thorsten Grantner im forum-Interview
Mehr als 60 Prozent der Unternehmen suchen eine digitale Arbeitsplatzlösung für ihre gewerblichen Mitarbeitenden [25.11.2020]
Covid-19-Pandemie erhöht den Druck, Prozesse und Kommunikation zu digitalisieren.
Covid-19-Pandemie erhöht den Druck, Prozesse und Kommunikation zu digitalisieren.
Digitale Pioniere des Wandels in der Textilwirtschaft [18.11.2020]
KAYA&KATO und IBM entwickeln mit Unterstützung des BMZ eine Blockchain basierte Plattform zur transparenten Dokumentation textiler Lieferketten
KAYA&KATO und IBM entwickeln mit Unterstützung des BMZ eine Blockchain basierte Plattform zur transparenten Dokumentation textiler Lieferketten
Digitalisierung und Klimaschutz sind kein Widerspruch [11.11.2020]
Gastkommentar von Stéphane Paté, Senior Vice President & General Manager bei Dell Technologies
Gastkommentar von Stéphane Paté, Senior Vice President & General Manager bei Dell Technologies
Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit [22.10.2020]
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Telefónica Deutschland / O2 auf dem Weg zur Klimaneutralität: [14.09.2020]
Weniger Strom pro Byte
Weniger Strom pro Byte
Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige [07.09.2020]
Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage
Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage
Innovation aus Leidenschaft [31.08.2020]
forum-Interview mit drei Vorständen einer außergewöhnlichen Firma
forum-Interview mit drei Vorständen einer außergewöhnlichen Firma
Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil technologischer Innovation [19.08.2020]
diconium talks Futures: Digitalkonferenz mit Impulsen für eine nachhaltige & digitale Transformation (15.-17.09.2020)
diconium talks Futures: Digitalkonferenz mit Impulsen für eine nachhaltige & digitale Transformation (15.-17.09.2020)
Digitalisierung und SDGs gemeinsam denken [02.07.2020]
Globale Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusamme
Globale Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusamme
Telefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor [09.06.2020]
Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden
Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden
AI for Earth: Bessere Luft mit künstlicher Intelligenz [22.04.2020]
Microsoft unterstützt Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt
Microsoft unterstützt Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt
diagnose:funk: Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments redet Klartext zu Gefahren durch 5G-Mobilfunk [09.03.2020]
EU-Parlamentarier werden durch Studienüberblick vor 5G-Mobilfunk gewarnt
EU-Parlamentarier werden durch Studienüberblick vor 5G-Mobilfunk gewarnt
Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes: [04.02.2020]
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Digitalreport 2020 [12.01.2020]
Wenig Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung
Wenig Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung
Jetzt bei O2: [10.12.2019]
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
„Digitalisierung? Lass‘ mal die Azubis machen!“ Preisverleihung für die besten Digitalisierungsideen [03.11.2019]
360 Digiscouts sind seit Projektstart in 2018 ins Rennen gegangen
360 Digiscouts sind seit Projektstart in 2018 ins Rennen gegangen
Schadet Bitcoin-Hype der Umwelt? [21.10.2019]
Der Mining-Prozess kostet nicht nur viel Zeit, sondern belastet auch die Umwelt
Der Mining-Prozess kostet nicht nur viel Zeit, sondern belastet auch die Umwelt
Ars Electronica Festival 2019 [07.09.2019]
Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft
Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft
Digitale Schnitzeljagd in Berlin: [04.09.2019]
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
Smart Cities – Bürger sprechen mit [31.07.2019]
Ein Artikel von Markus Keller, Senior Vice President Smart City, Deutsche Telekom AG.
Ein Artikel von Markus Keller, Senior Vice President Smart City, Deutsche Telekom AG.
Mit klimaneutralem Mobilfunk-Standort gegen Funklöcher [25.07.2019]
Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum?
Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum?
Digitale Zukunftskunst [12.07.2019]
Der Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung
Der Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung
Digitalisierung kann Konsum nachhaltiger machen [10.06.2019]
Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer
Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer
"Engineering a better world" [20.05.2019]
Judith Herzog-Kuballa, Referentin im VDMA und ihrer Assistentin Sabine Brose im Interview
Judith Herzog-Kuballa, Referentin im VDMA und ihrer Assistentin Sabine Brose im Interview
Digitalisierung in den Dienst nachhaltiger Entwicklung stellen [11.04.2019]
WBGU legt Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vor
WBGU legt Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vor
Telekom stellt Smart City Leitfaden vor [08.04.2019]
Innovative Methoden und Praxisbeispiele für individuelle Digitalisierung
Innovative Methoden und Praxisbeispiele für individuelle Digitalisierung
Arbeitswelt 4.0 [03.04.2019]
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren
Digital Umweltprobleme lösen: DBU stützt grüne Start-ups [02.04.2019]
Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung – Intensive Beratung, geringe Hürden
Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung – Intensive Beratung, geringe Hürden
Fit für die Zukunft durch nachhaltige Digitalisierung [07.03.2019]
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
Ja zur Digitalisierung! Ihre www.klimaneutrale-webseite.com [05.02.2019]
Mit natureOffice und unter Rücksichtnahme auf unser Klima
Mit natureOffice und unter Rücksichtnahme auf unser Klima
Digitalisierungsindex Mittelstand 2018 [29.11.2018]
Wer digitalisiert, ist erfolgreicher
Wer digitalisiert, ist erfolgreicher
DBU-Umweltmonitor zeigt: Das halten die Deutschen von Digitalisierung und Umweltschutz [15.11.2018]
Aktuelle forsa-Umfrage belegt: ökologische Dimension oft ausgeblendet – Politik und Wirtschaft gefordert
Aktuelle forsa-Umfrage belegt: ökologische Dimension oft ausgeblendet – Politik und Wirtschaft gefordert
Digitalpolitik in Deutschland ist zu einseitig [14.11.2018]
NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung
NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierung: Profite für Konzerne statt Hilfe für Kleinbauern [17.10.2018]
"Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kontrolle über natürliche Ressourcen
"Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kontrolle über natürliche Ressourcen
CSR-Tag 2018 beleuchtet Megatrend Digitalisierung [10.10.2018]
Think Sustainable - Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen
Think Sustainable - Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen
Digitale Städte und Regionen [12.07.2018]
Gemeinsame Initiative von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Telekom
Gemeinsame Initiative von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Telekom

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)