Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Digitalpolitik in Deutschland ist zu einseitig

NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung

Das NGO-Netzwerk Forum Umwelt und Entwicklung bemängelt im Rahmen des in Paris stattfindenen UN Internet Governance Forum (IGF) die Einseitigkeit der deutschen Digitalpolitik und startete aus diesem Anlass eine öffentliche Online-Diskussionsplattform. Anhand umfassender Nachhaltigkeitskriterien soll eine Digitalisierung diskutiert werden, die weder Mensch noch Umwelt schadet.
 
© geralt, pixabay.com„Digitalisierung ist mehr als Breitbandausbau und Berlin zum Start-up-Hub zu machen. Digitalisierung muss dem Gemeinwohl dienen und die planetarischen Grenzen respektieren. Technische Weiterentwicklungen müssen der Menschheit nutzten und in den Schutz von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit eingebettet sein. Es liegt in der Verantwortung von Staaten und Unternehmen das sicherzustellen", sagt Marie-Luise Abshagen, Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Forum Umwelt und Entwicklung. „Wir sehen nicht, dass die Bundesregierung diesen Punkten Rechnung trägt. Wohingegen die derzeit in Paris stattfindene Konferenz der UN sich thematisch breit und im Austausch mit verschiedensten Akteuren – Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik – zeigt. Dies erwarten wir auch von der Bundesregierung."
 
„Wir brauchen eine breite, öffentliche Debatte zu den Vorstellungen, Erwartungen und Herausforderungen der Digitalisierung. Digitalisierung ist keine reine ökoniomische Frage, sondern eine gesellschaftspolitische Aufgabe, die wir alle mitgestalten können, wir müssen nur die Möglichkeit dazu bekommen. Mit ‚wir‘ meinen wir die breite Öffentlichkeit und eben nicht nur die Technikexperten", erklärt Nelly Grotefendt, Wirtschaftsreferentin beim Forum Umwelt und Entwicklung. „Um eine für alle Menschen in der Gesellschaft relevante Digitalisierung zu ermöglichen, muss die Bundesregierung deutlich mehr mit der Zivilgesellschaft in Austausch treten."
 
Dies muss vor allem auch in der innerdeutschen Politik verwirklicht werden. Deutschland wird im nächsten Jahr Gastgeber des IGF sein – ein Jahr Zeit, um grundlegend über die startegische Ausrichtung der deutschen Digitalpolitik nachzudenken und zu diskutieren.
 
Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Forum Umwelt und Entwicklung hat daher zeitgleich zum IGF in Paris eine interaktive Debattenplattform online geschaltet, um die Diskussion mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Digitalisierung zu bereichern.
 
Die interaktive Diskussion findet online statt.
 
Kontakt:
Marie-Luise Abshagen; Forum Umwelt und Entwicklung | abshagen@forumue.dewww.forumue.de

Technik | Digitalisierung, 14.11.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen