Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Jetzt bei O2:

Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie

O2 nimmt das Fairphone 3 in sein Portfolio auf. Das leicht zu reparierende Smartphone ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutschlands führendem Mobilfunkanbieter. Es kann seit dem 4. Dezember bei O2 bestellt werden und ist voraussichtlich ab Mitte Dezember lieferbar.

Längere Lebensdauer: Das Smartphone 3 kann mit dem beiliegenden Schraubenzieher kostengünstig selbst gewartet und repariert werden. Fairphone | CC BY-NC-SA Das Fairphone 3 ist ein Smartphone im mittleren Preissegment. Es richtet sich an umweltbewusste Kunden, die vor allem Wert auf Langlebigkeit legen. Das Fairphone 3 besteht aus sieben Modulen und kann mit Hilfe des beiliegenden Schraubenziehers selber gewartet und repariert werden. Daraus resultiert auch eine längere Lebensdauer des Smartphones. Das aktuelle Google-Betriebssystem Android 9 ist vorinstalliert. Weitere Informationen über das Smartphone, über die Arbeitsbedingungen bei der Geräteherstellung, über die verwendeten Rohstoffe und den Recycling-Ansatz findet der Kunde auf der Website von Fairphone.

Faire Arbeitsbedingungen und Ressourcenschonung
Joachim Sandt - Umweltbeauftragter Telefónica (O2)© Telefónica "Das Fairphone 3 setzt Maßstäbe bei den Themen Ressourcenschonung und faire Arbeitsbedingungen - außerdem erfüllt es die strengen Mobilfunkstandards des Global Certification Forum", sagte der Umweltbeauftragte von Telefónica Deutschland (O2), Joachim Sandt. "Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unseren O2 Kunden ein hochwertiges Smartphone anbieten können, das unsere Nachhaltigkeitsstrategie perfekt ergänzt", so der Diplom-Ingenieur für Technischen Umweltschutz weiter.

Das Fairphone 3 kann über O2 My Handy per Ratenzahlung ohne Zusatzkosten erworben werden. Wer seine mobile Freiheit noch umfassender genießen möchte, kann das Gerät mit einem O2 Free Tarif kombinieren. Mit dem O2 Free M gibt es bei einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit und für einmalig 1 Euro das Fairphone 3 für 39,99 Euro monatlich. Damit erhalten Kunden 10 GB Highspeed-Datenvolumen, die O2 Free Weitersurf-Garantie und eine Allnet-Flat für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze.1)

Über die Wiederverwertung von Mobiltelefonen bei Telefónica:
Seit 15 Jahren sammelt Telefónica (O2) nicht mehr benötigte oder defekte Mobiltelefone und führt die Rohstoffe zurück in den Wertstoffkreislauf. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit der AfB Arbeit für Behinderte GmbH zusammen. Das Sozialunternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiter, davon viele mit Behinderungen. Sie prüfen die Geräte auf ihre Wiederverwertbarkeit. Smartphones, die in einem der bundesweit acht AfB-Läden und im AfB-Online-Shop als Gebrauchtgeräte mit Garantie angeboten werden, wurden zuvor gereinigt und repariert sowie die darauf befindlichen Daten gelöscht. Mobiltelefone, die sich nicht mehr vermarken lassen, werden geschreddert. Das Schreddergut veräußert AfB an zertifizierte Metallhütten in der EU. Wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer fließen in den Rohstoffkreislauf zurück und werden für die Herstellung neuer Produkte in verschiedenen Industrien verwendet, z. B. im Fahrzeugbau. Schadstoffe werden fachgerecht und ökologisch einwandfrei entsorgt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt profitiert vom Telefónica (O2)-Handyrecycling: Seit 2011 unterstützt Telefónica (O2) den Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit einer Spende. Davon haben die Umweltschützer das Projekt "Alte Handys für die Havel" mitfinanziert - das größte Renaturierungsprojekt in Mitteleuropa. Seit 2019 fließt das Geld aus der Sammelaktion in den NABU-Insektenschutzfonds.
1) Preis gilt bis 13.01.2020 für Neukunden bei gleichzeitiger Bestellung des Fairphone 3 für jeweils einmalig 1€ mit O2 Free M Mobilfunktarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Mtl. Kosten 39,99€ mit dem Fairphone 3. Anschlusspreis 39,99€. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, 10 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz pro Abrechnungsmonat enthalten bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden. Mit O2 Free kann nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens unendlich im O2 Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 996 KBit/s) weitergesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 964 KBit/s). Bei hinzubestellten Multi- und Datacards reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens auf bis zu 32 KBit/s im Up- und Download.
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG | peter.herkenhoff@telefonica.com | www.telefonica.de

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Technik | Digitalisierung, 10.12.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Grünes Licht für Panzerlieferungen an die Ukraine
Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften