Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Was sind die häufigsten Situationen, in denen die Menschen ihre Netzwerke im Jahr 2022 schützen müssen?

Die Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen.

Im Jahr 2021 lag die Zahl der polizeilich erfassten Fälle bei 124.137 und diese wird im Jahr 2022 vermutlich noch steigen. Dem Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) zufolge liegt dies daran, dass die Täter ihren Angriff von praktisch überall starten und die Tat sehr leicht verschleiern können. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, seine Netzwerke zu schützen. In welchen Situationen dies besonders wichtig ist und vor welchen Arten von Angriffen Sie sich schützen sollten, erfahren Sie hier.

Schutz des eigenen Netzwerks zu Hause
© geralt, pixabay.comMan sollte meinen, dass man im eigenen WLAN-Netzwerk zu Hause sicher ist. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Schließlich handelt sich bei WLAN um ein Funknetz. Dieses bietet Hackern mehr Angriffsfläche als ein LAN, ein kabelgebundenes Netzwerk. Beim Funknetzwerk muss nämlich keine physische Leitung angezapft werden. Innerhalb des WLAN-Sendebereichs sind die Daten somit für alle sichtbar. 

Besonders Menschen, die viel mit vertraulichen Daten hantieren, sollten daher darauf achten, ihr Heimnetzwerk so gut wie möglich zu schützen. Dies geschieht zum einen natürlich durch ein sicheres Passwort. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie auch die derzeit beste Verschlüsselungsmethode wählen. Im Moment ist das WPA3. Schützen Sie Ihr Netzwerk zudem durch Programme wie VPNs. Diese verbergen Ihre IP-Adresse und verschlüsseln Ihre Daten. So können Sie sich also völlig anonym im Internet bewegen.

Sichere WLAN-Nutzung an öffentlichen Hotspots
Jeder hat schon einmal ein öffentliches Netzwerk genutzt – ob am Flughafen, im Hotel oder in Cafés. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass sie große Risiken bergen. Beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen sollten Sie also noch vorsichtiger sein. Viele öffentliche Hotspots sind nämlich unverschlüsselt, was zum Einen bedeutet, dass man ohne Passwort hineinkommt. Zum Anderen heißt das aber auch, dass die Übertragung der Daten nicht verschlüsselt wird. Dies bietet eine große Angriffsfläche für Hacker. Wenn Sie oft von unterwegs aus Online-Banking betrieben oder E-Mails schreiben, müssen Sie Ihre Daten unbedingt schützen. Die beste und einfachste Möglichkeit, dies zu tun, ist anhand eines VPNs.

Schutz des Unternehmensnetzwerks
Wenn Sie ein Unternehmen und ein eigenes WLAN-Netzwerk für Ihre Mitarbeiter haben ist es äußerst wichtig, dieses vor dem Eingriff durch Dritte zu schützen. In einem Unternehmen wird täglich mit vertraulichen Informationen gearbeitet. Schützen Sie also Ihre E-Mails, interne Kommunikationsprogramme und wichtige Dokumente, die z. B. Zahlungsdetails enthalten. Unternehmen werden von Hackern besonders häufig ins Visier genommen. In den Jahren 2020 und 2021 lag die Zahl der Unternehmen, die Opfer von Cyberangriffen wurden, bei 88 %. Aus diesem Grund lagern immer mehr Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Systeme aus. Wenn Sie Ihr Unternehmen so sicher wie möglich machen möchten, ist es empfehlenswert, IT-Spezialisten zu beauftragen.

Die häufigsten Cyber-Attacken
Dies sind die Arten von Cyber-Attacken, vor denen Sie sich heutzutage am meisten in Acht nehmen sollten:
  1. Botnets: Ein Botnet ist eine Gruppe privater Computer, die mit bösartiger Software infiziert sind. Sie werden häufig zum Versenden großer Mengen von Spam oder zum Diebstahl von Daten eingesetzt.
  2. Cryptojacking: Cryptojacking ist die unbefugte Nutzung eines fremden Computers zum Minen von Kryptowährungen. Hacker verleiten das Opfer in der Regel dazu, auf einen bösartigen E-Mail-Link zu klicken, der Cryptomining-Code auf den Computer lädt.
  3. Ransomware: Bei Ransomware handelt es sich um bösartige Malware, die damit droht, die Daten der Opfer zu veröffentlichen oder zu stehlen. Oftmals hindert sie die Benutzer auch daran, auf ihre Systeme zuzugreifen, bis ein Lösegeld gezahlt wird. 
  4. Worms: Dabei handelt es sich um eine selbstreplizierende Malware. Sie verbreiten sich, indem sie Schwachstellen in Betriebssystemen ausnutzen.
  5. Phishing: Bei einem Phishing-Angriff werden Mitarbeiter per E-Mail dazu verleitet, eine Nachricht zu öffnen, die scheinbar von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Durch das Klicken des Links in der E-Mail wird der Computer dann infiziert.

Technik | Digitalisierung, 28.06.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.