Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
5G ist und bleibt ein kontroverses Thema. Mehr über das Pro und Contra zum neuen Funknetz lesen Sie auch auf unserer Themenseite zu 5G auf www.forum-csr.net. |
Eine Studie der in Hamburg ansässigen Stiftung World Future Council kommt zu dem Schluss, dass durch die Einführung der 5G-Technik der Energieverbrauch weltweit drastisch steigen wird. Aufgrund des deutlich höheren Datenverkehrs ist zu befürchten, dass die 5G-Technik mit ihren vielen neuen energieintensiven Anwendungsmöglichkeiten zu einem weiteren Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs führen wird. Daher würde eine flächendeckende Einführung der neuen Technik die Erreichung der Pariser Klimaziele erschweren.

"Dieser Rebound-Effekt ist bei 5G quasi schon eingebaut, denn der Hauptgrund für die 5G-Einführung liegt eben in der Verwendung neuer Anwendungen, die einen hohen Datenverkehr und entsprechend hohe Stromverbräuche haben", so Autor und Ökonom Dr. Matthias Kroll.
Weiterhin wird in der Studie erörtert, dass die technischen Möglichkeiten zur Überwachung mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung in Konflikt geraten können. Denn die mit 5G möglichen hohen Übertragungsraten bei sehr geringer Latenzzeit liefern die notwendigen Datenmengen für flächendeckende Überwachung durch Gesichtserkennungssysteme. Ebenso ermöglichen die nun erheblich größeren Datenmengen eine noch genauere räumliche Kontrolle. Die kleinteiligere Aufteilung der Sendeanlagen und die positionsgenaue Ausrichtung der neuen 5G-Antennen machen dies möglich.
"Wir brauchen einen ergebnisoffenen Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft." fordert Kroll. "Die Folgen für die Gesellschaft und den Klimawandel sind weltreichend. Dem wurde nicht genug Beachtung geschenkt. Wir müssen die Einführung der neuen Technik in einem demokratischen Prozess erörtern. Dieser fand bisher kaum statt und sollte dringend nachgeholt werden."
Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie.
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Technik | Digitalisierung, 22.10.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)