Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit

Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau

5G ist und bleibt ein kontroverses Thema. Mehr über das Pro und Contra zum neuen Funknetz lesen Sie auch auf unserer Themenseite zu 5G auf www.forum-csr.net.
Eine Studie der in Hamburg ansässigen Stiftung World Future Council kommt zu dem Schluss, dass durch die Einführung der 5G-Technik der Energieverbrauch weltweit drastisch steigen wird. Aufgrund des deutlich höheren Datenverkehrs ist zu befürchten, dass die 5G-Technik mit ihren vielen neuen energieintensiven Anwendungsmöglichkeiten zu einem weiteren Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs führen wird. Daher würde eine flächendeckende Einführung der neuen Technik die Erreichung der Pariser Klimaziele erschweren.

Angesichts der explodierenden Datenmengen durch 5G wird der Energieverbrauch stark ansteigen. © Jackson David, unsplash.com Schon jetzt werden rund 4 Prozent der globalen Elektrizitätserzeugung für die Nutzung des Internets verwendet. Zwar ist bei 5G der Energieverbrauch pro übertragener Dateneinheit im Vergleich mit 4G in der neuen Technik etwas niedriger. Aber angesichts der explodierenden Datenmengen durch 5G wird der Energieverbrauch dennoch stark ansteigen, allein für die Bereitstellung des Internets. Der Energieverbrauch für zusätzliche Anwendungen, Geräte und Anlagen sind hier noch nicht miteingerechnet.

"Dieser Rebound-Effekt ist bei 5G quasi schon eingebaut, denn der Hauptgrund für die 5G-Einführung liegt eben in der Verwendung neuer Anwendungen, die einen hohen Datenverkehr und entsprechend hohe Stromverbräuche haben", so Autor und Ökonom Dr. Matthias Kroll.

Weiterhin wird in der Studie erörtert, dass die technischen Möglichkeiten zur Überwachung mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung in Konflikt geraten können. Denn die mit 5G möglichen hohen Übertragungsraten bei sehr geringer Latenzzeit liefern die notwendigen Datenmengen für flächendeckende Überwachung durch Gesichtserkennungssysteme. Ebenso ermöglichen die nun erheblich größeren Datenmengen eine noch genauere räumliche Kontrolle. Die kleinteiligere Aufteilung der Sendeanlagen und die positionsgenaue Ausrichtung der neuen 5G-Antennen machen dies möglich.

"Wir brauchen einen ergebnisoffenen Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft." fordert Kroll. "Die Folgen für die Gesellschaft und den Klimawandel sind weltreichend. Dem wurde nicht genug Beachtung geschenkt. Wir müssen die Einführung der neuen Technik in einem demokratischen Prozess erörtern. Dieser fand bisher kaum statt und sollte dringend nachgeholt werden."
 

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Technik | Digitalisierung, 22.10.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences