EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Basta für Facebook & Co

Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier

Kritik an Facebook und seinen sozialen Medien Instagram und WhatsApp ist ja nichts Neues. Brachiale Expansionswut und rücksichtslose Profitgier, die durch Skrupellosigkeit genährt wird und letztendlich assoziale Geschäftspraktiken zeichnen Mark Zuckerbergs Facebook von Anfang an aus. Die zunehmend lauter werdende Kritik musste Facebook Inc. aber bislang wenig kümmern, denn der Zulauf an Nutzern hat gigantische Ausmaße angenommen. Heute erreicht Facebook zusammen mit WhatsApp, Instagram und Messenger wohl über 7 Milliarden "User", sprich Menschen. Deren Information algorithmisch zu "melken" und auf dem Werbemarkt zu versilbern bringt Facebook inzwischen jährlich 85 Milliarden Dollar ein…  

Viel Profit und wenig Steuern
© Geralt, pixabay.comDer Profitgier und Steuerflucht werden nun endlich Zügel angelegt durch die aktuelle politische Entscheidung des Staatenbundes der OECD, weltweit mindestens 15 % Unternehmenssteuer zu schöpfen, egal wo die Profite gemacht werden. Auch der Expansionstrieb mit monopolistischen Konsequenzen findet immer mehr Gegenwind. In der USA wird zunehmend und auch schon im Capitol über eine kartellrechtliche Zerschlagung des Konzerngiganten nachgedacht. Außerdem ziehen sich immer mehr Menschen aus der Social Media-Welt von Facebook zurück. Das hierzulande wohl prominenteste Beispiel ist Robert Habeck, der zeigt, dass Facebook selbst für SpitzenpolitikerInnen kein "Muss sein" sein muss. Ich habe Mark Zuckerbergs Social Media von Anfang an boykottiert und wundere mich, warum (noch) nicht viel mehr kritische Menschen erkennen, dass wir der scheinbaren Allmacht der Algorithmen nicht mit Ohnmacht ausgeliefert sind. Boykott ist unser schärfstes Instrument, denn es kann das Geschäftsmodell zum Einsturz bringen. Ein Boykott ist relativ einfach, weil es Alternativen gibt: zu WhatsApp z. B. mit Signal und übrigens zu Google mit Ecosia und zu Doodle mit Nuudel.

Eine hässliche Wahrheit
Bernward Geier. Foto: Proplanet
Wem es noch immer an überzeugenden Argumenten für einen Boykott mangelt, dem können aktuell die New Yorker Autorinnen Sheera Frenkel und Cecilia Kang helfen. Ihr neues Buch "Inside Facebook. Die hässliche Wahrheit" ist das Ergebnis von 15 Jahren Recherche und etwa 400 Interviews. Davon viele aus dem inneren Zirkel bei Facebook selbst. Zu der schon bekannten Kritik lernen wir hier in dem Buch haarsträubend Neues. Spannend ist z.B., wie genau beschrieben wird, dass Facebook maßgeblich zum Steigbügelhalter für die Wahl von Trump wurde. So haben Facebook-Mitarbeiter direkt in Trumps Wahlkampfzentrale gearbeitet, um unter anderem bei den teilweise unsäglichen Social Media-Attacken auf Hillary Clinton zuzuarbeiten. Gelohnt hat sich das finanziell für einen der reichsten Menschen der Welt (geschätztes Vermögen derzeit 97 Milliarden US$, denn ein Großteil von Trumps Wahlkampfbudgets für Medien ging an Facebook. Trump kann sein Unwesen zum Glück nicht weitertreiben und wir haben es in der Hand, dass Facebook das gleiche Schicksal erfährt. Boykott ist unser Werkzeug dafür. "Ceterum censeo…" es ist nun wirklich Zeit, der Krake die Fangarme zu stutzen.
 
Bernward Geier ist Mitglied des Kuratoriums von forum. Er war 18 Jahre Direktor des Weltdachverbandes der biologischen Landbaubewegung (IFOAM). Seit 2005 ist er Direktor der Agentur COLABORA - let's work together.

Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an a.vogt@forum-csr.net

Technik | Digitalisierung, 19.07.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen