Fit für die Zukunft durch nachhaltige Digitalisierung
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
![]() |
Der digitale Wandel bietet große Chancen, aber auch Risiken für nachhaltiges Wirtschaften. „Künstliche Intelligenz", „Messbarkeit" und „New Work" („neues Arbeiten") sind die Leitthemen des am 20. März stattfindenden Jahreskongresses von nachhaltig.digital. Die Kompetenzplattform der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M., Hamburg) will mit kleinen und mittleren Unternehmen und ihren Geschäftspartnern digitale Antworten auf die Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung finden. Eine Online-Plattform mit virtueller Landkarte, Terminen, Blog-Beiträgen, Beispielen aus der Praxis und Unternehmensporträts wurde bereits entwickelt. Nun werden im Plenum, in Arbeitskreisen und im direkten Austausch Antworten aus Forschung und Praxis vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung findet ganztägig in der DBU in Osnabrück statt.
Arbeitsgruppensitzungen zu den Leitthemen

Teilnahmegebühren: 199 Euro, für DBU-Projektpartner und B.A.U.M.-Mitglieder ermäßigt: 99 Euro.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13. März unter www.nachhaltig.digital/jahreskongress.
Kontakt: Julia Fink, nachhaltig.digital | info@nachhaltig.digital | www.nachhaltig.digital/jahreskongress
Technik | Digitalisierung, 07.03.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
20 Jahre entwicklungspolitischer Schulaustausch mit ENSA
Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist