Siemens, SAP und Otto über nachhaltige Digitalisierung
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Am 10. Juni lädt Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen AfB social & green IT hochrangige Vertreter*innen von Siemens, SAP und Otto zur digitalen Gesprächsrunde ein. Im „Live-Talk" zum Thema „Wie gelingt nachhaltige Digitalisierung in Unternehmen?" sprechen Hanna Hennig (CIO, Siemens AG), Benjamin Köhler (Leiter Corporate Responsibility, Otto GmbH & Co KG) und Stefan Ulrich (Head of Workplace Infrastructure, Global Procurement, SAP SE) von 14 bis 15 Uhr via Zoom über die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Zudem geben sie interessante Praxis-Einblicke, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit kombiniert werden können.
Durch die Gesprächsrunde führen Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., und AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle.
Ist Digitalisierung Chance oder Risiko für die Umwelt?
Maschinen, Produkte und Menschen werden mit Informationstechnik immer weiter vernetzt. Führt dies in eine intelligente grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und Klima und Ressourcen geschont werden? Oder bewegen wir uns zu einer digitalen Wachstumsökonomie mit überwiegend negativen Auswirkungen für Umwelt und Gesellschaft? Grundsatzfragen wie diese beschäftigen Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle sieht daher im Live-Talk eine Möglichkeit, sich intensiver mit dem Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Digitalisierung auseinanderzusetzen: „Die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und IT ist Grundpfeiler unseres Geschäftsmodells", sagt Büchle. „Seit Gründung der AfB haben wir immer wieder von Menschen und Unternehmen sehr viel gelernt. Deswegen bin ich sehr gespannt auf die Meinungen, Visionen und Einblicke, die unsere Expert*innen in der Gesprächsrunde geben werden."
Der Live-Talk richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Geschäftsleitung, IT, Einkauf, Nachhaltigkeit und Umweltmanagement. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.
Technik | Digitalisierung, 17.05.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023