Ars Electronica Festival 2019

Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft

Mit mehreren Bestmarken verabschiedet sich die Ars Electronica 2019 von der POSTCITY und bricht 2020 zu neuen Ufern auf
 
Mehr über
das Ars Electronica Center in Linz lesen Sie in
Die Ars Electronica 2019 war eine in jeder Hinsicht gelungene Jubiläumsausgabe. 1.449 KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus 45 Ländern waren am Programm beteiligt – mehr als je zuvor. 548 Einzelveranstaltungen wurden durchgeführt und 501 Ausstellungsexponate gezeigt – das bislang umfassendste Programmangebot überhaupt. 227 Führungen mit 2.951 TeilnehmerInnen wurden allein in der POSTCITY gebucht – eine noch nie dagewesene Nachfrage. 16 Locations in Linz und Umgebung wurden bespielt – bislang fand keine Ars Electronica an mehr Schauplätzen statt. 475 Kooperationspartner und Sponsoren aus aller Welt haben die Ars Electronica diesmal unterstützt – ein absoluter Rekord in der Festivalgeschichte –, 461 MedienvertreterInnen aus 38 Ländern akkreditierten sich. Und: Mit voraussichtlich 110.000 Besuchen wird die Ars Electronica 2019 auch auf ein noch nie dagewesenes Publikumsecho stoßen.

Abschied von der POSTCITY
Licht-Performance auf dem Ars Electronica Festival © Philipp GreindlZum Abschluss lädt das diesjährige Festival heute Abend noch einmal in die spektakuläre Gleishalle: Mit dem Konzert von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies stehen dabei gleich zwei Österreich-Premieren auf dem Programm. Danach heißt es für Publikum wie Ars Electronica dann endgültig Abschiednehmen von der genialen POSTCITY.

Ars Electronica Festival 2020 auf dem Campus der Johannes Kepler Universität
Die Weichen für 2020 sind bereits gestellt. „Wir freuen uns ankündigen zu können, dass das nächste Ars Electronica Festival auf dem Campus der Johannes Kepler Universität stattfinden wird", so Gerfried Stocker. „Die örtlichen Voraussetzungen sind perfekt, auch die thematische Nähe spricht für diese Konstellation. Darüber hinaus denke ich, dass eine Ars Electronica an der JKU ein starkes Statement und eine gute Story für den Standort Linz ist." Rektor Meinhard Lukas sieht dies genauso: „Nie ist Linz urbaner und internationaler als während der Ars Electronica. Das Festival ist ein elektrisierender Magnet für Künstlerinnen und Künstler und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Die JKU verbindet mit der Ars Electronica Mut, Pioniergeist und Innovationskraft. Es ist daher nur logisch, dass beide Institutionen noch näher rücken. Das wichtigste Festival der Republik findet nächstes Jahr auf ihrem schönsten und spannendsten Campus statt. Die Freude ist groß!"
 
Kontakt:
Robert Bauernhansl, Ars Electronica | robert.bauernhansl@ars.electronica.artwww.ars.electronica.art

Technik | Digitalisierung, 07.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen