Cookies & Datenschutz - was ist 2021 zu beachten?

Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.

Nicht nur Internetnutzer müssen sich über Bedrohungen und potenzielle Gefahren informieren und ihr Surfverhalten entsprechend anpassen, auch Seitenbetreiber müssen hinsichtlich des Datenschutzes einige Aspekte beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

© succo, pixabay.comIm letzten Jahr wurden die Regelungen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) noch einmal deutlich verschärft. Besonders von der Neuregelung betroffen ist die Verwendung von Cookies auf der Seite. Diesbezüglich müssen Seitenbesucher noch vor dem Betreten der Seite über alle relevanten Aspekte informiert werden. Zudem müssen sie der etwaigen Nutzung aktiv zustimmen. Was genau müssen Seitenbetreiber also beachten, und welche Maßnahmen müssen sie ergreifen?

Wie ist der aktuelle Stand?
Vor der Verschärfung der DSGVO im vergangenen Jahr konnten Webseitenbetreiber es sich in Bezug auf die Verwendung von Cookies relativ einfach machen. Cookies werden für eine Vielzahl unterschiedlicher Zwecke eingesetzt, etwa um Nutzern personalisierte Funktionen anzubieten, das Nutzerverhalten zu analysieren oder auch für Marketingzwecke. Egal welche Art von Cookies sie einsetzten, ein einfacher Hinweis: „Diese Webseite verwendet Cookies" genügte. Dies ist seit letztem Jahr in der Form allerdings nicht mehr möglich. Nutzer müssen nun vor Betreten der Seite über alle verwendeten Cookies im Detail informiert werden und müssen aktiv auswählen und bestätigen, mit welchen Cookies sie einverstanden sind und mit welchen nicht. Ausgenommen von dieser Regelung sind solche Cookies, die  unbedingt für den Betrieb einer Webseite oder eines Onlineshops erforderlich sind. Dazu zählen Cookies für folgende Bereiche:
  • Cookies welche die Einwilligung speichern
  • E-Shop
  • Login-Status
  • Sprachauswahl
  • Warenkorb
Weiterhin dürfen die Häkchen in den entsprechenden Auswahlboxen nicht voreingestellt sein. Bis auf das Feld für die unbedingt notwendigen Cookies müssen alle anderen Felder also leer sein und müssen aktiv vom Besucher ausgewählt werden. Unter folgendem Link findet man alle Einzelheiten sowie eine Checkliste zum dsgvo Cookie Hinweis.

Was droht bei Missachtung?
Webseiten- und Onlineshop-Betreiber, welche die DSGVO-Regelungen nicht beachten, müssen mit teils drastischen Strafen rechnen. Alleine ein nicht-konformer Cookie Hinweis hat dazu geführt, dass eine spanische Fluggesellschaft zu einer Geldbuße von 30.000 Euro verurteilt wurde. Um derartige Strafen von vornherein zu vermeiden, sollte in jedem Fall auf einen rechtssicheren Cookie Hinweis geachtet werden. Allerdings ist der Cookie Hinweis nur ein kleiner Teilaspekt der DSGVO, Verantwortlichen ist es dringend zu empfehlen, sich mit allen Aspekten der Verordnung vertraut zu machen. In großen Unternehmen ist es notwendig, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, der für alle Belange bezüglich Datenschutz verantwortlich ist.

Man kann davon ausgehen, dass sich in Sachen Datenschutz in den kommenden Monaten und Jahren noch einige Änderungen ergeben werden. Auch Onlineshop-Betreiber müssen z.B, aufpassen, dass in ihre verschiedenen Shopsysteme entsprechende Hinweise rechtssicher eingefügt werden, im Zweifel durch einen externen Dienstleister wie eine Magento Agentur oder eine solche Agentur für das entsprechende Shopsystem. Welche Konsequenzen dies sowohl für Seitenbetreiber als auch für Verbraucher haben wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen, man kann allerdings tendenziell eher von einer Verschärfung der Regelungen und Gesetze, als von einer Lockerung ausgehen. Es ist daher unbedingt erforderlich, sich stets über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen auf dem Laufenden zu halten, um langfristig alle Datenschutz-rechtlichen Regelungen zu erfüllen.

Technik | Digitalisierung, 20.01.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Bio-Verbände bündeln Kräfte

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation