Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
Im aktuellen O2 Telefónica TecTalk sprechen FDP-Politikerin Ria Schröder und O2 Telefónica CEO Markus Haas darüber, inwiefern weniger Bürokratie und mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der digitalen Infrastruktur notwendig sind. Bei ihrem Aufeinandertreffen im Berliner BASECAMP diskutieren die beiden zudem, wie die Digitalisierung beim Erreichen der Klimaziele hilft und warum der Staat beim Thema Digitalisierung als Trendsetter vorangehen sollte.

Blaupause LNG-Terminals
O2 Telefónica CEO Markus Haas betont die Dringlichkeit schnellerer Genehmigungen: "Je besser die digitale Infrastruktur, desto schneller können wir die Klimaziele erreichen. Doch dafür müssen wir das Netz noch zügiger ausbauen können, und das braucht bundesweite Regelungen." Dass Deutschland zu schnellem Handeln in der Lage ist, hat sich für FDP-Politikerin Schröder in der aktuellen Energiekrise gezeigt. "Die große Blaupause für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung sind die LNG-Terminals. Was sonst mehrere Jahre dauert, haben wir mit dem LNG-Terminal-Gesetz in wenigen Monaten geschafft", begründet Schröder ihre Zuversicht.
Innovationen helfen beim Sparen
Moderatorin Katrin Ziegler benennt auch die Kehrseite der fortschreitenden Digitalisierung: der wachsende Energieverbrauch. CEO Markus Haas verweist jedoch darauf, dass die positiven Effekte der Digitalisierung überwiegen und neue Technologien dabei helfen können, Einsparpotenziale zu identifizieren. "Bei O2 Telefónica kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz, um etwa Netzlastspitzen auszumessen. Seit 2015 konnten wir den Energieverbrauch pro Byte so bereits um 78 Prozent reduzieren", erklärt Haas. Ob Bund, Unternehmen oder Privatpersonen: auch Verhaltensänderungen spielen eine Rolle. Darin sind sich der Unternehmenslenker und die Politikerin einig. Insbesondere der Staat, fordert Schröder, solle hier als "Trendsetter" vorangehen und ebenso in die Verantwortung genommen werden, wie das bei Unternehmen der Fall ist.
Die Emoji-Frage
Das aktuelle TecTalk-Video enthält viele weitere spannende Aussagen von CEO Markus Haas und Ria Schröder rund um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit - unter anderem die Antwort der beiden auf die Frage, welches Emoji das Potential der Digitalisierung für den Klimaschutz am besten beschreibt. Mehr auf dem YouTube-Kanal von Telefónica Germany.
Wer mehr wissen will, kann das Gespräch ab sofort hier im Video in Langfassung oder in Kurzfassung ansehen.
Technik | Digitalisierung, 07.11.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)