Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Mehr als 60 Prozent der Unternehmen suchen eine digitale Arbeitsplatzlösung für ihre gewerblichen Mitarbeitenden

Covid-19-Pandemie erhöht den Druck, Prozesse und Kommunikation zu digitalisieren.

62,7 Prozent der Unternehmen mit mehrheitlich gewerblichen Mitarbeitenden suchen eine digitale Arbeitsplatzlösung, um ihre Kommunikation zu zentralisieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Beekeeper GmbH, führender Anbieter einer mobilen Mitarbeiter-Plattform zur Digitalisierung der internen und operativen Kommunikation, in einer Unternehmensbefragung. Die zurückliegenden Monate zeigen, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten effizient arbeiten sowie schnell und ohne Hindernisse kommunizieren zu können: Unternehmen wollen zum einen die gesamte Belegschaft sofort erreichen, unabhängig davon, wo sich die Mitarbeitenden gerade befinden. Zum anderen müssen bislang papierbasierte, operative Prozesse digitalisiert werden. Denn nur in digitaler Form lassen sich Schichtpläne, Formulare oder andere Dokumente schnell aktualisieren und skalieren. Die Nutzung von Mitarbeiter-Apps ist seit März dieses Jahres bereits stark gestiegen: um knapp 64 Prozent in der Gesundheitsbranche, um über 50 Prozent im Non-Profit-Bereich, um über 38 Prozent in der Logistikbranche und um knapp 30 Prozent in der Fertigung.  
 
Die Anzahl der wöchentlichen Nutzer der Beekeeper-App ist seit dem 1. März 2020 in vielen Branchen stark gestiegen. © Beekeeper GmbHBisher investierten Unternehmen vorrangig in digitale Lösungen für ihre weltweit 600 Millionen PC-Arbeitsplätze. Bis zu 99 Prozent der gesamten IT-Ausgaben flossen in Softwarelösungen für ihre Büro-Mitarbeitenden. Die Zusammenarbeit mit den 1,7 Milliarden gewerblichen Abgestellten erfolgt dagegen über Telefonketten, Poster, Anschlagbretter und Schulungen. Die Auswirkungen sind fatal: Teamleiter verbringen 60 Prozent ihrer Zeit mit der Koordination zwischen dem Hauptstandort und den oft über viele weitere Standorte verteilten gewerblichen Mitarbeitenden. Diese wiederum benötigen etwa drei Stunden pro Woche, um nach Informationen zu suchen, wo ihr nächster Einsatz stattfindet und was genau erledigt werden soll. Zudem können die Geschäftsführer oder Betriebsleiter nur weniger als 20 Prozent ihrer Mitarbeitenden innerhalb von fünf Minuten erreichen. Dabei ist dies gerade in Zeiten der globalen Pandemie enorm wichtig: In dieser Situation fällt das Management Entscheidungen oft in kurzen Abständen und muss wichtige Informationen ohne Zeit- und Streuverluste kommunizieren, zum Beispiel zu aktuellen Hygiene-Bestimmungen oder Quarantäne-Richtlinien.

Die Zentralisierung von Kommunikation und Prozessen ist mit Abstand der wichtigste Grund für die Implementierung einer Mitarbeiter-App. © Beekeeper GmbH
Digitale Transformation im gewerblichen Bereich nimmt Fahrt auf
Die mobile Vernetzung hat heute einen neuen Rekordwert erreicht: Weltweit ist die Nutzung mobiler Geräte durch gewerbliche Mitarbeitende um 70 Prozent gestiegen. Und trotz der Auswirklungen der Covid-19-Pandemie erreichten auch die Ausgaben für mobile Apps ein Allzeithoch. „Die allgemeine Lage und die Ergebnisse unserer Befragung zeigen deutlich, dass die Digitalisierung nicht mehr länger nur noch an Büroarbeitsplätzen stattfindet", so Cristian Grossmann, CEO der Beekeeper AG. „Gewerbliche Teams brauchen Tools, mit denen sie schnell und ungehindert auf wichtige Informationen zugreifen können und die sie vor allem in der Kommunikation unterstützen. Die Technologielandschaft in gewerblichen Bereichen wird sich daher grundlegend ändern."

Unternehmen setzen in der Pandemie auf Mitarbeiter-Apps
Eine Auswertung des Nutzungsverhaltens der Beekeeper-Kunden bestätigt diese Aussage. Vom 1. März 2020 bis heute verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Nutzerzahlen von 63,7 Prozent bei Einrichtungen der Gesundheitsbranche wie Krankenhäusern, Rettungsdiensten oder Pflegeheimen. Eine Steigerung von 54,7 Prozent gab es im Bereich Non-Profit sowie 38,1 Prozent in der Logistikbranche, gefolgt von 35,9 Prozent Zunahme bei Versorgungsunternehmen. Im Baugewerbe verwendeten 33,5 Prozent mehr Nutzer die Beekeeper-App, in der Fertigung 29,8 Prozent.

Anforderungen an Tools für gewerbliche Teams
  • Da gewerbliche Mitarbeitende selten von einem festen Arbeitsplatz aus arbeiten, sollten die Tools für mobile Geräte entwickelt sein. So stehen Informationen schnell zur Verfügung, unabhängig davon, ob sich der Mitarbeitende in der Produktion, beim Kunden, im Büro oder im Homeoffice befindet.
  • Wegen der hohen Fluktuation unter gewerblichen Mitarbeitenden sollten die Tools so intuitiv wie möglich gestaltet werden. Nur so ist es möglich, sie schnell und effizient zu nutzen und auf umfangreiche Schulungen zu verzichten.
  • Gewerbliche Unternehmenssoftware sollte jederzeit zugänglich sein und verschiedene Sprachen, Altersgruppen, visuelle und auditive Einschränkungen berücksichtigen, da Mitarbeitende in diesem Umfeld in herausfordernden Bereichen arbeiten.
  • Die Informationen sollten eine klare Hierarchie aufweisen und eine schnelle Navigation ermöglichen. So lässt sich der Zeitaufwand minimieren, der momentan noch benötigt wird, um an Informationen zu kommen.
  • Die Einhaltung von Vorschriften und der Schutz der Privatsphäre nach den Richtlinien der DSGVO und E-Privacy-Verordnung muss für gewerbliche Softwarelösungen an erster Stelle stehen.
Weitere Informationen
Beekeeper-Report 
 
Über Beekeeper
Die Beekeeper AG, mit Hauptsitz in Zürich und einer GmbH in Berlin, ist führender Anbieter einer mobilen Mitarbeiter-Plattform zur Digitalisierung der internen und operativen Kommunikation. Mit seiner Lösung macht das Unternehmen den weltweit über zwei Milliarden Non-Desk Mitarbeitern den Arbeitsplatz mobil zugänglich. Die Kommunikation erfolgt via Privat- oder Gruppenchats sowie über Streams. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, operative Prozesse mobil abzuwickeln, wie beispielsweise die Schichtplanung oder den Lohnabrechnungsversand.

Seit 2012 unterstützt Beekeeper mit seiner Lösung vorwiegend Firmen aus der Produktion, dem Gesundheitswesen sowie der kommunalen Wirtschaft. Die Mitarbeiter-App verbindet jedes einzelne Teammitglied mit dem gesamten Unternehmen – in Echtzeit über mobile Endgeräte, den Desktop oder Bildschirme, zum Beispiel in Pausenräumen. Drittsysteme lassen sich über den Beekeeper Marketplace einfach und sicher mit der Lösung integrieren. Inzwischen beschäftigt Beekeeper über 180 Mitarbeiter an sechs Standorten weltweit. Zu den Kunden in Deutschland gehören Media Markt, Leonardo Hotels, Europapark, Edeka, MANN+HUMMEL, Marché, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Diakonie Kreis Recklinghausen, die Berliner Stadtreinigung (BSR) oder die Münchner Verkehrsgesellschaft.
 
Kontakt: Beekeeper GmbH, Berlin, Sabrina Ortmann | presse@beekeeper.de | www.beekeeper.de 

Technik | Digitalisierung, 25.11.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH