Nachhaltige Kommunikation:

Wie DSGVO-konforme KI-Chatbots die Kundeninteraktion fördern

Nichts ist ärgerlicher, als beim Kundenservice niemanden zu erreichen. Öffnungszeiten und Personalmangel müssen aber kein limitierender Faktor mehr sein und zur Servicewüste führen. KI-Chatbots können für Kunden immer erreichbare Ansprechpartner für eine unmittelbare Problemlösung sein. Insofern bietet KI Unternehmen die Chance, den Kundenservice sowie die Interaktion zu verbessern. Datenschutz bzw. eine DSGVO-konforme Chatbot Nutzung führt auch zu Vertrauen als wichtigem Faktor für die Kundenbindung.

Chatbots sind längst keine Science-Fiction mehr

Brooke Cagle, unsplash.comWas sich vor Jahren noch nach einer Zukunftsvision angehört hat, ist mittlerweile für Unternehmen und Kunden zur mehr oder weniger vertrauten Gewohnheit geworden. Immer mehr Unternehmen lassen einen eigenen WhatsApp Chatbot programmieren, um die Kundeninteraktion auf eine neue Ebene zu heben. Jenseits von Öffnungszeiten und Personalmangel lässt sich so ein zeitgemäßer Kundenservice realisieren, der jeden Kunden persönlich berät. Durch transparente Kommunikation bzw. die Einbindung von Kunden in den Datenschutzprozess lässt sich Vertrauen und Bindung stärken, worin sich die wertschöpfende Nachhaltigkeit einer DSGVO-konformen Nutzung von Chatbots zeigt.

Lassen sich WhatsApp Chatbots datenschutzkonform nutzen?

© Marija Zaric, unsplash.comJa, sofern beim Training bzw. für die Datenauswahl gesetzeskonforme Grundlagen erfüllt werden bzw. Kunden explizit dem Umfang der Datennutzung einwilligen oder auch widersprechen können. Unternehmen stehen in der Pflicht, personenbezogene Daten mit der gebotenen Sicherheit und Transparenz zu behandeln. Durch Verschlüsselung, anonymisierte Daten, regelmäßige Sicherheitsupdates und sicherheitsorientierte Abmelde-Mechanismen lässt sich eine DSGVO-konforme Chatbot Nutzung für die Kundenkommunikation sicherstellen.

Was Chatbots für Kunden leisten können

WhatsApp Chatbots sind immer erreichbar, stets freundlich, im Idealfall zu 100 % lösungsorientiert und so programmiert, dass Kunden mit ihren Anliegen ohne große Umwege zum Ziel kommen. Das alles sind Voraussetzungen für einen idealen Kundenservice, den ein Chatbot rund um die Uhr mit absoluter Zuverlässigkeit erfüllen kann. Vor allem Standardanfragen lassen sich mit dem automatischen Helfer lösen, ohne nennenswerte Personalressourcen für ein überzeugendes Serviceerlebnis auf die Beine stellen zu müssen.

Untersuchungen in diesem Bereich zeigen, dass mehr als 90 % aller Anfragetickets mit Hilfe von Chatbots gelöst werden können. Und wo immer notwendig, können KI und Mensch zusammenarbeiten, indem komplexe Fälle an einen Mitarbeiter sofort weitergeleitet werden. Für den Kundensupport und die Erreichbarkeit werden WhatsApp Chatbots bald für die meisten Unternehmen unverzichtbar sein, zumal dieser Marketingkanal eine wachsende Bedeutung und enorme Reichweite eröffnet.

Anwendungsfälle definieren: Chatbots werden lernen!

Eine nachhaltige Kundenkommunikation ist darin zu sehen, dass Chatbots für WhatsApp exakt auf definierte, unternehmensspezifische Anwendungsfälle programmiert bzw. trainiert werden können. Es liegt in der Natur der Sache, dass Chatbots mit der Zeit besser werden, da sie von Anfragen und Kundenwünschen lernen. Sie können zu einem unverwechselbaren Aushängeschild für den Kundenservice werden, der nicht im Gegensatz zu menschlichen Mitarbeitern steht. Bei Bedarf sollten aber selbstverständlich weiterhin auch echte Mitarbeiter erreichbar sein. Im Idealfall stellt KI den Kontakt direkt her, wodurch eine lange und frustrierende Suche für Kunden der Vergangenheit angehören würde.

Fazit: Automatisierter Kundenservice ist eine Chance für Unternehmen

Hier wurden nur wenige Einsatzmöglichkeiten beleuchtet. Ein Chatbot kann von Unternehmen im Live-Chat nicht nur bei WhatsApp, sondern auch auf der eigenen Homepage sowie weiteren Marketingkanälen eingesetzt werden. Der reichweitenstarken Ausweitung der eigenen Erreichbarkeit sind somit kaum Grenzen gesetzt, künstliche Intelligenz kann das Serviceerlebnis für Kunden nachhaltig als Wettbewerbsfaktor verbessern. Transparenz und insbesondere DSGVO-Konformität sorgen für notwendiges Vertrauen und eine gestärkte Kundenbindung.

Technik | Digitalisierung, 02.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG