Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes:

Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro

Das abgeschlossene EIB-Darlehen hat eine Laufzeit von acht Jahren. © TelefónicaTelefónica Deutschland hat sich einen Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 450 Millionen Euro gesichert. Die Erlöse will das Unternehmen für den Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes sowie für die Verdichtung ihres LTE-Netzes verwenden. Im Dezember hatte Telefónica Deutschland bekannt gegeben, in den Jahren 2020 und 2021 ihre Investitionen ins Mobilfunknetz deutlich aufzustocken. Das Unternehmen wird zum einen seine Netzkapazität in Städten deutlich erhöhen, um dort weiter marktführend zu bleiben. Zum anderen sollen so genannte weiße Flecken auf dem Land geschlossen werden, um dort neue Kunden zu gewinnen.
  • Darlehen stellt Mittel für mobilen Breitbandausbau bereit und stärkt Innovation
  • Telefónica Deutschland verbessert Finanzierungsprofil weiter
  • EIB setzt hohe Anforderungen bei Nachhaltigkeit an Kreditnehmer
"Dieses Darlehen ermöglicht es uns, schnell ein energieeffizientes 5G-Netz aufzubauen und so die stark wachsende Nachfrage unserer Kunden nach mobilen Daten zu bedienen", sagte Markus Rolle, Finanzvorstand von Telefónica Deutschland. "Wir freuen uns hierbei besonders über die erneute Zusammenarbeit mit der EIB, die als europäische Klimabank eine wichtige Rolle für die Zukunft unseres Planeten spielt."

Größere Datenmengen bei geringerem Energieverbrauch
Die EIB unterstützt nur ausgewählte Finanzierungsprojekte. © European Investment Bank (EIB)Die EIB unterstützt nur Finanzierungsprojekte, die hohen ökologischen und sozialen Standards gerecht werden. Durch die 5G-Technologie können größere Datenmengen bei einem gleichzeitig niedrigeren Energieverbrauch pro Dateneinheit transportiert werden. Bereits 2016 finanzierte das Geldinstitut die Konsolidierung des Mobilfunknetzes von Telefónica Deutschland mit einem Darlehen, welches an ambitionierte Energieeinsparziele gebunden war.

"5G, der Mobilfunkstandard der nächsten Generation, kommt mit hohem Tempo", sagte Ambroise Fayolle, Vizepräsident der EIB und verantwortlich für Innovation und die Aktivitäten der Bank in Deutschland. "Er wird für höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Massenkonnektivität sorgen, und Bürgern und Wirtschaft äußerst reaktionsschnelle und zuverlässige Netze ermöglichen. Das wird die bestehenden drahtlosen Anwendungen enorm verbessern und völlig neue Geschäftsfelder eröffnen." Das ist die Grundlage für Innovation und Wachstum in Europa, ein Ziel, das neben dem Klimaschutz für die EU-Bank höchste Priorität genießt.

Durch das über die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG abgeschlossene EIB-Darlehen mit einer Laufzeit von acht Jahren verbessert Telefónica Deutschland ihre Finanzierungsstruktur weiter. Bereits im Dezember hatte Telefónica Deutschland einen Konsortialkredit in Höhe von 750 Millionen Euro abgeschlossen, dessen Zinsmarge an ein externes Nachhaltigkeitsrating gebunden ist.

Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.

Technik | Digitalisierung, 04.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG