Regelsystem PAUL wird weiter von der BAFA gefördert

Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.

Gestern gab das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium (BMWK) bekannt, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt wird. Die Förderung des Regelsystems PAUL ist davon nicht betroffen. Das BMWK schreibt ausdrücklich, dass die von der BAFA umgesetzte BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen in der Sanierung weiter Bestand hat. Somit können Sanierungsvorhaben, die mit PAUL geplant sind, uneingeschränkt umgesetzt werden. 

 Im PAUL Leitstand entsteht der Digitale Zwilling der Gebäudetechnik. Die Regelung erfolgt mittels KI. © PAUL GmbHPAUL ist ein digitales System zur Steigerung der Energieeffizienz von wasserführenden Leitungen wie der Trinkwasseranlagen und Heizungsnetzen. Bei der Trinkwasseranlage können dadurch bis zu 25 % und bei der Heizung bis zu 15 % Energie und CO2 gespart werden. Dies geschieht durch eine digital automatisierte Regelung von Wassertemperatur und Volumenstrom. Paul funktioniert unabhängig von Alter und Typ der von Trinkwasseranlage und Heizung und kann so die Energieeffizienz an bisher wenig beachteten Bereichen der Gebäudetechnik erheblich steigern. Mit PAUL können vor allem Bestandsgebäude maßgeblich energetisch optimiert werden, ohne hohe Investitionskosten zu verursachen. Seit Juli 2021 wird PAUL von der BAFA gefördert. Zudem leistet PAUL einen bedeutenden Beitrag, die seit Anfang des Jahres auch für den Immobilienbereich geltende EU-Taxonomie-Verordnung zu erfüllen. Das Regelsystem PAUL zahlt dabei auf vier von sechs formulierten Klimazielen ein.

Über PAUL
Die PAUL GmbH mit Sitz in Mannheim beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Gebäudetechnik insbesondere der wasserführenden Systeme. Ziel ist dabei die Senkung des CO2-Ausstoßes, des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Trinkwasserhygiene und der Wohnqualität von Immobilien. Über 150.000 Wohneinheiten sind bereits heute an PAUL angeschlossen. 

Kontakt: PAUL GmbH, Nicole Messmer-Pohan | nicole.messmer-pohan@paul-digital.de | www.paul-digital.de

Technik | Digitalisierung, 26.01.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen