Wie smarte Gebäudetechnologien den Energieverbrauch senken

Steuern Sie verschiedene Bestandteile Ihres intelligenten Ökosystems ganz einfach zentral über das Handy

Auf dem Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft führt kein Weg daran vorbei, dass der Energieverbrauch an allen Stellen reduziert wird. Insbesondere auch in den Gebäuden. Seien es gewerbliche Bauten oder Wohnhäuser. In den vergangenen Jahren hat der technologische Fortschritt hier vieles ermöglicht. Das Stichwort smarte Technologien kommt bei diesem Thema immer wieder auf. In der Tat ist das Zusammenspiel technischer Geräte und Sensoren eine effektive Möglichkeit, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
 

Internet der Dinge

© geralt, pixabay.comUm im Gebäude einen möglichst effizienten Energieverbrauch zu gewährleisten, ist das Internet der Dinge ein Konzept, welches große Vorteile bringt. Es wird auch als IoT, was Englisch für Internet of Things ist. Das Internet der Dinge vernetzt unterschiedliche Geräte innerhalb und außerhalb des Hauses miteinander und ermöglicht einen gegenseitigen Austausch von Daten. Auf Grundlage dieser Daten können die Geräte sich dann selbst regulieren und so möglichst effizient arbeiten. Smarte Gebäudetechnik umfasst ganz verschiedene Bereiche. Der Vorteil für den Nutzer besteht auch darin, dass die verschiedenen Bestandteile des intelligenten Ökosystems ganz einfach zentral über das Handy gesteuert werden können. Durch Szenarien können unterschiedliche Abläufe perfekt in Harmonie gebracht werden.
 

Heizung

Die Regulierung der Zimmertemperatur ist einer der Aspekte, bei denen kleine Fehler schnell zu großer Ineffizienz und somit einem unnötig hohen Energieverbrauch führen. Ein einfaches Beispiel ist die Heizung. Bei alten Heizungssystemen mit manueller Steuerung kann das Herunterregulieren oder Ausstellen schnell einmal vergessen werden. Wird dann auch noch zum Lüften das Fenster geöffnet, wird eine Menge Energie verschwendet. Die Abläufe zu automatisieren, verhindert dieses Risiko und bietet weitere Vorteile.
 
Nicht nur kann eine smarte Heizung sich präziser selbst regulieren, sondern können Sie diese darüber hinaus auch von Ihrem Handy aus steuern. Neben der höheren Effizienz macht das auch noch Ihren Alltag angenehmer. Sie können schon auf dem Heimweg einstellen, dass die Heizung rechtzeitig angeht und Sie nicht erst in der kalten Wohnung darauf warten müssen, dass die Heizkörper ihre Betriebstemperatur erreichen. Für warme Füße können übrigens auch Teppiche zur Wärmeisolation sehr praktisch sein und Energie sparen.
 

Automatische Lüftung

Das Heizen und das Lüften sind ein ewiges Zusammenspiel. Praktischerweise sind heutzutage nicht nur Heizungen zu smarten Geräten aufrüstbar, sondern geht gleiches auch bei Fenstersystemen. Dank App-Steuerung können intelligente Fenster mittlerweile aus der Ferne geöffnet und geschlossen werden. Somit können Sie jederzeit und von überall für eine frische und gute Luftqualität in den entsprechenden Räumlichkeiten sorgen.
 
Eine bestmögliche Energieeffizienz kann dadurch gesichert werden, dass elektronische Fenster direkt mit dem smarten Heizungssystem gekoppelt werden. Sobald das Fenster geöffnet wird, registriert die Heizung das automatisch und hört auf zu heizen, bis es wieder geschlossen wird. Somit wird ausgeschlossen, dass unnötig nach draußen geheizt wird.
 

Intelligente Beleuchtungssysteme

Auch bei der Beleuchtung kann menschliche Vergesslichkeit für unnötigen Energieverbrauch sorgen. Gerade in großen Gebäudekomplexen wie Fabriken kann ein versehentlich eingeschaltetes Licht eine ganze Weile brennen. Besser ist es da, wenn Beleuchtungsanlagen nur dann anspringen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden. Beispielsweise durch Bewegungssensoren. Betritt eine Person den Raum, schaltet sich das Licht ein und sobald der Raum wieder leer ist, wird es automatisch wieder ausgeschaltet.

Das Ein- und Ausschalten allein ist aber nicht der einzige Vorzug von smarter Beleuchtung. Auch die Möglichkeit, die Helligkeit und Lichttemperatur an die Umwelt anzupassen, ist hilfreich beim Energiesparen. Ist es draußen hell, passt sich die Beleuchtung dementsprechend an und erzeugt nur so viel künstliches Licht, wie benötigt.
 
In Wohnräumen bieten intelligente Lampen auch Vorteile, was den reinen Komfort angeht. Lampen lassen sich über eine App steuern und durch Nutzerprofile an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Moderne Lampen sind auch daher eine gute Variante zum Stromsparen, da sie auf energiesparende LED-Technologie setzen.

Technik | Digitalisierung, 17.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.