Transparenz auf Knopfdruck:

info.link digitalisiert Produktinformationen und unterstützt Unternehmen bei der neuen EU Green Claims Verordnung

  • Start von info.link als einfache Lösung, um Produktinformationen transparent zu teilen und Greenwashing zu vermeiden
  • Mit innovativer Technologie und einem globalen QR-Code Standard bringt info.link alle physischen Produkte in die digitale Welt 
  • Führende Nachhaltigkeitsinvestoren setzen auf das Unternehmen, um info.link als primäre Plattform für transparente Produktinformationen zu etablieren
BU: info.link Ansicht für Konsument:innen © House of Change GmbH
Bis 2027 werden voraussichtlich 100 Prozent der Produkte im Supermarkt einen QR-Code besitzen, aktuell sind es weniger als 10 Prozent. Gleichzeitig fordern Konsumenten deutlich mehr Transparenz bei Produktinformationen, vor allem zum Thema Nachhaltigkeit. Mit der geplanten EU Green Claims Verordnung drohen Unternehmen empfindliche Strafen, wenn Umweltaussagen nicht korrekt erklärt und belegt sind.

Mit info.link bringt das Hamburger Startup House of Change – gegründet 2022 von Max Ackermann und Christoph Goeken – eine innovative Lösung auf den Markt, die Transparenz in Produktinformationen bringt und Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen der EU Green Claims Richtlinie zu erfüllen. Die Plattform ermöglicht es, alle relevanten und verpflichtenden Produktinformationen in allen EU-Sprachen auf einfache und DSGVO-konforme Weise zugänglich zu machen, zu einem Bruchteil der Kosten von vergleichbaren Lösungen. 

info.link setzt unter anderem auf den GS1 Digital Link – ein Standard, der Datenträger und Idente wie etwa einen QR-Code inklusive Globaler Artikelnummer (GTIN) mit dem Web verbindet. Dafür arbeitet House of Change im Rahmen einer offiziellen Solution Partnerschaft mit der GS1 Germany GmbH zusammen und öffnet damit info.link für Konsumgüterunternehmen und Händler.

Christoph Goeken erklärt: „info.link integriert führende Nachhaltigkeits-Services als Partner, beispielsweise um Konsumenten Informationen zum Produkt-Lebenszyklus, CO2-Fußabdruck oder Recycling anzuzeigen. info.link ist zudem DSGVO-konform und verzichtet komplett auf Cookies. info.link Seiten samt QR-Code können ohne technische Vorkenntnisse in Sekunden über unsere Plattform erstellt werden. Mit diesen Features ist unsere Lösung weltweit einzigartig.” 

BU: info.link Ansicht für Produzenten © House of Change GmbHAls eines der ersten Pilotprojekte wurden alle Produkte von Jake’s Beverages auf info.link migriert. Jake’s nutzt als eines der ersten Unternehmen in Deutschland die Kombination aus dynamischem QR-Code und GS1 Digital Link. Auch das Hamburger Pharma- und SkinCare-Unternehmen MedSkin Solutions startet mit der Integration von info.links.

Diana Ferro, CEO MedSkin Solutions, sagt: „MedSkin’s einzigartige Technologie lässt sich nicht auf einer Verpackung erklären. Als First-Mover freuen wir uns darauf, alle unsere Produkte mit info.link  in die digitale Welt zu bringen.”

Hinter info.link steht ein starkes Konsortium von Tech-Investoren und namhaften Business Angels, angeführt vom GreenTech Investor Green Generation Fund und deren General Partnerin Janna Ensthaler. Zusätzlich bringen die führenden ConsumerTech-Fonds APX und Prediction Capital tiefgreifende Expertise in den Bereichen Software, Konsumgüter, und Einzelhandel mit.

Janna Ensthaler erklärt: „Ich bin überzeugt, dass wir den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft nur gemeinsam mit den Konsumenten schaffen. info.link macht es jedem Unternehmen sehr leicht, verpflichtende und nützliche Informationen über ihre Produkte zu teilen. Ich freue mich sehr, als Investorin das Team bei einem signifikanten Beitrag zum UN Nachhaltigkeitsziel 12 (Nachhaltiger Konsum & Produktion) zu unterstützen.”

Die Idee zu info.link kam durch ein Erlebnis der House of Change Gründer Max Ackermann und Christoph Goeken im Juni 2023. Beim Einkauf im Drogeriemarkt in Hamburg stellten sie fest, dass fast ein Drittel der Verpackung einer der bekanntesten deutschen Hautpflegelinie genutzt wurde, um eine einzige Nachhaltigkeitsaussage zu erklären. Doch selbst diese hielt den strengen Anforderungen an Transparenz und Vermeidung von Irreführung nicht Stand – eine Klage und Unterlassungserklärung folgte. Mit dem Bewusstsein, dass die Transparenz-Anforderungen weiter steigen werden, erkannten die Gründer, dass Unternehmen einen einfachen Weg benötigen, Produktinformationen digital, schnell und regelkonform mit Konsumenten zu teilen.
 
Über House of Change
Die House of Change GmbH, gegründet 2022 in Hamburg von Max Ackermann und Christoph Goeken, verfolgt das Ziel, Organisationen zu mehr Transparenz zu befähigen und Konsumenten dabei zu unterstützen, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen. Mit info.link bietet House of Change eine offene Plattform, in die sich alle produktrelevanten Informationen integrieren lassen. 

Über das Gründungsteam
BU: House of Change Gründer Christoph Goeken (l.) und Max Ackermann (r.) © House of Change GmbHChristoph Goeken ist Spezialist für Konsumgüter und Marketing mit Stationen bei Colgate-Palmolive, Jägermeister und McKinsey. Bei Jägermeister wurde er mit 27 Jahren Geschäftsführer von Best Nights VC und hat damit die Transformation des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben.

Max Ackermann ist Experte für Software und Design mit einer Leidenschaft für Unternehmertum. Nach Leitung des Interaktionsdesign-Programms am renommierten Central Saint Martins College in London führte er das Design & Business Building Team für McKinsey in Europa. Max ist ein Fellow der Higher Education Academy Großbritanniens.

Neben ihrer Zeit bei McKinsey teilen die Gründer das große Interesse, ihre volle Arbeitszeit der Nachhaltigkeits-Transformation zu widmen, was sie zur Gründung von House of Change GmbH bewegt hat.

Kontakt: House of Change GmbH, Christoph Goeken | Christoph.Goeken@houseofchange.net | www.info.link


Technik | Digitalisierung, 25.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH