Wie GPS-Tracker dabei helfen, nachhaltiger im Unternehmen zu wirtschaften

Mithilfe von GPS-Tracking werden viele Aufgaben des alltäglichen Alltags entweder erleichtert oder gar erst ermöglicht. Da ist es kein Wunder, dass viele kleine und große Unternehmen bereits einen GPS-Sender von Salind einsetzen, um die innerbetrieblichen Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren.

Funktion von GPS-Trackern

GPS-Systeme arbeiten mit einem globalen Netzwerk aus Satelliten, diese ermöglichen eine genaue Ortung von Positionen und die Bestimmung von Geschwindigkeiten, diese Vorteile machen sich nicht nur Privatpersonen zu Nutze, auch kleine, mittelständige und große Unternehmen aktualisieren stetig die Technologie innerhalb der Firma und verwenden GPS-Tracking.
 

Technische Unterstützung in Unternehmen

Mithilfe der technischen Aufrüstung können Firmen einen umfangreichen Überblick über die Abwicklung von Aufträgen gewinnen, dank dieser Daten sind ausführliche Analysen möglich. Die ermittelten Informationen können in regelmäßigen Abständen eingesehen und ausgewertet werden. So ist es machbar, eine realistische und fortlaufende Einschätzung der Betriebsabläufe zu gewinnen und diese stetig zu optimieren. In vielen Firmen ist GPS in Fahrzeugen bereits ein großes Thema, sie bieten die Möglichkeit, jedes Fahrzeug zu jeder Zeit zu orten, so können Fahrten, Lieferung und auch Routen immer wieder angepasst werden, um die Abwicklung zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Flottenmanagement

Besonders für das Flottenmanagement sind GPS-Tracker eine gute Unterstützung, die kleinen Sender verfügen entweder über einen integrierten Akku, der regelmäßig geladen werden muss, oder sie nutzen im Idealfall gleich den Fahrzeugstrom und werden fest in den Wagen integriert. Mithilfe des GPS-Geräts kann so immer der Standort eingesehen werden, das erleichtert die Anpassung von Aufträgen und bietet Raum für Flexibilität im Arbeitsalltag.

© Ralphs Fotos, pixabay.com

Arbeitszeiterfassung

Die integrierten Tracker in Fahrzeugen reagieren auf den Start des Wagens, somit lassen sie sich problemlos nutzen, um die tatsächlichen Arbeitszeiten zu erfassen, für viele Berufsgruppen entfällt so das separate Stempeln bei Arbeitsbeginn und Schichtende.

Ergänzend zur Erfassung der Arbeitszeiten ist in vielen Fällen auch das manuelle Fahrtenbuch in Firmenfahrzeugen hinfällig, der Markt bietet eine große Auswahl an digitalen Fahrtenbüchern, im Idealfall in Kombination mit einem GPS-Tracker. Dieser erfasst alle Daten, die für das Finanzamt relevant sind, automatisch. Innerhalb der App kann für jeden Wagen ein eigenes Profil mit allen Informationen erstellt werden, die Fahrten, Uhrzeiten und Orte zeichnet der GPS-Tracker im Alleingang auf und speichert sie sicher ab.

Optimierung von Lieferungen

Aus den erfassten Daten lassen sich leicht Wegstrecken und Tourenpläne optimieren und anpassen, auch spontane Änderungen können so jederzeit berücksichtigt werden. Eine optimale Tourenplanung vermeidet unnötige Wege und zusätzlichen Verschleiß an Fahrzeugen, anhand der GPS-Daten und Streckenaufzeichnungen kann der Fahrer jederzeit nachweisen, dass alle Kunden rechtzeitig angefahren wurden.

Einbindung des gesamten Unternehmens

Je nach Sektor können alle Fahrzeuge und auch Maschinen innerhalb eines Unternehmens mit einem GPS-Tracker ausgestattet werden. So bietet ein umfassendes GPS-System den besten Einblick und der Einsatz von Betriebsmitteln wird optimiert. Anhand regelmäßiger Auswertungen können Abläufe fortlaufend angepasst werden, bis das Unternehmen die gewünschte Wirtschaftlichkeit erreicht.  

Vorteile und wirtschaftlicher Nutzen von GPS-Trackern

Der korrekte Einsatz von GPS-Systemen ermöglicht Unternehmen, Mitarbeitern und Kunden eine enorme Zeitersparnis, zusätzlich werden unnötige Kosten gespart. Logistik- und Versanddienstleister bieten ihren Kunden ergänzend den besonderen Service der Echtzeit-Ortung, zuverlässige Aussagen zu Lieferterminen und Uhrzeiten sind ein guter Pluspunkt und steigern das Vertrauen.

Schutz von Fahrer, Fahrzeug und Waren

Aufgrund der konstanten Verbindung zwischen Fahrer und Zentrale während der Arbeitszeit, kann in Notfällen schnell reagiert werden. Zusätzlich ist es kein Problem, wenn Fahrzeug oder Ware unbeobachtet zurückbleiben. Je nach Einstellung reagiert der GPS-Tracker bei Erschütterung oder Entfernung vom Strom. Der Nutzer erhält eine entsprechende Meldung mit dem letzten Standort und kann entsprechend handeln. Sollte dennoch ein Fahrzeug gestohlen werden, so hilft das Live-Tracking bei der Ermittlung der Position. In gefährlichen Situationen kann so der Standort an die Polizei übergeben werden.


Technik | Digitalisierung, 10.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG