Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Sportwagenhersteller stärkt Aufbau eines globalen Netzwerks

Porsche Digital Campus fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

  • Porsche AG und Porsche Digital streben Ausbau ihres internationalen Kooperationsnetzwerkes an 
  • Ziel ist die Förderung des Austauschs von Tech-Talenten und Experten mit Unternehmen und Wissenschaft
  • Thematische Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz (KI), Data Analytics sowie weitere Software-Technologien 
  • Erster Standort im Ipai in Heilbronn geplant
Der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn ist der erste Standort des Porsche Digital Campus © Porsche AGDie Porsche AG und die Porsche Digital GmbH starten den Aufbau eines globalen Porsche Digital Campus. Ziel ist es, hochqualifizierte Studierende und Berufseinsteiger aus den Themenfeldern Künstliche Intelligenz (KI), Data Analytics sowie weiterer Software-Technologien mit der Wirtschaft und der Wissenschaft zu vernetzen. Erster Standort des Porsche Digital Campus ist der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn. Dort soll das größte Ökosystem Europas zur Anwendung von KI entstehen. 

„Wir sind ein hochattraktiver Arbeitgeber für Tech-Experten. Mit dem Porsche Digital Campus werden wir aktuelle und potenzielle Mitarbeiter in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen und damit auch unsere langfristige Innovationskraft stärken", sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG. Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik bei Porsche ergänzt: „Ipai ist ein wichtiger strategischer Partner, um unsere Vision der Smart Factory zu verwirklichen. Künstliche Intelligenz soll uns dabei helfen, intelligente und nachhaltige Lösungen in der Produktion umzusetzen".

Standort im Ipai in Heilbronn setzt den Startpunkt
Rendering des zukünftigen Ipai Hauptstandort Steinäcker © IPAI/MVRDVDer Ipai ist der ideale Standort für den Start des Porsche Digital Campus. In diesem KI-Innovationspark vernetzen sich unterschiedlichste Unternehmen, Startups, Forschung und Wissenschaft sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor direkt mit Tech-Unternehmen. 

Die Mitgliedschaft im Ipai ist der Startschuss für den globalen Porsche Digital Campus in Heilbronn. Dabei greift Porsche auf sein bestehendes und wachsendes Standortnetzwerk zurück. Geplant ist, den Porsche Digital Campus auf weitere Standorte in Europa sowie auf jeweils mindestens einen Standort in Nordamerika und Asien auszuweiten.

Umfassende Angebote für Talente
Studierende und Berufseinsteiger erhalten auf dem Porsche Digital Campus gezielte und praxisnahe Unterstützung über Mentorenprogramme, Seminare, Fachvorträge und Trainings. Darüber hinaus werden spannende Einblicke in vielfältige, zukunftsweisende, digitale Projekte bei Porsche im Rahmen von Praktika, Hackathons oder Promotionsstellen in enger Kooperation mit Hochschulen und weiteren Partnern ermöglicht.

„Der Aufbau einer globalen Community aus Experten und ambitionierten Nachwuchskräften ermöglicht Produktinnovationen und neue Geschäftsmodelle, die durch den Technologietransfer entstehen. Dies soll die Position von Porsche als digitalen Innovationstreiber stärken", sagt Mattias Ulbrich, CEO der Porsche Digital GmbH und CIO der Porsche AG. Darüber hinaus ist Porsche Digital weltweit in relevanten Startup-Ökosystemen präsent und bietet für Talente eine Brücke zu Porsche mit Fokus auf digitale, vernetzte und innovative Produkte und Services. 

Über die Porsche #DigitalFamily
Mit der #DigitalFamily bündelt Porsche seine Digital-Kompetenzen und agiert weltweit und über Unternehmensgrenzen hinweg. Gemeinsam mit MHP und der Porsche Digital ist Porsche unter anderem in Palo Alto, Shanghai, Tel Aviv, Barcelona, Zagreb und Berlin aktiv – und dabei eng mit den wichtigsten Innovationstreibern aus der Digital-Branche vernetzt.
 
Kontakt: Porsche AG, Jan Klonz | jan.klonz@porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Technik | Digitalisierung, 17.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen