66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

 

12 Millionen Euro für Umweltmanagement-Software und Compliance-Automatisierung
Tanso schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab

Das B2B SaaS-Startup Tanso hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von den internationalen Wagniskapitalgebern henQ und Fortino Capital, mit starker Beteiligung der bestehenden Investoren Capnamic und UVC Partners.
Plugin for PrestaShop: Simplifying Secure Payments for E-Commerce Merchants
Discover the Walletto plugin for PrestaShop — offering secure, fast, and flexible payment solutions with fraud protection and multi-currency support

In today's competitive e-commerce landscape, payment flexibility, security, and ease of integration are crucial to business success. With hundreds of online stores operating across industries, seamless transaction processing is no longer optional - it’s a necessity.
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Entdecke die zahlreichen Vorteile und Neuerungen, die Windows 11 von Microsoft mit sich bringt

Entdecke die zahlreichen Vorteile und Neuerungen, die Windows 11 von Microsoft mit sich bringt. Erfahre, warum der Umstieg auf die neueste Version schon jetzt eine kluge Entscheidung für Dich ist und wie es Dein Nutzererlebnis auf ein erhöhtes Niveau hebt. Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Vorteile für alle, die den Umstieg auf Windows 11 in Betracht ziehen.
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Heben Sie dynamische Action-Aufnahmen auf ein völlig neues Niveau

Perfekte, fließende Bewegungen sind der Schlüssel zu beeindruckenden Action-Aufnahmen. Mit fortschrittlichen Gimbal-Techniken kannst du dynamische Szenen nahtlos einfangen und deine Videografie auf ein neues Level heben. Doch wie nutzt du diese Technik optimal, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen?
Beispiel für nachhaltiges Reisen
Mit der eSIM nach Kroatien

Ob mit dem Zug entlang der Adriaküste, auf Fahrradtour durch Istrien oder beim Insel-Hopping per Segelboot – Kroatien ist ein beliebtes Ziel für klimabewusste Reisende. Doch wer unterwegs erreichbar bleiben möchte, musste bisher oft auf lokale SIM-Karten zurückgreifen, was nicht nur umständlich, sondern auch wenig nachhaltig war.
Corporate Digital Responsibility
Gewährleistung des Informationszugangs für Mitarbeiter im Ausland

Globale Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, ihre digitale Verantwortung in einem zunehmend vernetzten Arbeitsumfeld zu definieren. Über nationale Grenzen hinweg wächst das Bedürfnis, Informationen nicht nur bereitzustellen, sondern sie auch für alle Mitarbeitenden zugänglich zu machen.
Umfrageergebnis: Wirtschaft blickt skeptisch auf digitalen Produktpass
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden in vielen Unternehmen noch nicht zusammen gedacht

Viele Unternehmen sehen den digitalen Produktpass kritisch. Sie fürchten mehr Bürokratie und steigende Kosten. Das zeigt eine gemeinsame Befragung des Umweltbundesamtes und der Bundesnetzagentur unter 1500 Unternehmen. Obwohl der digitale Produktpass ab 2027 für bestimmte Produktgruppen in der EU verpflichtend wird, nutzen bisher nur wenige Firmen digitale Umweltinformationen.
Energieversorgung im Wandel
Potenziale für Nachhaltigkeit und Effizienz durch Künstliche Intelligenz

Die Energiewirtschaft steht vor einem grundlegenden Wandel – KI kann dabei zum Schlüssel werden. Sie hilft, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Versorgung intelligent zu steuern.
KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Studie untersucht die Gefahren von Carbon Leakage

Das Wachstum von Rechenzentren für Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) außerhalb Europas birgt das Risiko für Carbon Leakage. Das heißt, dass KI-Berechnungen in Regionen mit günstiger, nicht CO?-neutraler Energie verlagert werden könnten. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass die Gefahren von Carbon Leakage beim Wachstum von KI-Rechenzentren in den Blick genommen werden sollten.
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können

Mit Künstlicher Intelligenz wird unser Alltag einfacher, sie wird sogar manche großen Probleme der Menschheit lösen und sie kann für uns auch emotional eine Stütze sein. KI-Entwickler und Enthusiasten versprechen so einiges. Sie schreiben ihr sogar manchmal eine Art göttliche Superkraft zu.
IT-Sicherheit als Teil unternehmerischer Verantwortung
Warum die ISO 27001 für nachhaltige Unternehmen immer wichtiger wird

Entdecken Sie, warum IT-Sicherheit für nachhaltige Unternehmen unverzichtbar ist! Erfahren Sie, wie ein robustes Sicherheitskonzept Vertrauen schafft, Risiken minimiert und Ihre Verantwortung in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht stärkt...
Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft
Europas digitale Souveränität - Orbyz setzt ganz auf Nachhaltigkeit

Während sich die digitale Welt zunehmend um Aufmerksamkeit, Daten und bezahlte Reichweite dreht, geht eine neue Plattform aus Europa einen anderen Weg: Orbyz, gegründet von der Wiener Unternehmerin Caroline Gager-Palfy, setzt ganz auf Nachhaltigkeit. Es geht nicht um Eitelkeit oder Follower, sondern um Austausch, wahre Geschichten, gemeinsame Ziele und Tools, die Mehrwert schaffen.
Den digitalen Fußabdruck verringern
Was jeder dazu beitragen kann

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Zukunft. Während Regierungen und große Organisationen daran arbeiten, die steigenden Temperaturen auf globaler Ebene zu bekämpfen, können auch wir als Einzelpersonen viel tun, um die Umwelt positiv zu beeinflussen.
Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH
Die Zusammenarbeit bündelt die Expertise beider Partner

Die Nexia Digital & Technology Services GmbH hat einen strategischen Premiumpartnervertrag mit der LocateRisk GmbH unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen einen noch besseren Überblick über ihre IT-Sicherheitslage zu ermöglichen.
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wie Unternehmen jetzt die richtigen Technologien, Prozesse und Kompetenzen aufbauen

Die Digitalisierung schreitet schneller voran denn je – doch 2025 markiert einen Wendepunkt: Unternehmen, die jetzt nicht handeln, riskieren den Anschluss zu verlieren.
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
ESG im Kontext von Industrie 5.0 & 6.0 | Webinar am 03. Juni 2025

Künstliche Intelligenz, der Mensch und nachhaltiges Handeln sind die Melange einer unmittelbar bevorstehenden industriellen Revolution. Wer nicht weiß, welche Chancen Industrie 6. 0 für das eigene Unternehmen bringt, ist beim Online-Event von forum Nachhaltig Wirtschaften und ESGready am 3. Juni 2025 genau richtig.
Nachhaltigkeit im Einzelhandel
Welche Wege müssen Unternehmen beschreiten?

Plastiktüte weg, LED-Lampe rein und die Bio-Gurke ins Sortiment? Nachhaltigkeit im Einzelhandel hat längst aufgehört, sich mit ein paar kosmetischen Korrekturen zufrieden zu geben. Es geht nicht mehr um einzelne Maßnahmen, sondern um ein neues Denken. Um eine Haltung, die sich durch alle Ebenen zieht: von der Lieferkette bis zum Kassensystem, vom Personalgespräch bis zur Sortimentsauswahl.
KI auf Kosten des Klimaschutzes
Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche. Das Öko-Institut hat im Auftrag von Greenpeace Deutschland die Umweltauswirkungen von Künstlicher Intelligenz untersucht und eine Trendanalyse bis zum Jahr 2030 erstellt. Der Bericht zeigt auf, wie KI nachhaltiger werden kann und formuliert politische Handlungsmöglichkeiten, wie die schädlichen Umweltwirkungen reduziert werden können.
Expert view: AI meets the conditions for having free will
We need to give it a moral compass

AI is advancing at such speed that speculative moral questions, once the province of science fiction, are suddenly real and pressing, says Finnish philosopher and psychology researcher Frank Martela.
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
Welche Dienste sind zu bevorzugen?

Die Telefonie spielt in einer digitalisierten Welt eine große Rolle. Wichtig ist, dass die Dienste perfekt auf das jeweilige Business zugeschnitten sind und bei den mobilen Endgeräten einen hohen Sicherheitsstandard aufweisen. In diesem Zusammenhang bieten die Business Mobile-Abos klare Vorteile.
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Digitalisierung als Motor für Verantwortung, Effizienz und zukunftsfähige Strategien

Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden eine faszinierende Symbiose, die Unternehmen vor neuartige Herausforderungen und Chancen stellt
Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen | Webinar am 08. Mai 2025

Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen für das eigene Geschäftsmodell. In diesem kompakten Online-Event am 8.5.2025 trifft Künstliche Intelligenz auf die Nachhaltigkeits-Arbeit in Unternehmen. Wie können Sie Synergien aus künstlicher und menschlicher Intelligenz für sich nutzen? Wie starten? Wie vereinfacht KI Ihr ESG-Management? Und welche Wettbewerbsvorteile lassen sich ableiten?
IT-Systeme auf Wachstumskurs: Wie Unternehmen ihre Infrastruktur zukunftsfähig gestalten
Moderne Virtualisierungslösungen erleichtern Arbeit in der Praxis – Alternativen zu proprietären Modellen

Wachsende Datenmengen und dadurch komplexere Prozesse zwingen Unternehmen dazu, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Moderne Kommunikation in Unternehmen
Effiziente Kommunikation ist das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens.

Moderne Tools erleichtern nicht nur den Informationsaustausch, sondern verbessern auch die Zusammenarbeit in Teams.
Wichtige Aspekte im Umgang mit dem Datenschutz für Unternehmen
Unternehmen, die Datenschutz ernst nehmen, können daraus einen ganz praktischen Wettbewerbsvorteil ziehen

Daten sind in unserer heutigen Welt ein immens wichtiges Gut geworden. In unserem Alltag spielen Daten und ihre Erhebung und Speicherung eine wiederkehrende Rolle. Während andere Rohstoffe knapp werden, nimmt die Menge der Daten und ihrer Übertragungen immer weiter zu. Das hat nicht für alle Seiten nur Vorteile, insbesondere, weil Daten sich missbrauchen lassen.
Wie smarte Gebäudetechnologien den Energieverbrauch senken
Steuern Sie verschiedene Bestandteile Ihres intelligenten Ökosystems ganz einfach zentral über das Handy

Auf dem Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft führt kein Weg daran vorbei, dass der Energieverbrauch an allen Stellen reduziert wird. Insbesondere auch in den Gebäuden. Seien es gewerbliche Bauten oder Wohnhäuser. In den vergangenen Jahren hat der technologische Fortschritt hier vieles ermöglicht. Das Stichwort smarte Technologien kommt bei diesem Thema immer wieder auf.
Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen
Mehr als 75 Organisationen wenden sich zu Sondierungsgesprächen an Spitzen von Union und SPD

Mehr als 75 Organisationen und Bündnisse mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordern die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung in die Agenda der Sondierungsgespräche aufzunehmen.
Green Economy trifft Digitalisierung
Smarte Buchhaltungssoftware verbindet wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung

Die Digitalisierung nimmt einen wichtigen Platz in der nachhaltigen Transformation von Unternehmen ein. Gerade im Bereich der Buchhaltung können digitale Lösungen dazu beitragen, Ressourcen zu sparen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Umweltbilanz zu verbessern.
Nachhaltigkeit im E-Commerce
Digitale Ansätze für ein besseres Management

Der boomende Online-Handel bringt nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch hohe CO2-Emissionen mit sich. Eine nachhaltige Lieferkette, klimafreundliche Versandoptionen und optimierte digitale Prozesse sind entscheidende Faktoren, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf

Europa hat sich einiges vorgenommen: 200 Milliarden Euro will die EU gemeinsam mit privaten Geldgebern locker machen, um bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten. So verkündete es Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Ende des AI Action Summit in Paris, der in dieser Woche zu Ende gegangen ist. Dabei ging es aber nicht nur um milliardenschwere Investitionen.
Kompetenz entscheidend für erfolgreiche KI-Implementierung
Befragung zeigt, dass viele Unternehmen ihre Kompetenzen ausbauen müssen, damit ihre KI-Initiativen erfolgreich sind

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der internationalen Zertifizierungsgesellschaft DNV zeigen, dass Kompetenzen gefördert werden müssen, um KI erfolgreich zu implementieren.
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung

Der NABU-Bundesverband stellt mit sofortiger Wirkung seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Dieser Entscheidung liegt die Überzeugung zugrunde, dass offene und vielfältige Debattenräume für eine positive gesellschaftliche Entwicklung, die Förderung von Engagement und den Schutz von Natur und Klima unerlässlich sind - ein Anspruch, dem X in den Augen des NABU nicht mehr gerecht wird.
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X

Schon Anfang Dezember hatten zahlreiche Institutionen und Prominente medienwirksam ihren Rückzug von Elon Musks Online-Dienst X bekannt gegeben. Nun folgen mehr als 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie protestieren damit gegen die Radikalisierung und Verbreitung rechtspopulistischer Propaganda durch die Plattform.
Wir brauchen eine digitale Zeitenwende zum Schutz der Demokratie
Öffentlicher Diskurs im Digitalen muss geschützt werden

Die jüngste Kehrtwende von Meta in der Moderation von Inhalten ist eine Bedrohung für den demokratischen Diskurs in digitalen öffentlichen Räumen. Mark Zuckerbergs Entscheidung zeigt, wie abhängig wir von den Entscheidungen opportunistischer Tech-Milliardäre sind.
Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit
IT als Treiber ökologischer Innovationen

Aktuell rückt die Frage nach nachhaltigen Lösungen stärker in den Fokus. Die IT-Branche bietet dabei eine Vielzahl von Ansätzen, um ökologische Innovationen voranzutreiben und Ressourcen zu schonen.
Müssen Algorithmen sterben, damit wir leben können?
Überlegungen zu Tod und Technik mit einem (ernsten) Augenzwinkern

Als Sam Altman, der CEO von OpenAI, mit ChatGPT die erste leistungsfähige generative KI (Künstliche Intelligenz) vorstellte, die die Welt wie keine andere Software zuvor in atemberaubendem Tempo erobern und umgestalten sollte, zog er den Vergleich zur Erfindung der Atombombe.
Vom Smart Home bis zur Smart City: Die Zukunft der vernetzten Welt
Technologische Vernetzung: Von Smart Homes zu intelligenten Städten – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Von Smart Homes bis zu vernetzten Städten: Technologische Vernetzung verändert Alltag und Urbanität. Intelligente Systeme optimieren Energie, Verkehr und Komfort, während Herausforderungen wie Datenschutz und Infrastruktur bewältigt werden müssen. Die Zukunft birgt Chancen für nachhaltige Innovation
Wie künstliche Intelligenz den Alltag neu definiert
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Alltag: von der Medizin über die Arbeit bis hin zu Smart Homes und mehr

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag in vielen Bereichen: Sie optimiert die Arbeit, revolutioniert die Gesundheitsversorgung und macht das Leben durch intelligente Systeme und digitale Helfer effizienter und nachhaltiger. Entdecken Sie, wie KI unsere Welt neu definiert.
Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet
Sicher surfen: Wie Hosting, Domains und Backups Ihre Website vor Hackern bewahren.

Hacker lauern, während Websites hosten – wer gewinnt den Kampf um Cybersicherheit? Schützen Sie Ihre Online-Präsenz mit cleverem Hosting und einfachen Sicherheitsstrategien.
Mobilfunk in ländlichen Gebieten
Wie Deutschland die Netzabdeckung verbessert

Mobilfunk ist heute mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation – er ist zu einer essenziellen Infrastruktur geworden, die das Leben in vielen Aspekten vereinfacht und bereichert.
KI-PowerWorkshop am 10. Dezember 2024 online
Die besten KI-Tools für Selbständige & KMU's

Gerade im Kontext der Nachhaltigkeit ist KI / AI künftig unverzichtbar. „AI for Good“ ist angesagt. Deshalb zeigt der langjährige forum-Autor und forum-Kuratoriumsmitglied Christoph Santner in seinem KI-PowerWorkshop, wie die Kraft der KI auch der Nachhaltigkeit dient.
Echte Bewertung des Lenovo ThinkPad X1 Carbon
Das ThinkPad X1 Carbon Gen 11 von Lenovo ist der Inbegriff eines High-End-Business-Notebooks.

Für Profis, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und überlegene Verarbeitungsqualität schätzen, hat sich Lenovos Flaggschiff zum Industriestandard entwickelt. Obwohl es bei Gen 11 keine wesentlichen Änderungen gibt, bedeutet das nicht, dass Kunden ThinkPads aus diesem Grund bevorzugen. Sie entscheiden sich für ein ThinkPad, weil Sie von seiner Zuverlässigkeit, seinem robusten Design und seiner branchenführenden Tastatur überzeugt sind.
Die Konvergenz von IoT, ESL und KI: Aufbau des Smart Stores von morgen
Nachhaltiger Einzelhandel durch fortschreitende Digitalisierung

Transformationsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit durch Automatisierung bewegen auch den Einzelhandel. Elektronische Preisschilder und das Internet der Dinge (IoT) können kombiniert mit Künstlicher Intelligenz einen wichtigen Beitrag für ein effizienteres Betriebsmanagement leisten.
Algorithmen für den Planeten
KI-Lösungen für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Morgen

Ist Künstliche Intelligenz (KI) die Chance, drängende globale Herausforderungen, deren Lösung schon fast unmöglich erschien, doch noch in den Griff zu bekommen? Kann KI dabei helfen, die 17 Sustainable Development Goals (SDG) zu erreichen, also die wichtigsten Ziele der Weltgemeinschaft? Oder ist sie gar in der Lage, die Welt beziehungsweise die Menschheit zu retten?
Zukunftskompetenz hautnah erleben
Die KI-KreativWerkstatt mit Christoph Santner am 8. November in München und online

Gemeinsam werden wir die Superpower KI erkunden und sie optimal nutzen. Am 8. November lade ich Sie herzlich zu meiner KI-KreativWerkstatt im Siemens CoWork "Big Brain" in München ein. Auch die Teilnahme per Live-Stream ist möglich.
KI-KreativWerkstatt am 08. November 2024 in München und online
Die neuen KI-Tools für Autor*innen, Journalist*innen, Texter*innen, Marketer und Kreative

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz rasant an Bedeutung gewinnt, bietet dieser Workshop die einzigartige Gelegenheit, die Macht dieser Artifiziellen Intelligenz (AI / KI) für die eigene kreative Arbeit zu entdecken und optimal nutzen zu lernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Und es geht nicht darum, zu programmieren. Einfach Laptop mitbringen und loslegen.
Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Geschäftsprozesse
Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz schaffen die Basis

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei der Transformation von Geschäftsprozessen in Richtung Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz moderner Technologien lassen sich Ressourcen effizienter nutzen und Umweltbelastungen reduzieren.
Serverkauf: Auf diese Sicherheitsfeatures sollten Unternehmen achten
Sicherheitsfeatures wie Zugangskontrollen, regelmäßige Updates und Malware-Schutz sind unverzichtbar

In einer zunehmend digitalisierten Welt nehmen Hackerangriffe und Cyberbedrohungen auch in Deutschland stetig zu. Unternehmen müssen daher bei der Anschaffung von Servern nicht nur auf Leistung und Preis achten, sondern vor allem auf die Sicherheitsfeatures, die ihre sensiblen Daten schützen.
Kostenfreie digitale Visitenkarte für nachhaltiges Netzwerken!
Exklusiv für forum-Leser*innen!

Lemontaps bietet Leser*innen von forum Nachhaltig Wirtschaften eine kostenfreie digitale Visitenkarte an. Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von einer nachhaltigen, flexiblen Lösung zum einfachen Austausch und Verwalten von Kontakten – ohne Papier, aber mit vielen smarten Funktionen!
Zukunftsfähig und umweltfreundlich: E-Rechnungen als Wegbereiter für ein grünes Rechnungswesen
Vom Papierstapel zur E-Rechnung – Der Weg ins papierlose Büro

E-Rechnungen und automatisierte Prozesse sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern fördern auch nachhaltiges Wirtschaften. Wie die Umstellung gelingt und welche Vorteile sich daraus ergeben, zeigt dieser Artikel.
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Unternehmensumfeld [20.09.2024]
KI bietet innovative Lösungen für komplexe Geschäftsprobleme
Pentests schützen Ihre IT-Systeme! [11.09.2024]
Effektive Lösung für hohe IT-Sicherheit
Schwache Passwörter: [03.09.2024]
Eines der größten Risiken für Unternehmen
Sorgt die Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen? [06.08.2024]
Digitale Dokumentenverwaltung trägt zum Ressourcenschutz bei
GreenGuardiansVR - Fürs Klima kämpfen in der virtuellen Welt [05.08.2024]
Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z | Erste Vorstellung auf der Gamescom 2024 vom 21. bis 25. August in Köln
Anwendung von FMEA [03.07.2024]
Komplexe Systeme und High-Tech-Industrien
Nachhaltige Kommunikation: [02.07.2024]
Wie DSGVO-konforme KI-Chatbots die Kundeninteraktion fördern
Filmreihe „Science und Fiction“ geht auf Tour [20.06.2024]
Veranstaltungen in Tutzing, Oberpfaffenhofen und Landshut
Digitaler Zwilling im Gebäudebestand: [18.06.2024]
Immobilienverwalter BENO setzt auf dTwin der Nemetschek Group
Jeder Workflow ist ein Klima-Workflow [17.06.2024]
Wie digitale Prozesse und effizientes Datenmanagement ESG-Maßnahmen transparenter gestalten
Ein Überblick über KiVVON: [15.06.2024]
Die Revolution der Paywall für Einmalzahlung
Modernste Funktionen der Software für virtuelle Datenräume [15.06.2024]
Virtuelle Datenräume bieten Benutzern viele wichtige Vorteile
Thema Sicherheit: [10.06.2024]
Verschiedene Formen der Zutrittskontrolle
Mensch vs. Maschine: Übersetzungsbüros in Zeiten von KI [20.05.2024]
Übersetzungstools als Bedrohung für traditionelle Übersetzer?
'Robotisierung' - ein Schritt in die Zukunft [14.04.2024]
In der heutigen Industrie ist die Automatisierung des Schweißens für viele Branchen von großer Bedeutung.
Das Online-Dating und die KI – Algorithmen für die große Liebe? [08.04.2024]
Fraglos boomt das Online-Dating – und auch die Entwicklung der KI schreitet unaufhaltsam voran.
Automatisierung für die Erde: [08.04.2024]
Wie Technologie die soziale Verantwortung von Unternehmen unterstützt
Die Suche nach Langlebigkeit: [08.04.2024]
Wie man die Lebensdauer von Smartphones verlängert
Die 2. Ausgabe der DIGISUSTAIN, am 29./30. April 2024 in Frankfurt [02.04.2024]
Die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonferenz des Jahres, die Industrieexperten und Innovatoren an einem Ort zusammenbringt.
Smarte Technologie für mehr Nachhaltigkeit: KI-gestützte Sicherheit am Nürburgring [19.03.2024]
Für noch mehr Sicherheit wird die Rennstrecke am Nürburgring mit rund 100 Kameras und mittels KI überwacht.
Sensoren für Nachhaltigkeit: Ressourceneffizienter Eisbahnbetrieb dank Eisdickenmessung [05.03.2024]
Um den Energieverbrauch zu senken, nutzt die VELTINS-EisArena IoT-Technologie von Fujitsu.
myclimate nutzt erstmals KI zur CO2-Berechnung [01.03.2024]
Product Carbon Footprint (PCF) im gesamten Product Lifecycle
Eine echte Erfolgsgeschichte: Blockchain-Technologie für transparenten Wasserhandel [20.02.2024]
Mit dem ganzheitlichen Co-design-Ansatz von Fujitsu wurde jedoch nicht nur diese Initiative erfolgreich umgesetzt.
IT-Sicherheit im Homeoffice – Das müssen Unternehmen & Mitarbeiter beachten [17.02.2024]
So schaffen Mitarbeiter und Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld.
Digitalreport 2024: [14.02.2024]
Deutschland fehlt die Strategie
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: Jetzt Nachhaltigkeit messen [23.01.2024]
Die KI-Verordnung der Europäischen Union führe nun zwar erstmals Umweltaspekte auf, aber diese reichten nicht aus.
Virtuelle Welten, reale Möglichkeiten: [27.12.2023]
Die Revolution der Erweiterten Realität
Industrie 4.0 – Trend zur All-in-one-Lösung [17.11.2023]
Mit Pimcore decken Unternehmen die wichtigsten Geschäftsprozesse ab
Digitalisierung als Treiber für grüne Logistik [17.11.2023]
Dokumente und Listen aus Papier sind Reliquien der analogen Epoche
Die Vermessung der Wirtschaftswelt: [10.11.2023]
Vorstoß für eine globale Lieferketten-Datenbank
EU Green Deal [06.11.2023]
Smarte Sensoren zum Schutz von Luft und Wasser
Barrierefreiheit: Mehr Teilhabe in der digitalen Welt [01.11.2023]
Michael Düren empfiehlt die konsequente Entwicklung einer Corporate Digital Responsibility (CDR)
DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 8. November 2023 in Bochum [29.10.2023]
Digitale Best Practices für den Mittelstand und größere Unternehmen
Nachhaltiges Wirtschaften mit Rechnerunterstützung [27.10.2023]
Wie sich Abläufe im Immobiliengeschäft durch Digitalisierung vereinfachen und beschleunigen lassen
Transparenz auf Knopfdruck: [25.10.2023]
info.link digitalisiert Produktinformationen und unterstützt Unternehmen bei der neuen EU Green Claims Verordnung
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023 [29.09.2023]
Preis für digitale Nachhaltigkeit für Unternehmen mit Sitz/Niederlassung in Rheinland-Pfalz
Wer bist du KI? [22.08.2023]
Und wer sind wir Menschen, die wir dich nutzen?
Keine Chance für Deepfakes dank Startup VAARHAFT
[16.08.2023]

EXIST-Gründungsstipendium fördert Tech-Startup.
KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst? [14.08.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem [07.08.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Memento Mori [06.08.2023]
Was Menschen jeder künstlichen Intelligenz voraus haben, ist die Sterblichkeit
Der KI einen Körper geben [01.08.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Technikfolgen. Technik-Chancen [23.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Wer weiß schon, was Anastrophen sind? Ist KI so eine? [16.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner denkt nach und denkt vor über Künstliche Intelligenz
ROBUR stellt erreichte Ziele im Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor [11.07.2023]
Auch 2022 hat der Münchner Industrieservicespezialist die ökologische Transformation der Industrie begleitet und sich als Unternehmen nachhaltig weiterentwickelt.
Gestatten: Frau Roboter, die neue Kollegin [10.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Futurice Studie zeigt deutlichen Aufholbedarf in Sachen nachhaltiger und digitaler Transformation [04.07.2023]
Die Digitalberatung Futurice befragt Führungskräfte unterschiedlicher Branchen, wie es um Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien in ihren Unternehmen steht
Hört die Signale: Aus dem dunklen Mittelalter in eine neue Renaissance [04.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
IMAGINE a different world [26.06.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Die rAIvolution nimmt Tempo auf [18.06.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Kennzeichnungspflicht für KI-Texte?
[16.06.2023]

Menschen bleiben einzigartig und sind durch KI-Anwendungen nicht zu ersetzen
Der AI-Frühling treibt bunte Blüten [12.06.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung [07.06.2023]
250 internationale Sprecher:innen aus über 18 Ländern in zwölf Einzelkonferenzen, 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability [03.06.2023]
B2B Conferences & Exhibition. 12./13. Juni 2023 in Frankfurt/Main
Warum ist KI so gefährlich? [29.05.2023]
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Natürlich: Künstliche Intelligenz! [28.05.2023]
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Sportwagenhersteller stärkt Aufbau eines globalen Netzwerks [17.05.2023]
Porsche Digital Campus fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft
Überzeugende Qualität aus Deutschland. Digital potenziert. [02.05.2023]
KAPP NILES setzt mit Teams und Surface Go auf den digitalen Shopfloor
KOOPERATIONEN NEU DENKEN [05.04.2023]
Netzwerke schaffen mehr Wertschöpfung & Nachhaltigkeit (FernUniversität Hagen, 25. April 2023)
Digitalisierungsschub für die Papierindustrie: [21.02.2023]
O2 Telefónica errichtet 5G-Campusnetz für Prinzhorn Group
Saubere Luft für Koblenz [18.02.2023]
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Bewertung von Howlogic KFT: [17.02.2023]
Ein Unternehmen, das alle Dienstleistungen von der Erstellung über die Wartung bis hin zur Pflege von Webplattformen anbietet.
Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT? [31.01.2023]
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Hochwasser-Vorsorge mithilfe von Geodaten [23.01.2023]
Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Wie passen Künstliche Intelligenz und Energiesparen zusammen? [11.01.2023]
HPI-Talk mit Prof. Ralf Herbrich und Prof. Robert Williamson
Neue Website erstellen: [12.12.2022]
5 kritische Punkte bei der Planung
Wir brauchen eine öffentliche Suchmaschine [06.12.2022]
Der aktuelle Kommentar von Michael Andrick
Digitalisierung der Industrie: [28.11.2022]
Ungleichheiten können nachhaltige Entwicklung gefährden
Was ist jetzt dran? [27.11.2022]
Rückblick & Ausblick
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
[07.11.2022]

O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit [18.10.2022]
KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen
Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern
[18.10.2022]

Neue Studie zu "Civic Coding" gibt Orientierung für Politik, Forschung und Praxis
Digital in eine nachhaltigere Zukunft [11.10.2022]
Die renommierte Hamburger Agentur PHAT CONSULTING präsentiert sechs »Solutions« für die Digitalisierung, neue Kunden und einen ganz besonderen Nachhaltigkeits-Award.
Für eine nachhaltige Digitalisierung [06.10.2022]
2.500 Teilnehmer*innen auf Konferenz „Bits & Bäume“
NFTs [26.09.2022]
Zweischneidige digitale Güter
Digitale Suffizienz [15.08.2022]
Der fehlende Baustein für eine nachhaltige Digitalisierung
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: [01.08.2022]
Wie verbessert die KI Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens?
Gemeinwohl statt Big Power [01.08.2022]
Demokratische Alternativen zu Facebook und Google sind möglich
Gerechtigkeit durch Digitalisierung [01.08.2022]
Interview mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Institut für Technische Betriebswirtschaft, Münster
Forschungspartnerschaft zwischen LEONHARD WEISS und SmartMakers [30.07.2022]
SmartMakers liefert LEONHARD WEISS Hardware und Know-how zum Asset Tracking für ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt "Internet of Construction" (IoC)
Gemeinsam gegen Cybermobbing im Südwesten [12.07.2022]
Jeder sechste Schüler in Deutschland ist von Cybermobbing betroffen, 16 Prozent erhalten keine Hilfe. Das zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung und Cybermobbing-Hilfe e.V..
Von Klimaschutz bis KI [07.07.2022]
Nachhaltigkeit prägte den 23. VDI-Kongress AUTOMATION am 28. und 29. Juni 2022 in Baden-Baden
It's the culture, stupid [26.06.2022]
Für die erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Mittelpunkt stehen
Cloudbasiertes MES - So sicher ist das System für Unternehmen [07.06.2022]
Aus diesen Gründen sollten Unternehmen ein cloudbasiertes MES einsetzen!
Globales Netzwerk stellt in Stockholm Aktionsplan für einen nachhaltigen digitalen Wandel vor [02.06.2022]
Mit dem Aktionsplan der CODES-Initiative rückt die Welt einer grünen digitalen Revolution näher
Umfrage bei KMU: [18.05.2022]
Fünf Erkenntnisse zum Status Quo von nachhaltiger Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen
Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Spenden für die Ukraine [12.05.2022]
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Corporate Responsibility Report 2021 [11.05.2022]
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
Luzides Träumen lernen: [24.04.2022]
Gibt es eigentlich Apps, die so richtig dabei helfen können?
SuchHier – Suche mit Herz [20.04.2022]
Die soziale Suchmaschine des VRK
Gexsi - die Suchmaschine für nachhaltige Unternehmen und eine bessere Welt [22.03.2022]
Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen
Bremse oder Treiber [15.03.2022]
Wie gelingt die Digitalisierung auch nachhaltig?
KYC – Kennen Sie Ihre Kunden? [22.02.2022]
Warum IDnow als Plattform zur Identitätsüberprüfung so relevant ist
EQUAL PAY 4.0 am 7. März 2022 - gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt [21.02.2022]
Künstliche Intelligenz boykottiert die geschlechtergerechte Bezahlung - fünf Beispiele
Viele Arbeitgeber unzureichend auf Cybergefahren im Homeoffice vorbereitet [05.02.2022]
Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity
Regelsystem PAUL wird weiter von der BAFA gefördert [26.01.2022]
Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.
Wiener KI-Spezialist in der Weltspitze bei Sprachverarbeitung angekommen [26.01.2022]
Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5
Managed IT Services: [14.01.2022]
Der Lebensretter für Kleinunternehmen in Sachen Sicherheit
PAUL spart rund 50.000 Tonnen CO2 in der Gebäudewirtschaft ein [12.01.2022]
Das Regelsystem betreibt intelligente Netze und hebt die dortigen Energieeinsparpotenziale
Nachhaltigkeit dank Digitalisierungsprojekten [04.01.2022]
Projektumsetzung ausschließlich mit erfahrenen Partnern
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? [16.12.2021]
Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
Ist das noch meine Meinung? [06.12.2021]
YOUR DATA MIRROR führt jungen Erwachsenen vor Augen, wie psychografisches Targeting ihr Online-Erlebnis manipuliert
Wie künstliche Intelligenz der Umwelt zugutekommt [27.11.2021]
Green Start-up-Programm: DBU fördert vier Unternehmen
"Ask Delphi"- Bots können nur rechnen aber kein Gewissen ersetzen [15.11.2021]
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Künstliche Intelligenz - nicht nur Chancen, [09.11.2021]
Eine Konferenz zur KI EU-Verordnung am 22. November soll Klarheit bringen
Smart Ageing: Potenziale der Digitalisierung für mehr Altersfreundlichkeit in den Kommunen [04.11.2021]
Neue Broschüre zeigt innovative technologische Lösungen für ein gutes Leben im Alter auf
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals schneller zu erreichen? [14.09.2021]
IT-Unternehmen gestalten Digitalisierungsbereich auf der Hamburger Klimawoche (20.-25.9.2021)
Ein „grünes Netz“ für ein klimaneutrales Deutschland [01.09.2021]
Valentina Daiber über die Bedeutung der Telekommunikationsbranche beim Erreichen der Klimaziele
Fragen, suchen, Klima schützen [01.09.2021]
Der Wechsel zur nachhaltigen Suchmaschine
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals zu erreichen? [30.08.2021]
PHAT CONSULTING, Silpion und die Software-Allianz-Deutschland bringen Digitalisierung auf die Hamburger Klimawoche (19.-26.9.2021)
Basta für Facebook & Co [19.07.2021]
Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier
Robotik in der Fertigung ist auf dem Vormarsch [16.07.2021]
Da Industrieroboter immer schneller, intelligenter und billiger werden, beginnen immer mehr Unternehmen, diese Technologie in ihre Produktion zu integrieren.
Digitalisierung global nachhaltig gestalten [05.07.2021]
Internationale "CODES-Initiative" diskutiert über mehr Klima- und Umweltschutz durch gerechte Digitalisierung
Erfolgreich vernetzte Mitarbeiter sichern Wettbewerbsvorteile [15.06.2021]
Dr. Cristian Grossmann: Digitale Transformation der Frontline. Wie Sie Ihre Mitarbeiter in Service und Produktion zum größten Wettbewerbsvorteil machen (Neuerscheinung)
Siemens, SAP und Otto über nachhaltige Digitalisierung [17.05.2021]
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Sicheres Datenmanagement für die Kreislaufwirtschaft [17.05.2021]
Projekt "Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie – DigInform"
Arla Klimacheck: [27.04.2021]
Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen
Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinwohl [25.04.2021]
Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
ERGO Gourmet vertieft Zusammenarbeit mit KI-Startup Delicious Data [31.03.2021]
Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um für die gewünschten Menüs eine stetig aktualisierte Prognose abzugeben.
Digitale Technologien gefährden Zugang zu Land [01.02.2021]
FIAN-Studie zeigt, wie digitale Technologien Ungleichheiten und Landraub weiter fördern können.
It’s a match [28.01.2021]
reflecta.network für soziale Innovatoren startet durch
Cookies & Datenschutz - was ist 2021 zu beachten? [20.01.2021]
Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.
Vom öden Online-Meeting zur lebendigen Kollaboration [20.12.2020]
Vier einfache Methoden, die Online-Meetings sozialer und lebendiger machen
Reine Luft – wichtiger als je zuvor? [14.12.2020]
Verbesserung der Luftqualität durch digitale Technologien
Erlebnisse neu denken  [01.12.2020]
Die Eventbranche erfindet sich neu
Die Datenexplosion  [01.12.2020]
Wege zum „grünen Kabel“
Das virtuelle Büro  [01.12.2020]
Eine nachhaltige Alternative?
Nachhaltigkeit und Digitalisierung  [01.12.2020]
Vordenker Thorsten Grantner im forum-Interview
Digitale Pioniere des Wandels in der Textilwirtschaft [18.11.2020]
KAYA&KATO und IBM entwickeln mit Unterstützung des BMZ eine Blockchain basierte Plattform zur transparenten Dokumentation textiler Lieferketten
Digitalisierung und Klimaschutz sind kein Widerspruch [11.11.2020]
Gastkommentar von Stéphane Paté, Senior Vice President & General Manager bei Dell Technologies
Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit [22.10.2020]
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige [07.09.2020]
Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage
Die umweltpolitische Digitalagenda [31.08.2020]
Ein Kommentar von Svenja Schulze
Nachhaltig digital [31.08.2020]
forum-Interview mit Alexander Bonde, dem Generalsekretär der DBU
Polypoly [31.08.2020]
Meine Daten gehören mir
Innovation aus Leidenschaft [31.08.2020]
forum-Interview mit drei Vorständen einer außergewöhnlichen Firma
Ethik und KI [31.08.2020]
Kühe und Künstliche Intelligenz haben viel gemein – nur sind Kühe komplexer
Du sollst nicht schaden! [31.08.2020]
Ein ethischer Kompass – nicht nur für die Digitalisierung
Global lernen, lokal handeln [31.08.2020]
Wie E-Learning zu einer gerechteren und nachhaltigen Welt beitragen könnte
Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil technologischer Innovation [19.08.2020]
diconium talks Futures: Digitalkonferenz mit Impulsen für eine nachhaltige & digitale Transformation (15.-17.09.2020)
Digitalisierung und SDGs gemeinsam denken [02.07.2020]
Globale Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusamme
Telefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor [09.06.2020]
Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden
AI for Earth: Bessere Luft mit künstlicher Intelligenz [22.04.2020]
Microsoft unterstützt Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt
Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes: [04.02.2020]
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Digitalreport 2020 [12.01.2020]
Wenig Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung
Jetzt bei O2: [10.12.2019]
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
Schadet Bitcoin-Hype der Umwelt? [21.10.2019]
Der Mining-Prozess kostet nicht nur viel Zeit, sondern belastet auch die Umwelt
Ars Electronica Festival 2019 [07.09.2019]
Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft
Digitale Schnitzeljagd in Berlin: [04.09.2019]
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
Smart Cities – Bürger sprechen mit [31.07.2019]
Ein Artikel von Markus Keller, Senior Vice President Smart City, Deutsche Telekom AG.
Mit klimaneutralem Mobilfunk-Standort gegen Funklöcher [25.07.2019]
Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum?
Digitale Zukunftskunst [12.07.2019]
Der Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung
Digitalisierung kann Konsum nachhaltiger machen [10.06.2019]
Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer
"Engineering a better world" [20.05.2019]
Judith Herzog-Kuballa, Referentin im VDMA und ihrer Assistentin Sabine Brose im Interview
Digitalisierung in den Dienst nachhaltiger Entwicklung stellen [11.04.2019]
WBGU legt Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vor
Telekom stellt Smart City Leitfaden vor [08.04.2019]
Innovative Methoden und Praxisbeispiele für individuelle Digitalisierung
Arbeitswelt 4.0 [03.04.2019]
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren
Digital Umweltprobleme lösen: DBU stützt grüne Start-ups [02.04.2019]
Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung – Intensive Beratung, geringe Hürden
Fit für die Zukunft durch nachhaltige Digitalisierung [07.03.2019]
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
Ja zur Digitalisierung! Ihre www.klimaneutrale-webseite.com [05.02.2019]
Mit natureOffice und unter Rücksichtnahme auf unser Klima
Digitalisierungsindex Mittelstand 2018 [29.11.2018]
Wer digitalisiert, ist erfolgreicher
DBU-Umweltmonitor zeigt: Das halten die Deutschen von Digitalisierung und Umweltschutz [15.11.2018]
Aktuelle forsa-Umfrage belegt: ökologische Dimension oft ausgeblendet – Politik und Wirtschaft gefordert
Digitalpolitik in Deutschland ist zu einseitig [14.11.2018]
NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierung: Profite für Konzerne statt Hilfe für Kleinbauern [17.10.2018]
"Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kontrolle über natürliche Ressourcen
CSR-Tag 2018 beleuchtet Megatrend Digitalisierung [10.10.2018]
Think Sustainable - Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen
Digitale Städte und Regionen [12.07.2018]
Gemeinsame Initiative von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Telekom
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)