Top Service GmbH wird CO2-neutral
Experte für präzise Versicherungswertermittlung und umfassende Risikobeurteilung ergreift Maßnahmen zur Verringerung von CO2-Emissionen
Wie wird eine CO2-freundliche Schadenbearbeitung umgesetzt? Die Top Service GmbH, ein Sachverständigenbüro der Ostangler Brandgilde (OAB), setzt ab sofort auf Online-Besichtigungen, digitale Dokumentation, energieeffiziente Anfahrtsplanung, Einsatz von Hybridfahrzeugen und vieles mehr zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Durch die digitalen Prozesse, weniger Reisen und papierlose Abläufe werden die CO2-Emissionen verringert und gleichzeitig die Kosten gesenkt. Dies führt zu mehr Effizienz und schont wichtige Ressourcen.

Dabei bringt die Umstellung auf CO2-freundliche Prozesse nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch betriebliche Verbesserungen und mehr Schnelligkeit in Richtung der Kunden. „Früher haben wir bei jedem Schadensfall eine Anfahrt geplant und die Dokumentation erfolgte weitgehend auf Papier. Das waren teils langwierige Prozesse", sagt Knud Jacobsen.
Wo es möglich ist, werden Schäden von der Top Service GmbH jetzt virtuell begutachtet, was unnötige Reisen und damit verbundene Emissionen vermeidet. Online-Besichtigungen ermöglichen es, Schadensfälle schneller und flexibler zu bearbeiten. Darauf zahlt auch die digitale Schadenbearbeitung ein. Anstatt wie früher Schäden auf Papier zu dokumentieren, setzt das Unternehmen nun vollständig auf digitale Lösungen. Dies reduziert nicht nur den Papierverbrauch, sondern beschleunigt ebenfalls die Bearbeitung der Schadensfälle.
Sind doch Vorort-Besichtigungen erforderlich, zum Beispiel bei größeren Schäden, so erfolgt heute eine energieeffiziente Anfahrtsplanung. Mithilfe modernster Software werden Routen optimiert, sodass unnötige Fahrten vermieden und der Kraftstoffverbrauch minimiert werden kann. Und die Top Service GmbH hat begonnen, ihre Fahrzeugflotte auf Hybridfahrzeuge umzustellen, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Diese Fahrzeuge kombinieren einen Verbrennungs- und Elektromotor, was nicht nur die Emissionen verringert, sondern auch die Betriebskosten senkt.
Die Top Service GmbH ist zudem qualifiziert, Schäden an elektrischen Anlagen zu begutachten und speziell auch Schäden an Photovoltaik-Anlagen mithilfe von Wärmebild-Drohnen bearbeiten zu können. Moderne energieeffiziente Geräte ermöglichen eine präzise und schnelle Erfassung und Begutachtung von Schäden und unterstützen die digitale Dokumentation. Hierbei kommen neben Drohnen auch Laptops und Messgeräte zum Einsatz.
Im Vergleich zu vielen anderen Sachverständigenbüros hebt sich die Top Service GmbH zudem durch ihre proaktive Herangehensweise ab. Neben der Schadenbearbeitung bietet das Unternehmen präventive Dienstleistungen wie Risikoanalysen für Hochwasser, Brandschutz und E-Checks an. „Unser Ziel ist es, nicht nur auf aktuelle Schäden zu reagieren, sondern unseren Kunden auch Lösungen zur Vermeidung anzubieten. So können sie vorausschauend agieren. Die Minimierung von Risiken und damit von potenziellen Schäden zahlt wiederum auf die Nachhaltigkeit ein", erklärt Knud Jacobsen.
Kurzporträt Top Service GmbH:

Kontakt: Top Service GmbH, Knud Jacobsen | knud.jacobsen@top-service-gmbh.com | www.top-service-gmbh.com
Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.10.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie
Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit