Der forum-Filmtipp: Von Bananenbäumen träumen
Ein Film über ein kleines norddeutsches Dorf mit großen Plänen
Dass in Deutschland bereits jetzt 75% Menschen in den Städten leben, ist ein Fakt. «Landflucht» ist das Stichwort. Auch das norddeutsche Dorf Oberndorf steht vor diesem Schicksal. Bis sich die Einwohner organisieren und beginnen von Bananenbäumen zu träumen..
Ein Film über ein kleines norddeutsches Dorf mit großen Plänen
Dass in Deutschland bereits jetzt 75% Menschen in den Städten leben, ist ein Fakt. «Landflucht» ist das Stichwort. Auch das norddeutsche Dorf Oberndorf steht vor diesem Schicksal. Bis sich die Einwohner organisieren und beginnen von Bananenbäumen zu träumen..
Streitpunkt Wachstum
Wirtschaftsforscher legen neuen Konsensvorschlag vor
Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Klimabericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer globalen gesellschaftlichen Transformation.
Wirtschaftsforscher legen neuen Konsensvorschlag vor
Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Klimabericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer globalen gesellschaftlichen Transformation.
Pressegespräch mit Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude: "Effektive Entwicklungszusammenarbeit vermeidet Fluchtursachen - Erfahrungen aus Äthiopien"
Das Traditionsunternehmen Dallmayr trägt mit sozialem Engagement beispielhaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen Äthiopiens bei
Ude ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen und fördern kann. Dies gelte besonders unter den in diesem Jahr entstandenen neuen politischen Verhältnissen in Äthiopien.
Das Traditionsunternehmen Dallmayr trägt mit sozialem Engagement beispielhaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen Äthiopiens bei
Ude ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen und fördern kann. Dies gelte besonders unter den in diesem Jahr entstandenen neuen politischen Verhältnissen in Äthiopien.
Falsche Versprechungen in Berlin und Brüssel
Mittel für Entwicklungszusammenarbeit gehen zurück
Zum ersten Mal seit fünf Jahren gehen die Ausgaben der Europäischen Union für die Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das zeigt der AidWatch-Bericht 2018 des Europäischen Dachverbandes entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen CONCORD, der am 18. Oktober 2018 in Brüssel vorgestellt wird.
Mittel für Entwicklungszusammenarbeit gehen zurück
Zum ersten Mal seit fünf Jahren gehen die Ausgaben der Europäischen Union für die Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das zeigt der AidWatch-Bericht 2018 des Europäischen Dachverbandes entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen CONCORD, der am 18. Oktober 2018 in Brüssel vorgestellt wird.
Was bewegt Sie, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht?
Weltweite Umfrage gestartet – jeder kann sich beteiligen.
Vor genau drei Jahren verabschiedete die UN Vollversammlung die Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals, SDGs). Seitdem ist viel passiert – doch was davon nehmen die Menschen wahr? Wie zufrieden sind sie mit den erzielten Fortschritten? Und was bewegt sie, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht?
Weltweite Umfrage gestartet – jeder kann sich beteiligen.
Vor genau drei Jahren verabschiedete die UN Vollversammlung die Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals, SDGs). Seitdem ist viel passiert – doch was davon nehmen die Menschen wahr? Wie zufrieden sind sie mit den erzielten Fortschritten? Und was bewegt sie, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht?
Die Kraft der Wirtschaft in den Dienst des Gemeinwohls stellen
Menschen verändern die Welt - nicht das Geld
Wirtschaftswachstum wurde jahrzehntelang als einzig möglicher Weg zur Generierung von Arbeitsplätzen und zu einem besseren Lebensstandard gesehen. Inzwischen ist aber auch deutlich geworden, dass Menschen und Gesellschaften zunehmend unter den Nebenwirkungen dieses eindimensionalen Ansatzes leiden. Der Zermatt Summit will aufzeigen, wie die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen kann.
Menschen verändern die Welt - nicht das Geld
Wirtschaftswachstum wurde jahrzehntelang als einzig möglicher Weg zur Generierung von Arbeitsplätzen und zu einem besseren Lebensstandard gesehen. Inzwischen ist aber auch deutlich geworden, dass Menschen und Gesellschaften zunehmend unter den Nebenwirkungen dieses eindimensionalen Ansatzes leiden. Der Zermatt Summit will aufzeigen, wie die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen kann.
Where is sustainable development headed?
The idea of the most wide-ranging poverty alleviation and sustainability agenda ever
Where are we heading on the path to the Sustainable Development Goals? UNCTAD Secretary-General Mukhisa Kituyi and other senior officials spotlight the issues.
The idea of the most wide-ranging poverty alleviation and sustainability agenda ever
Where are we heading on the path to the Sustainable Development Goals? UNCTAD Secretary-General Mukhisa Kituyi and other senior officials spotlight the issues.
In Afrika wird es enger
Erwartete Verdopplung der Bevölkerungszahl von Subsahara-Afrika
Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums dürfte Subsahara-Afrika von etwa 2030 an trotz seiner großen Wüsten und Regenwaldgebiete dichter besiedelt sein als alle Länder der Erde im Durchschnitt. Die Studie "Education First!" zeigt, weshalb Bildung die wirkungsvollste Methode ist, um das Bevölkerungswachstum in armen Ländern zu bremsen - vor allem Bildung für Mädchen.
Erwartete Verdopplung der Bevölkerungszahl von Subsahara-Afrika
Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums dürfte Subsahara-Afrika von etwa 2030 an trotz seiner großen Wüsten und Regenwaldgebiete dichter besiedelt sein als alle Länder der Erde im Durchschnitt. Die Studie "Education First!" zeigt, weshalb Bildung die wirkungsvollste Methode ist, um das Bevölkerungswachstum in armen Ländern zu bremsen - vor allem Bildung für Mädchen.
Is there a future for Globalisation?
The narrative behind the defenders of free trade
It is time for a new narrative: The global trading system is broken. It is a politically, socially and economically unsustainable system designed for the 20th century and based on economic theories from the 19th century. Very little of it applies to a 21st century world.
The narrative behind the defenders of free trade
It is time for a new narrative: The global trading system is broken. It is a politically, socially and economically unsustainable system designed for the 20th century and based on economic theories from the 19th century. Very little of it applies to a 21st century world.
Humanitäre Hilfe: SAS zeigt in den Daten, wo die Not am größten ist
SAS visualisiert als Analytics-Partner von Global GoalsCast Daten rund um Krisensituationen
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, ist offizieller Analytics-Partner von Global GoalsCast, einer Initiative der Stiftung „We Are All Human", die mittels Podcasts das Bewusstsein für die drängendsten Problemfelder weltweit stärken will. Inhalt der Podcasts sind Geschichten von Menschen, die dabei helfen, die „Global Goals" zu erreichen.
SAS visualisiert als Analytics-Partner von Global GoalsCast Daten rund um Krisensituationen
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, ist offizieller Analytics-Partner von Global GoalsCast, einer Initiative der Stiftung „We Are All Human", die mittels Podcasts das Bewusstsein für die drängendsten Problemfelder weltweit stärken will. Inhalt der Podcasts sind Geschichten von Menschen, die dabei helfen, die „Global Goals" zu erreichen.
Was unser Fischkonsum mit Ebola zu tun hat
Drei Jahre nach seinem Einsatz in Westafrika zieht ein erfahrener humanitärer Helfer Bilanz
„...unser Konsumverhalten hier wirkt sich auch auf die globale Gesundheit aus. [...] Der Zusammenhang zwischen der Überfischung des Atlantiks vor Westafrika und dem Verzehr von bushmeat ist wissenschaftlich erforscht und bekannt. [...] Jeder Fisch, der in Westafrika bleibt, schützt auch uns vor einem erneuten Ebola-Ausbruch."
Drei Jahre nach seinem Einsatz in Westafrika zieht ein erfahrener humanitärer Helfer Bilanz
„...unser Konsumverhalten hier wirkt sich auch auf die globale Gesundheit aus. [...] Der Zusammenhang zwischen der Überfischung des Atlantiks vor Westafrika und dem Verzehr von bushmeat ist wissenschaftlich erforscht und bekannt. [...] Jeder Fisch, der in Westafrika bleibt, schützt auch uns vor einem erneuten Ebola-Ausbruch."
UN: Zahl der Hungernden steigt um 38 Millionen - trotz Rekordernten
Zahl der Hungernden im vergangenen Jahr um 11% angestiegen
Mit 815 Millionen Menschen leiden demnach rund 38 Millionen mehr an chronischem Hunger als im Jahr zuvor. Die Trendumkehr beruht zu großen Teilen auf Negativentwicklungen in Afrika.
Zahl der Hungernden im vergangenen Jahr um 11% angestiegen
Mit 815 Millionen Menschen leiden demnach rund 38 Millionen mehr an chronischem Hunger als im Jahr zuvor. Die Trendumkehr beruht zu großen Teilen auf Negativentwicklungen in Afrika.
Klimawandel, Hunger, Krankheit:
Expertenbericht über Kenia
Der Entwicklungsaktivist Dr. Dieter Wenderlein referiert am 28. August um 18.30 Uhr in der DBU in Osnabrück – Eintritt frei, mit anschließendem Gespräch.
Expertenbericht über Kenia
Der Entwicklungsaktivist Dr. Dieter Wenderlein referiert am 28. August um 18.30 Uhr in der DBU in Osnabrück – Eintritt frei, mit anschließendem Gespräch.
Satte Menschen statt satte Gewinne!
NGOs kritisieren Politik der G20
Ein breites Bündnis sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen wird auf dem "Gipfel für globale Solidarität" am 5. und 6. Juli einen Gegenpol zum G20-Gipfel setzen. Die G20-Staaten werden aufgefordert, die „Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die im ländlichen Raum arbeiten" zu unterstützen, die seit 2013 im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen erarbeitet wird.
NGOs kritisieren Politik der G20
Ein breites Bündnis sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen wird auf dem "Gipfel für globale Solidarität" am 5. und 6. Juli einen Gegenpol zum G20-Gipfel setzen. Die G20-Staaten werden aufgefordert, die „Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die im ländlichen Raum arbeiten" zu unterstützen, die seit 2013 im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen erarbeitet wird.
World Future Council veröffentlicht 'Bregenzer Erklärung'
Gipfeltreffen in Österreich: Experten erarbeiten Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit
Zum Abschluss des 10. World Future Forums, das vom 30. März bis 2. April in Bregenz abgehalten wurde, hat der World Future Council seine 'Bregenzer Erklärung' veröffentlicht.
Gipfeltreffen in Österreich: Experten erarbeiten Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit
Zum Abschluss des 10. World Future Forums, das vom 30. März bis 2. April in Bregenz abgehalten wurde, hat der World Future Council seine 'Bregenzer Erklärung' veröffentlicht.
Friedensfakten Afrika
Facts & Figures
In großen Teilen Afrikas beherrschen Konflikte das Leben der Menschen. Als Hauptursachen gelten Armut, fehlende Bildung und demokratische Defizite. Doch es gibt Hoffnung.
Facts & Figures
In großen Teilen Afrikas beherrschen Konflikte das Leben der Menschen. Als Hauptursachen gelten Armut, fehlende Bildung und demokratische Defizite. Doch es gibt Hoffnung.
Entwicklungszusammenarbeit - Hilfen bei der Markterschließung
Eine Vielzahl von Förderangeboten eignet sich, um Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern zu erschließen
Sabine Reinkober, Scout für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im VDMA, legt dar, welche Programme es gibt – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Eine Vielzahl von Förderangeboten eignet sich, um Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern zu erschließen
Sabine Reinkober, Scout für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im VDMA, legt dar, welche Programme es gibt – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Generation Y
Warum die Generation der goldenen Möglichkeiten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft lautlos und stetig verändert
forum-Autorin Susanne Merbold lädt
Sie ein, die Generation Y aus ihrer ganz persönlichen Perspektive kennen zu
lernen.
Warum die Generation der goldenen Möglichkeiten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft lautlos und stetig verändert
forum-Autorin Susanne Merbold lädt
Sie ein, die Generation Y aus ihrer ganz persönlichen Perspektive kennen zu
lernen.
Weltzukunftsrat verbreitet Rezept gegen Hunger
Hamburger Stiftung bringt Know-How von Brasilien nach Namibia
Wie kann Unterernährung bei Kindern wirksam reduziert werden? Die brasilianische Stadt Belo Horizonte hat vorgemacht, wie es gehen kann, und ist dafür vom Hamburger Weltzukunftsrat mit dem Future Policy Award, dem „Oscar“ für gute Gesetze, ausgezeichnet worden.
Hamburger Stiftung bringt Know-How von Brasilien nach Namibia
Wie kann Unterernährung bei Kindern wirksam reduziert werden? Die brasilianische Stadt Belo Horizonte hat vorgemacht, wie es gehen kann, und ist dafür vom Hamburger Weltzukunftsrat mit dem Future Policy Award, dem „Oscar“ für gute Gesetze, ausgezeichnet worden.
Flowers of Freedom - Wenn wir nichts tun, wer dann?
Ab dem 26.03.15 im Kino.
Nach einem Giftunfall kämpfen Erkingül und ihre Mitstreiterinnen gegen die Betreiber der größten Goldmine Kirgistans und treten gegen korrupte Behörden und ein autoritäres Regime an.
Ab dem 26.03.15 im Kino.
Nach einem Giftunfall kämpfen Erkingül und ihre Mitstreiterinnen gegen die Betreiber der größten Goldmine Kirgistans und treten gegen korrupte Behörden und ein autoritäres Regime an.
Verzweiflung und Heilung
Der Fotograf Sebastiao Salgado war ein Chronist der Katastrophen und Krisen dieser Welt.
Bis ihn das Leid ausbrannte. Als er sich der Schönheit der Schöpfung zuwandte, entstand mit Genesis ein neues fotografisches Meisterwerk. Mit dem großartigen Film „Salz der Erde“ zeigt Wim Wenders Salgados Leben und Schaffen.
Der Fotograf Sebastiao Salgado war ein Chronist der Katastrophen und Krisen dieser Welt.
Bis ihn das Leid ausbrannte. Als er sich der Schönheit der Schöpfung zuwandte, entstand mit Genesis ein neues fotografisches Meisterwerk. Mit dem großartigen Film „Salz der Erde“ zeigt Wim Wenders Salgados Leben und Schaffen.
Europäische Unternehmen profitieren vom Handel mit Konfliktrohstoffen
Südwind fordert wirksame EU-Gesetzgebung für verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung von Unternehmen.
Seit Jahrzehnten spielt der Handel mit Mineralien, Edelsteinen und anderen Rohstoffen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung bewaffneter Konflikte weltweit.
Südwind fordert wirksame EU-Gesetzgebung für verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung von Unternehmen.
Seit Jahrzehnten spielt der Handel mit Mineralien, Edelsteinen und anderen Rohstoffen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung bewaffneter Konflikte weltweit.
Bayer-Stiftung unterstützt ehrenamtliche Initiativen in Berlin
Bayer Cares Foundation und Herbert-Grünewald-Stiftung spenden rund 16.000 Euro
Förderung für sieben Berliner Projekte im Bereich Behindertensport, Umwelt, Suchtprävention und Seniorenbetreuung. Vereine können sich um Förderung für 2014 bewerben.
Bayer Cares Foundation und Herbert-Grünewald-Stiftung spenden rund 16.000 Euro
Förderung für sieben Berliner Projekte im Bereich Behindertensport, Umwelt, Suchtprävention und Seniorenbetreuung. Vereine können sich um Förderung für 2014 bewerben.
Junge Umweltbotschafter aus 19 Ländern zu Gast bei Bayer
Im Fokus: Nachhaltige Lösungen beim Umgang mit Lebensmitteln
Bayer CropScience-Chef Condon: "Junge Menschen, die sich mit den drängenden Fragen einer ausreichenden Ernährung der Weltbevölkerung beschäftigen, verdienen unsere hohe Aufmerksamkeit und Unterstützung." / UNEP Programme Officer Agri-Food James Lomax: "Der Austausch auf internationaler Ebene ist eine Riesenchance für die engagierten Jugendlichen, ihre Perspektive zu erweitern und vernetzte Lösungen zu entwickeln." / GIZ-Beraterin Heike Ostermann: "Entwicklungszusammenarbeit ist unerlässlich, wenn man Verluste von Nahrungsmitteln verringern und die Effizienz bei der Produktion steigern will."
Im Fokus: Nachhaltige Lösungen beim Umgang mit Lebensmitteln
Bayer CropScience-Chef Condon: "Junge Menschen, die sich mit den drängenden Fragen einer ausreichenden Ernährung der Weltbevölkerung beschäftigen, verdienen unsere hohe Aufmerksamkeit und Unterstützung." / UNEP Programme Officer Agri-Food James Lomax: "Der Austausch auf internationaler Ebene ist eine Riesenchance für die engagierten Jugendlichen, ihre Perspektive zu erweitern und vernetzte Lösungen zu entwickeln." / GIZ-Beraterin Heike Ostermann: "Entwicklungszusammenarbeit ist unerlässlich, wenn man Verluste von Nahrungsmitteln verringern und die Effizienz bei der Produktion steigern will."
"reporting 3.0"
Warum die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung auch über die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsmodells entscheidet
Unserer Wirtschaft steht eine prekäre Entscheidung bevor - denn ihre eigene Überlebensfähigkeit kann sie nur mit tiefgreifenden Transformationen sicherstellen. Eine der dringlichsten ist dabei die nach einem zeitgemäßen Reporting, das die Diskrepanz zwischen Unternehmensperformance und dessen Auswirkung berücksichtigt. Impactorientierte, visionäre Antworten sind gesucht - die in Berlin stattgefundene Konferenz "reporting 3.0" hat sich auf den Weg gemacht.
Warum die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung auch über die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsmodells entscheidet
Unserer Wirtschaft steht eine prekäre Entscheidung bevor - denn ihre eigene Überlebensfähigkeit kann sie nur mit tiefgreifenden Transformationen sicherstellen. Eine der dringlichsten ist dabei die nach einem zeitgemäßen Reporting, das die Diskrepanz zwischen Unternehmensperformance und dessen Auswirkung berücksichtigt. Impactorientierte, visionäre Antworten sind gesucht - die in Berlin stattgefundene Konferenz "reporting 3.0" hat sich auf den Weg gemacht.
Global Economic Symposium in Kiel eröffnet [09.10.2013]
600 Teilnehmer aus fünf Kontinenten suchen Lösungen für globale Probleme
600 Teilnehmer aus fünf Kontinenten suchen Lösungen für globale Probleme
Bayer CropScience unterstützt Kampf gegen Malaria [25.04.2012]
LifeNetT-Mückennetze jetzt erhältlich
LifeNetT-Mückennetze jetzt erhältlich
Partizipative Wirtschaftsethik [15.03.2012]
Die Mobilisierung der Verbände und Kammern zur Wertekultur
Die Mobilisierung der Verbände und Kammern zur Wertekultur
Oxfam-Bilanz der Tagung des UN-Welternährungsausschusses: [24.10.2011]
Einzelne Fortschritte - aber kein Weg zur Beseitigung der Ursachen des Hungers
Einzelne Fortschritte - aber kein Weg zur Beseitigung der Ursachen des Hungers
UNO-KONFERENZ "Energized by PRIMAVERA" [10.10.2011]
1400 Delegierte aus aller Welt trafen sich in Bonn vom 3. - 5. Sept. 2011
1400 Delegierte aus aller Welt trafen sich in Bonn vom 3. - 5. Sept. 2011
Hungerkatastrophe in Ostafrika: Bayer leistet Soforthilfe [08.08.2011]
Spende von 100.000 Euro an das UN World Food Programme
Spende von 100.000 Euro an das UN World Food Programme
Von der Leyen: [26.05.2011]
"Transparenz und Kontrolle stärken verantwortliche Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaftswelt"
"Transparenz und Kontrolle stärken verantwortliche Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaftswelt"
Johannes Kessler, Christian Steiner (Hrsg.): [07.01.2010]
Facetten der Globalisierung. Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur
Facetten der Globalisierung. Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur
Karl-Heinz Naßmacher, Hildrud Naßmacher [07.01.2010]
Nachhaltige Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie. Das britische Beispiel
Nachhaltige Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie. Das britische Beispiel
"Die Ideologie der Marktgläubigkeit ist gescheitert" [29.01.2009]
Auszüge aus der Rede von Dr. Heiner Geißler auf den Public Eye Awards 2009
Auszüge aus der Rede von Dr. Heiner Geißler auf den Public Eye Awards 2009
Wohlstand durch Entrepreneurship [20.08.2008]
Auch im Schwellenland Indien ist Selbstständigkeit mehr als eine Notlösung
Auch im Schwellenland Indien ist Selbstständigkeit mehr als eine Notlösung
Yes I can - Manager ohne Grenzen in Afrika [06.08.2008]
Sich im persönlichen Engagement den globalen Herausforderungen zu stellen - das ist "managerohnegrenzen"
Sich im persönlichen Engagement den globalen Herausforderungen zu stellen - das ist "managerohnegrenzen"

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Philosoph aus Leidenschaft
Angedacht...Von Männern und Frauen. Ein Zwischenruf zur Weinstein Affäre
Jetzt auf forum:
Betriebliche Gesundheitsförderung
Neuer Werbefilmstudiengang an der Hamburg Media School
Deutschlands nachhaltigste Unternehmen gesucht
Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden gesucht
#17Ziele: Der grüne Rote Teppich zählt zu den Berlinale-Gewinnern