Hungerkatastrophe in Ostafrika: Bayer leistet Soforthilfe
Spende von 100.000 Euro an das UN World Food Programme

Das UN World Food Programme ist die größte humanitäre Organisation weltweit und unterstützt momentan mehr als 11 Millionen Hungernde am Horn von Afrika mit Ernährungshilfe. Über eine Luftbrücke nach Mogadischu befördert das WFP unter anderem Spezialnahrung für unterernährte Kinder in die Region. Auch etwa 500.000 Flüchtlinge in den Auffanglagern in Kenia werden vom WFP unterstützt. Ein weiteres zentrales Element der Hilfe des WFP ist die Verteilung von Nahrungsmittelgutscheinen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den Menschen mehr Flexibilität beim Erwerb von Lebensmitteln zu ermöglichen.
Die Spende von Bayer wird über die Tochtergesellschaft Bayer East Africa in Kenia abgewickelt. Neben den Sofortmaßnahmen prüft das Unternehmen zurzeit weitere Projekte, mit denen ein nachhaltiger Beitrag in der Region geleistet werden kann.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.
Ansprechpartner:
Bayer AG
Britta Eerhard, Tel. +49 214 30-72503
E-Mail: britta.eerhard@bayer.com
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Globalisierung, 08.08.2011

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München