Der forum-Filmtipp: Von Bananenbäumen träumen

Ein Film über ein kleines norddeutsches Dorf mit großen Plänen

Dass in Deutschland bereits jetzt 75% Menschen in den Städten leben, ist ein Fakt. «Landflucht» ist das Stichwort. Diese hat fatale Folgen für die Dorfgemeinschaften: Dörfer werden aufgegeben und ganze Landstriche veröden. Auch das norddeutsche Dorf Oberndorf steht vor diesem Schicksal. Bis sich die Einwohner organisieren und beginnen von Bananenbäumen zu träumen.

Ein Film über die großen Pläne des norddeutschen Dorfes Oberndorf. © Filme für die ErdeZunächst wollen die Bewohner nur an einem Wettbewerb zur Dorf-Verschönerung teilnehmen und verhindern, dass die lokale Schule geschlossen wird. Um die nötigen Finanzen generieren zu können, holt sich die Gruppe einen Projektentwickler ins Boot, der sie von Banananbäumen träumen lässt. Er möchte aus heimsicher Gülle Energie gewinnen, die wiederum die Aufzucht von afrikanischen Welsen ermöglicht. Oder die Pflanzung tropischer Früchte – also von Bananenbäumen.
 
Was am Anfang als skurrile Idee anmutet, wird immer greifbarer und man beobachtet fasziniert, wie sich die Bewohner durch unendliche Diskussionen untereinander, Rückschläge und einen Berg an Bürokratie wühlen. Dabei kann man nicht umhin den Willen, den Mut und die Energie der Menschen zu bewundern. Es ist eine faszinierende Geschichte davon, was passiert, wenn Menschen sich zusammenschliessen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
 
Der Trailer sowie weitere Informationen zur Verfügbarkeit des Films sind auf der Filmseite zu „Von Bananenbäumen träumen" zu sehen. 

 

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 200 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lesen Sie dazu auch die Geschichte des Filmes im forum-Beitrag "Bananen an der Elbe?".


Gesellschaft | Globalisierung, 17.01.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH