Der forum-Filmtipp: Von Bananenbäumen träumen

Ein Film über ein kleines norddeutsches Dorf mit großen Plänen

Dass in Deutschland bereits jetzt 75% Menschen in den Städten leben, ist ein Fakt. «Landflucht» ist das Stichwort. Diese hat fatale Folgen für die Dorfgemeinschaften: Dörfer werden aufgegeben und ganze Landstriche veröden. Auch das norddeutsche Dorf Oberndorf steht vor diesem Schicksal. Bis sich die Einwohner organisieren und beginnen von Bananenbäumen zu träumen.

Ein Film über die großen Pläne des norddeutschen Dorfes Oberndorf. © Filme für die ErdeZunächst wollen die Bewohner nur an einem Wettbewerb zur Dorf-Verschönerung teilnehmen und verhindern, dass die lokale Schule geschlossen wird. Um die nötigen Finanzen generieren zu können, holt sich die Gruppe einen Projektentwickler ins Boot, der sie von Banananbäumen träumen lässt. Er möchte aus heimsicher Gülle Energie gewinnen, die wiederum die Aufzucht von afrikanischen Welsen ermöglicht. Oder die Pflanzung tropischer Früchte – also von Bananenbäumen.
 
Was am Anfang als skurrile Idee anmutet, wird immer greifbarer und man beobachtet fasziniert, wie sich die Bewohner durch unendliche Diskussionen untereinander, Rückschläge und einen Berg an Bürokratie wühlen. Dabei kann man nicht umhin den Willen, den Mut und die Energie der Menschen zu bewundern. Es ist eine faszinierende Geschichte davon, was passiert, wenn Menschen sich zusammenschliessen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
 
Der Trailer sowie weitere Informationen zur Verfügbarkeit des Films sind auf der Filmseite zu „Von Bananenbäumen träumen" zu sehen. 

 

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 200 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lesen Sie dazu auch die Geschichte des Filmes im forum-Beitrag "Bananen an der Elbe?".


Gesellschaft | Globalisierung, 17.01.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften