Klimawandel, Hunger, Krankheit:
Expertenbericht über Kenia
Anlässlich des 31. Weltfriedenstreffens, ausgerichtet von Sant‘Egidio im September in Münster und Osnabrück, referiert Wenderlein am Montag, 28. August, um 18.30 Uhr im DBU Zentrum für Umweltkommunikation zum Thema „Ernährung und Gesundheit: Ein Bericht zur Lage in Kenia".
Jeder neunte Mensch auf der Welt leidet an Hunger. Die Ursachen sind vielfältig, die Folgen gravierend. „Klimawandel, Naturkatastrophen, Flucht und Konflikte führen in den betroffenen Ländern bei der Bevölkerung oft zu mangelnder Ernährung – dies wiederum verschärft auch die Ausbreitung von Krankheiten", sagt Dr. Dieter Wenderlein, Leiter der Eine-Welt-Arbeit bei der Gemeinschaft Sant‘Egidio. Anlässlich des 31. Weltfriedenstreffens, ausgerichtet von Sant‘Egidio im September in Münster und Osnabrück, referiert Wenderlein am Montag, 28. August, um 18.30 Uhr im DBU Zentrum für Umweltkommunikation zum Thema „Ernährung und Gesundheit: Ein Bericht zur Lage in Kenia".

In Afrika, speziell in Kenia, grassieren Hungersnöte, die unter anderem durch eine ausgedehnte Dürre hervorgerufen werden. Das ist ein Problem, mit dem sich auch die Gemeinschaft Sant‘Egidio beschäftigt. Im Rahmen ihres DREAM-Projekts (Drug Resource Enhancement against AIDS and Malnutrition), das die weitere Ausbreitung des menschlichen Immunschwächevirus HIV eindämmen soll, verteilt die Gemeinschaft Sant‘Egidio kostenlose Medikamente gegen HIV und dringend benötigte Nahrungsmittel.
Wenderlein besucht die sieben HIV-Zentren in Kenia regelmäßig und wird über die aktuelle Situation vor Ort berichten. Im Vortrag wird ein besonderer Fokus auf der Beantwortung der Frage liegen, welchen Stellenwert Ernährung im Kampf gegen HIV und in den Therapiezentren einnimmt.
Anschließendes Gespräch über Ursachen und Folgen
In einem anschließenden Gespräch mit dem Leiter der Katholischen LandvolkHochschule des Bistums Osnabrück, Johannes Buß, sowie dem stellvertretenden Generalsekretär der DBU, Prof. Dr. Werner Wahmhoff, beantwortet er Fragen zu den Ursachen und Folgen der dramatischen Entwicklung.Führung durch die Ausstellung „ÜberLebensmittel"
Vor dem Abendvortrag besteht um 17.45 Uhr die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung „ÜberLebensmittel" im Rahmen einer öffentlichen Führung zu erleben. Sie ist bis zum 9. Februar 2018 in der DBU zu sehen (montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr). Für Schülerinnen und Schüler gibt es zielgruppengerechte pädagogische Programme. Weitere Informationen zur Ausstellung, zum pädagogischen Programm und zu weiteren Vortragsveranstaltungen finden sich unter www.ausstellung-ueberlebensmittel.de.
Kontakt: Franz-Georg Elpers, DBU | presse@dbu.de | www.dbu.de
Gesellschaft | Globalisierung, 14.08.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
MÄR
2025
19
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
GROHE Water Insights 2025 zeigen
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School