Berlin ist in Afrika engagiert!
Städtepartnerschaft Berlin-Windhoek
![]() © Wikipedia - Stadtwappen Windhoek |
Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, hat Windhoek zuletzt im November 2006 besucht: "Meine Absicht war es zu zeigen, dass uns gerade unsere afrikanische Partnerstadt besonders am Herzen liegt. Natürlich darf man die Möglichkeiten einer solchen Beziehung nicht überschätzen, aber wir können durchaus stolz auf das sein, was sich besonders im kulturellen Bereich zwischen Berlin und Windhoek abspielt."
Schwerpunkt der Partnerschaft ist der langfristig angelegte kulturelle Austausch. Was kaum bekannt ist: Das Berliner Kabarett "Die Distel" ist inzwischen regelmäßiger Gast in Namibia. Erst im Februar 2008 trat das Kabarett in Windhoek und Swakopmund mit großem Erfolg zum dritten Mal auf. Im März waren die jugendlichen Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters der Berliner Georg-Friedrich-Händel-Oberschule auf Konzertreise auch in der namibischen Hauptstadt, im Mai hielten sich junge namibische Musiker in Berlin auf. Im Juli startete eine Ausstellung namibischer Fotografen in der Fotogalerie Friedrichshain.
Eine besonders erfreuliche Rolle spielen Projekte, die auf ehrenamtlichem Engagement beruhen. Berliner Chöre geben im Rahmen der Städtepartnerschaft jährlich ein Benefizkonzert für AIDS-Projekte in Namibia. Große Bedeutung hat die unermüdliche Tätigkeit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V.
Die Partnerschaft beider Städte hat auch auf anderen Ebenen zu neuen und andauernden Beziehungen geführt. Im Januar 2008 besuchte eine Delegation leitender Beamter der Windhoek City Police Berlin zu einem Informationsaustausch. Die Humboldt-Universität zu Berlin und die University of Namibia in Windhoek bieten gemeinsam einen interdisziplinären internationalen Masterstudiengang an. Mit der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in der Partnerstadt beschäftigt sich die Berlinwasser-Gruppe.
Berlin legt bei seinen Städtepartnerschaften immer auch Wert auf eine zumindest punktuelle internationale Vernetzung. Während der Fußball-Weltmeisterschaft nahmen C-Junioren auch aus Windhoek am "WM-Hauptstadt-Pokal 2006" in der deutschen Hauptstadt teil. Die jungen namibischen Spieler traten gegen Teams aus Berlin, London, Mexiko-Stadt, Moskau, Paris, Peking und Tokio an.
In zwei Jahren werden Windhoek und Berlin zehn Jahre Partnerstädte sein. Schon verabredet ist, dass beide Städte dieses Jubiläum 2010 gemeinsam feiern werden.
Kontakt:
Jürgen Becker
E-Mail Juergen.Becker@bmi.bund.de
Quelle:
Gesellschaft | Globalisierung, 08.09.2008

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie