Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

#17Ziele lässt re:publica-Besuchende über Konfliktzonen zwischen Generationen abstimmen

Bei der re:publica25 vom 26. bis 28. Mai 2025 präsentiert die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global die „Tore der Entscheidung", die Stimmen verschiedener Generationen zu zentralen Zukunftsthemen sichtbar machen. Besuchende können in der Expo-Area mit bunten Toren zu gesellschaftlichen Fragen abstimmen und so den Dialog über Generationengerechtigkeit anregen. Zudem laden Live-Aufnahmen des Podcasts „TU DU’s – 17Ziele für eine bessere Welt" zu Gesprächen mit inspirierenden Gästen ein.

Gibt es Wohlstand auch ohne Ungerechtigkeit? Die re:publica-Gäste stimmen mit den 'Toren der Entscheidung' von #17Ziele ab. © Stefanie Loos/re:publicaWenn die re:publica25 am 26. Mai 2025 in der STATION Berlin ihre Pforten öffnet, wird die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global erneut vor Ort sein, um ein Ausrufezeichen für eine nachhaltigere und lebenswerte Zukunft zu setzen. Unter dem diesjährigen re:publica-Motto „Generation XYZ” macht die Bildungskampagne mit den bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gestarteten „Toren der Entscheidung” an allen Festivaltagen (26. bis 28. Mai 2025) Stimmen verschiedener Generationen zu drängenden Fragen sichtbar und regt zum Austausch an.

#17Ziele fordert alle Festivalgäste in der Expo-Area im Haupteingangsbereich mit zwei großen, in den bunten 17Ziele-Farben gehaltenen Toren auf, Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu beziehen. Auf Fragen wie „Darf Gegenwart mehr zählen als Zukunft?", „Ist jüngeren Generationen nachhaltige Entwicklung wichtiger als Älteren?" oder „Gibt es Wohlstand auch ohne Ungerechtigkeit?" antworten die re:publica-Besuchenden mit „Ja" oder „Nein". Sensoren zählen, wie die Menschen abstimmen. Journalist und Moderator Felix Seibert-Daiker diskutiert beim Lightning Talk am 26. Mai 2025 um 18 Uhr mit Interessierten die ersten Ergebnisse.

Die „Tore der Entscheidung" machen sichtbar, wie unterschiedlich – oder ähnlich – Generationen heute über zentrale Zukunftsthemen denken. Die re:publica-Gäste treffen mit jedem Schritt durch die Tore eine Entscheidung – und regen damit neue Gespräche an: In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Und welche Rolle spielt dabei die Generationengerechtigkeit?

Auch der beliebte Podcast „TU DU’s – 17Ziele für eine bessere Welt" geht der Frage nach, wie die Welt in Zukunft aussehen kann. Über die drei re:publica-Tage hinweg laden die Podcast-Hosts Katie Gallus und Felix Seibert-Daiker in ihr Aufnahmestudio vor Ort ein, um mit Vordenkerinnen wie Maja Göpel und Susanne Götze über die drängenden nationalen und globalen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren. Das Publikum kann sich während der Aufnahme mit Kopfhörern in das Gespräch einklinken oder später online in die Podcastfolgen reinhören.

Über #17Ziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.

Über Engagement Global
Engagement Global gGmbH mit Sitz in Bonn informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Engagement Global qualifiziert bedarfsgerecht, verbindet Menschen und Institutionen miteinander, unterstützt zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Über re:publica25
Die re:publica ist eine Konferenz zur digitalen Gesellschaft, speziell Netzkultur, Netzpolitik, Weblogs und weiteren sozialen Medien. Die Konferenz wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops verschiedene Themenfelder behandelt, von Medien und Kultur über Politik und Technik bis zu Entertainment. Der Name leitet sich vom Wort Republik und dem lateinischen Begriff res publica (wörtlich übersetzt: „öffentliche Sache") ab. Veranstalter sind die Betreiber der deutschen Blogs Spreeblick und Netzpolitik.org.

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbHService für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Sitz ist Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart.

Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Globalisierung, 21.05.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing