Die Macht der Tropfen im Meer

avaaz - Die neue Demokratie der Millionen

Manchmal komme ich mir vor wie ein kleiner Tropfen im Meer. Avaaz erinnert mich daran, dass das Meer aus lauter kleinen Tropfen besteht.
Dave H., UK


Appell ans Klimagewissen: Beim Globalen Klima-Weckrufs am 21.9.2009 organisierte die avaaz-Community 2500 Events in 150 Ländern. Die weltweite politische Bewegung setzt sich im Internet und darüber hinaus dafür ein, die Lücke zwischen jetziger und lebenswerter Welt zu schließen.
Foto: © avaaz
Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte: In drei Jahren ist avaaz mit fast fünf Millionen Mitgliedern zur größten globalen Internetbewegung geworden. Sie kämpft mit demokratischen Mitteln für eine gerechtere Welt. Verschiedenste erfolgreiche Petitionen, Kleinstfundraising und Demonstrationen zeigen, wozu das Mitmach-Internet in der Lage ist.

"Avaaz" bedeutet "Stimme" in vielen Sprachen Asiens sowie des Mittleren Ostens und Osteuropas. Weltweit wünschen sich Menschen an sich grundsätzliche Verbesserungen: den Schutz der Umwelt, die Achtung von Menschenrechten und die Bekämpfung von Armut, Korruption und Krieg. Doch diese Wünsche und Stimmen verhallen oft ungehört. Die Globalisierung bedeutet ein enormes demokratisches Defizit, da Entscheidungen auf internationaler Ebene von wenigen Eliten getroffen werden und zumeist nicht den Meinungen und Wertvorstellung der Weltbevölkerung entsprechen.

So schnell wie das Licht des Internets
Dem technologischen Fortschritt durch das Internet ist es zu verdanken, dass sich Menschen weltweit einfach und schnell vernetzen können. Avaaz nutzt diese neue Form grenzüberschreitender Kommunikation, um Millionen Menschen rund um den Globus eine Stimme zu verleihen und dadurch Entscheidungsprozesse auf internationaler Ebene zu beeinflussen. Avaaz ist die weltweit erste und einzige Massen-, High-Tech-, von den Mitgliedern getragene, globale Organisation, die sich mit den unterschiedlichsten Angelegenheiten befasst: Gegen Walfang, Menschenhandel und Gentechnik, für die Rettung der Meere und vieles mehr.

Ein Klick mit großer Wirkung
Im Kern funktioniert avaaz über die in 13 Sprachen verfügbare Email-Liste. Einmal eingeschrieben, erhält man automatisch Benachrichtigungen über aktuelle weltpolitische Ereignisse und die Möglichkeit konkret etwas zu verändern. Dadurch ist es dem Avaaz-Netzwerk in kürzester Zeit möglich, durch Unterschriftensammlungen oder über Botschaften an politische Entscheidungsträger Druck zu erzeugen, um den Standpunkt einer Vielzahl von Menschen deutlich zu machen. Keine andere Organisation kann innerhalb von 24 Stunden und in so großem Maßstab demokratischen Druck in über 150 Ländern aufbauen. 2009 wurde avaaz damit in Deutschland bekannt - die Wirkung tausender Nachrichten an politische Entscheidungsträger für die Rettung der Klimaverhandlungen ging um die Welt. Unterschriftensammlungen erlaubeen es in kürzester Zeit eine starke Solidaritätsbotschaft nach Tibet zu senden und Spendenaktionen unterstützen die Demokratiebewegung in Burma mit mehreren Hunderttausend Euros, Dollars und Yen.

100 Prozent unabhängig, 100 Prozent politisch
Avaaz ist zwar ein massives Netzwerk von Bürgern, aber die Organisation selbst ist winzig - nur 15 Vollzeit-Aktivisten mit operativer und technologischer Unterstützung agieren global. Alle haben ihre Schwerpunkte, arbeiten aber ständig an unterschiedlichen Kampagnen mit. Der 24-Stunden-Zyklus durch die verschiedenen Zeitzonen ermöglicht zusätzlich ein effizientes Arbeiten. Die Bewegung finanziert sich über Kleinstspenden der zahlreichen Mitglieder, ab 3 Euro. Die Organisation wird regelmäßig kontrolliert und ist steuerlich haftbar. Sie akzeptiert kein Geld von Regierungen oder Konzernen - allein das Begehren der Einzelspender soll die Richtung weisen. Knapp vier Millionen Dollar spendete Avaaz bereits an andere Organisationen, um schnelle und bedarfsgerechte Hilfe in Situationen zu gewährleisten, wo sonst auf Gelder von Stiftungen mit langen Bearbeitungszeiten und Beschränkungen gewartet werden muss.

Die Agenda für 2010
Über 100.000 der Mitglieder haben die Schwerpunkte der Bewegung für 2010 aktiv mitbestimmt: Widerstand gegen die "CO2-Lobby", welche die Welt beim Klimaschutz als Geisel hält; Schutz der Meere und Wälder; Einsatz gegen das organisierte Verbrechen und den schrecklichen "Vergewaltigungs-Handel" und für Frieden und Menschenrechte, vom Nahen Osten bis nach Burma.

Mit Idealismus und politischem Einfluss
Die Aktionen zeigen Wirkung: Avaaz gibt an, Leben in Haiti und Burma gerettet, Regierungspolitik von Brasilien bis Japan umgekehrt und internationale Verträge vom Verbot von Streubomben bis zum Erhalt der Meere beeinflusst zu haben. Die besten Campaigner und Interessenvertreter der Welt fühlen sich von der Bewegung angezogen. Einige der Kampagnendirektoren waren vorher erfolgreiche Geschäftsführer von Multi-Millionen-Dollar-Organisationen. Und die Bewegung findet mehr und mehr prominente Unterstützer: Al Gore bescheinigte avaaz, "inspirierend" auf ihn zu wirken; Gordon Brown gab sich beeindruckt: "Ihr habt den Idealismus der Welt vorangetrieben... unterschätzt nicht euren Einfluss auf die Staats -und Regierungschefs".

>> Hier geht es zum Interview mit Julius van de Laar





Lesen Sie diesen und weitere interessante Beiträge in "forum Nachhaltig Wirtschaften", Ausgabe 3/2010: "Die Verantwortung der Medien"

mit dem Special "Fair Trade und ethischer Konsum".

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands).

Onlinebestellung
forum-Abonnement

Quelle:
Gesellschaft | Globalisierung, 09.09.2010
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig