Die Kraft der Wirtschaft in den Dienst des Gemeinwohls stellen
Menschen verändern die Welt - nicht das Geld
Seit Jahrzehnten verfolgen Wirtschaftsführer und Politiker das Wirtschaftswachstum als den einzig möglichen Weg zur Generierung von Arbeitsplätzen und zu einem besseren Lebensstandard. Damit wurden große Fortschritte erzielt, doch in den letzten zwanzig Jahren ist auch deutlich geworden, dass Menschen und Gesellschaften zunehmend unter den Nebenwirkungen dieses eindimensionalen Ansatzes leiden – von der starken Verschmutzung und Zerstörung der Natur bis hin zur weit verbreiteten wachsenden Ungleichverteilung und Langzeitarbeitslosigkeit. Deshalb will unser Gipfel von Zermatt aufzeigen, wie die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen kann.

Nach der Finanzkrise 2008 schien jeder zu glauben, dass die Finanzen im Mittelpunkt der Wirtschaft stehen und der Mensch im Grunde genommen nur ein „Wirtschafts-Objekt" sei. Wir wollen dagegen den Fokus des ökonomischen Paradigmas von Wachstum und "Objekten" auf Wohlbefinden und "Menschen" ausrichten. Unser Credo ist, dass letztlich die Menschen die Welt verändern – nicht das Geld.
Jedes Jahr treffen sich führende Politiker und Unternehmenslenker aus aller Welt zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Sie teilen eine traditionell liberale Agenda der Wirtschaft und der Marktwirtschaft. Als Reaktion auf das Weltwirtschaftsforum hat eine Gruppe von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) 2001 in Porte Alegre, Brasilien, das Weltsozialforum ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt des Weltsozialforums stehen die Bedürfnisse der Menschen und der Gesellschaft. Die Botschaft des Weltsozialforums ist jedoch meist negativ: Es kritisiert den Status quo und schlägt keine konkreten Alternativen vor.
Zwischen Davos und Porte Alegre gibt es eine Lücke, die der Gipfel von Zermatt füllen soll. Wir kritisieren nicht von außen: Der Gipfel von Zermatt ist ein Ort für Wirtschafts-Insider – für Menschen, die seit vielen Jahren im Geschäft sind und zugleich den notwendigen Wandel und Innovationen im Dienste der Gesellschaft fördern wollen. Das ist die große Verantwortung der Wirtschaft, denn Unternehmen sind die wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Akteure in der Gesellschaft. Aber sie brauchen einen ethischen Anker, wie die jüngsten Skandale um die Verbreitung gefälschter Nachrichten zur Beeinflussung von Wahlen sowie den Missbrauch privater Daten gezeigt haben. Ohne Bewusstsein und Verantwortung für unser Handeln kann die Gesellschaft und die gesamte Menschheit nur verlieren. Der belgische Theologe Gérard Fourez sagte: "Ethik beginnt mit dem ersten Schrei des menschlichen Leidens."
Das diesjährige Thema des Gipfels, "Humanizing Innovation", steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wie können wir Systeme zur Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie schaffen, die Mensch und Natur respektieren und dem Gemeinwohl dienen? Führungskräfte und Manager müssen den gesellschaftlichen Folgen ihrer Entscheidungen, den "Externalitäten" ihres Handelns und den Problemen unserer Zeit, die sie mit ihren unternehmerischen Initiativen lösen können, mehr Aufmerksamkeit schenken. Es gibt technische Innovationen, eine anhaltende digitale Revolution und parallel dazu verändert sich die Gesellschaft. Innovation kann auf ein bestimmtes wirtschaftliches Ziel ausgerichtet sein, sollte dabei jedoch immer auch einen höheren menschlichen Zweck im Auge haben.
Der jährliche Gipfel von Zermatt bietet die Möglichkeit, zu erneuern und neu zu denken sowie sich einer Gemeinschaft gleichgesinnter Führungskräfte anzuschließen. Er soll zu einer Referenz für ethisches Wirtschaften werden. Unsere Vision ist es, einen Ort zu bieten, an dem sich Menschen treffen, um sich inspirieren zu lassen, Innovationen auszutauschen und gemeinsam neue Geschäftsmodelle für eine bessere Welt zu schaffen.
Veränderung geschieht, wenn engagierte Menschen zu wirksamen Katalysatoren werden. Weitere Infos zum Gipfel finden Sie online. Seien Sie mit dabei und melden sich sich am besten gleich an.
forum-Leser erhalten einen Rabatt von 20 Prozent. Um den Discount Code für ihr rabattiertes Ticket zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an Sarah Ullmann von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Christopher Wassermann ist Präsident der Zermatt Summit Foundation.
Gesellschaft | Globalisierung, 03.09.2018

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"