Yes I can - Manager ohne Grenzen in Afrika
Sich im persönlichen Engagement den globalen Herausforderungen zu stellen - das ist "managerohnegrenzen"
![]() beim angebotenen Seminar "panning and management" |
"managerohnegrenzen" begleitet, koordiniert und organisiert Aufenthalte in ausgesuchten Projekten weltweit, erfasst die Bedürfnisse in den Hilfs- und Aufbauprojekten nach genauen "Jobdescriptions", stimmt diese mit den Interessen und Möglichkeiten der Interessenten für "managerohnegrenzen" ab, um so einen sinnvollen Einsatz zu realisieren. Qualifizierte Menschen, Führungskräfte und Manager, erfolgreiche "gestandene" Business-People und engagierte Fachkräfte stellen ein paar Wochen (bis zu Monaten) ihrer kostbaren Zeit zur Verfügung, um ihr Know-how für besondere Aufgaben in Hilfsprojekten ein zu bringen und diese auf unmittelbare Weise zu fördern und zu unterstützen. Viele Menschen suchen neue Erfahrungen, die Möglichkeit für interkulturelle Kompetenz, persönliche Begegnungen und direktes Engagement. "managerohnegrenzen" macht dies möglich. Es begegnen sich zwei Welten, alles muss passgenau stimmen, damit sich eine gute win-win-Situation für Projekte und die Volunteers der "managerohnegrenzen" ergibt. Das Bedürfnis auf beiden Seiten ist groß, Hilfe anzubieten und anzunehmen, die Erfahrungen positiv, für Einzelpersonen und immer mehr auch für Unternehmen, die im Rahmen von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen gerade die internationalen, interkulturellen Erfahrungen im Bereich sozialer Kompetenzerweiterung sehr schätzen. Die Betreuung von "managerohnegrenzen" als Mittlerorganisation ist umfassend, vom ersten Kontakt, den speziellen Vorbereitungen für den Einsatz bis zu einer erfolgreichen Rückkehr.
Enticklungsprojekte unterstützen und den kulturellen Erfahrungsschatz erweitern
Dr. Michael Reusch (48) aus München, Pharmazeut und promovierter Mediziner, Führungskraft in der Pharmaindustrie und Pionier bei "managerohnegrenzen" war für 8 Wochen in Tansania. Es war sein erster Einsatz dieser Art. Sein Knowhow kam drei Projekten eines christlichen Trägers zugute, deren Anfragen als Anforderungsprofil erstellt waren und die z.T unmittelbar mit der Hilfe von Dr. Reusch behoben beziehungsweise weiterentwickelt werden konnten. Bei seinem Einsatz ging es um die Weiterentwicklung eines Palmölprojektes zur Herstellung von Seife aus Palmfrüchten als Existenzgrundlage für ganze Dörfer, um die besonderen Problemstellungen in einem abgelegenen Krankenhaus und dem Bedarf an qualifizierten Unterricht in einem College.
Der pharma- und healthcare Manager Dr. Reusch schildert seine gemachten Erfahrungen
"Ich habe die Auszeit als eine persönliche Bereicherung empfunden, die ich nicht missen möchte", erklärt Dr. Reusch. Dabei habe er gleichzeitig erlebt, an welchen grundlegenden Management-Instrumenten es den Menschen in Tansania fehlte und folglich, wie einfach die eigenen Management-Erfahrungen zu wahren Veränderungen führen konnten. Um dies zu bewerkstelligen erfordert es soziale Kompetenz und ein Eingehen auf andere Kulturen; Hinzu kommt, wer diese Herausforderung erfolgreich bewerkstelligt wird sich auch im Unternehmen problemlos in einer Führungsposition zurechtfinden. Jedes Unternehmen, das daran interessiert ist, motivierte und fähige Führungskräfte in den eigenen Reihen sitzen zu haben, sollte die Möglichkeiten, die eine solche Auszeit bietet, nutzen. Zwei Monate Aufenthaltszeit empfand Dr. Reusch bezüglich der gemachten Fortschritte in den Projekten, als auch hinsichtlich der Trennung von der Familie, als genau richtig. In bleidender Erinnerung blieben die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen, als auch die vielfältigen Landschaftsformen. Die auf allen Wegen anzutreffende Armut hinterließ jedoch ebenfalls bleibende Eindrücke. Jedoch hatte Dr. Reusch den Anschein, die betroffenen Menschen hätten sich mit Ihrer Sitation abgefunden. "Es war eine latentes Gefühl der Hilflosigkeit, das mich aber auch motiviert hat, meinen kleinen Beitrag zur Verbesserung zu leisten".

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.dialogprojects.com
www.managerohnegrenzen.de
www.xing.com/profile/Helene_Proelss
Quelle:
Gesellschaft | Globalisierung, 06.08.2008

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München