Earth Day 2020: Klimawandel, Wasserknappheit und Kunststoffabfälle sind die wichtigsten Anliegen der afrikanischen Jugend
81% zeigen sich besorgt über den Klimawandel, und die Mehrheit erwartet, dass die afrikanischen Nationen dem Klimawandel durch erneuerbare und saubere Energie begegnen
Die überwältigende Mehrheit der jungen Afrikaner äußerten sich in einer breit angelegten Umfrage, die 4.200 18- bis 24-Jährige in 14 afrikanischen Ländern befragte, dem "African Youth Survey 2020", ernsthaft besorgt über die Umweltschäden in ihren Ländern und auf ihrem Kontinent. Als der Kontinent, der für die Auswirkungen des Klimawandels wohl am anfälligsten und am wenigsten für seine Ursachen verantwortlich ist, sind seine Jugendlichen nach wie vor besorgt über eine Vielzahl von Gefahren für ihre Umwelt:
81% der Befragten sind besorgt über den Klimawandel, wobei Äthiopien 93%, Senegal 92% und Sambia 90% die größte Sorge zeigen.
- Fast neun von zehn Befragten (86%) sind besorgt über die unmittelbare Bedrohung durch Wasserknappheit. In Südafrika sind 90%, Ghana 90%, Nigeria 91%, Sambia 91% und Äthiopien 96% der Befragten über die Wasserknappheit besorgt.
- 79% der Befragten sind verärgert über die zunehmende Plastikmüllproblematik, und die Intensität dieser Besorgnis steigt in Ghana und Sambia auf 90% und im Senegal auf 92%.
- Mehr als die Hälfte der Jugendlichen (58%) ist mit den Recycling-Bemühungen in ihren Ländern unzufrieden, wobei die Besorgnis in Gabun (77%), Sambia (79%) und Simbabwe (80%) noch größer ist.
- Was potenzielle Karrieren betrifft, so interessieren sich 60% der Jugendlichen insgesamt für solche, die sich auf die Nachhaltigkeit beziehen, was vor allem in Nigeria (71%) und in Ghana (83%) als Beispiel angeführt wird.
Die Ergebnisse der multinationalen Umfrage, die von der Ichikowitz-Stiftung in Auftrag gegeben und von PSB Research durchgeführt wurde, sollen helfen, Grundlagen für ein besseres globales Verständnis einer allzu oft missverstandenen afrikanischen Jugenddemografie zu entwickeln.
In der gesamten Stichprobe geben 57% an, dass alle Länder die gleiche Verantwortung haben, dem Klimawandel durch erneuerbare Energien und saubere Technologien zu begegnen, während 40% glauben, dass die meiste Verantwortung bei den Industrieländern liegt. Vor allem die folgenden Länder unterstützten die letztgenannte Aussage: Nigeria (55%), Gabun (47%), Senegal (46%) und Kongo-Brazzaville (45%). Letztlich scheinen sich afrikanische Jugendliche weniger dafür zu interessieren, wer den Klimawandel verursacht hat, sondern mehr für die Bewältigung des Klimawandels zu interessieren, was auf ein wachsendes Gefühl der Afro-Verantwortung hindeutet.
Allerdings sind Klimawandel und Umweltzerstörung für die afrikanische Jugend noch keine großen Sorgen, wenn man sie im Zusammenhang mit den ihrer Meinung nach dringendsten Problemen betrachtet. Nur 2% der befragten Jugendlichen glauben, dass der Klimawandel heute das dringendste Problem in ihrem Land ist, und nennen stattdessen Arbeitslosigkeit (26%), Korruption (14%), politische Instabilität (9%) und die steigenden Lebenshaltungskosten (9%) als Hauptanliegen.
Dazu Ivor Ichikowitz, Vorsitzender der Ichikowitz Family Foundation: "Es ist klar, dass Afrikas Jugend stark von den Ursachen des Klimawandels betroffen ist. Eines der aufschlussreichsten Ergebnisse des African Youth Survey ist, dass die Mehrheit der afrikanischen Jugend weniger daran interessiert ist, wer den Klimawandel verursacht hat, sondern sich mehr um die Maßnahmen kümmert, die zur Bekämpfung des Klimawandels erforderlich sind. Die meisten Jugendlichen machen ihre eigenen Länder und Regierungen verantwortlich, anstatt zu erwarten, dass die westlichen Nationen die Ursachen des Klimawandels angehen.
"Trotz der realen Umweltbedrohungen, denen Afrika ausgesetzt ist, war das Gefühl der Afro-Fähigkeit während der gesamten Umfrage stark ausgeprägt und zeigte sich in der Bereitschaft und dem Wunsch junger Afrikaner, sich diesen Problemen frontal zu stellen, sei es durch die Forderung nach der Einführung erneuerbarer Energien, durch die Forderung nach Maßnahmen für bessere Recyclingprogramme oder durch den Wunsch, eine Karriere im Bereich der Nachhaltigkeit zu verfolgen. Es ist dieser Geist, der Hoffnung auf Lösungen gibt, aber es muss noch viel mehr getan werden, um Afrikas Jugend in die Lage zu versetzen, beim Klimaschutz die Führung zu übernehmen".
Während Afrika fast 20% der Weltbevölkerung beheimatet, hat der Kontinent nur 4% seiner Kohlenstoffemissionen beigesteuert. Ein ausführlicher Bericht des Brookings-Instituts geht jedoch davon aus, dass die BIP-Exposition in afrikanischen Ländern, die anfällig für extreme Klimamuster sind, voraussichtlich von 895 Milliarden Dollar im Jahr 2018 auf etwa 1,4 Billionen Dollar im Jahr 2023 ansteigen wird - das ist fast die Hälfte des BIP des Kontinents.
Ichikowitz fügte hinzu: "Wir haben die Kraft von Greta Thunberg als junge, inspirierende Öko-Kriegerin erlebt. Unsere Umfrage zeigt, dass Afrika viele eigene Armeen von Greta Thunbergs hat, die bereit sind, den Staffelstab im Kampf für die Erhaltung unseres kostbaren Kontinents und unseres Planeten zu übernehmen. Afrikanische Führungspersönlichkeiten aus dem öffentlichen und privaten Sektor müssen ihren Ansatz überdenken, um die afrikanische Jugend in transformative Klimamaßnahmen einzubinden".
Die afrikanische Jugendumfrage 2020
Über die Ichikowitz Family Foundation
Die Ichikowitz-Familienstiftung basiert auf der Überzeugung, dass das Potenzial Afrikas durch Bildung, die Achtung der Menschenrechte, ein besseres Verständnis der dynamischen Geschichte Afrikas und die Erhaltung seiner reichen biologischen Vielfalt freigesetzt werden kann. Im Hinblick auf Umweltprogramme arbeitet die Ichikowitz-Familienstiftung an der Förderung persönlicher, kommunaler und unternehmerischer Best Practice-Beispiele in Umweltangelegenheiten, einschließlich der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Erhaltung der einzigartigen Biodiversität Afrikas, insbesondere durch den Aufbau von Kapazitäten und die Unterstützung von Anti-Wilderei-Maßnahmen.
Die Ichikowitz-Familienstiftung initiiert, finanziert und betreibt eigene Projekte. Bitte besuchen Sie www.ichikowitzfoundation.com für weitere Informationen.
Kontakt: Ichikowitz Family Foundation, Nico De Klerk | Nico.Deklerk@ichikowitzfoundation.com
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Gesellschaft | Globalisierung, 20.04.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie