Genossenschaften: Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr

Informationen und Inspiration

Im forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2020 haben wir die neue forum Serie Genossenschaften gestartet. Begleitend zur Serie im Print-Magazin finden Sie hier Online-Artikel und weitere Informationen über Genossenschaften: Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr.
 
Geschäftsfelder von Genossenschaften © André Dörfler
Gemeinsam mit dem MakerCamp Genossenschaften möchten wir zeigen, dass Genossenschaften voll im Trend sind und Zukunft gestalten - bei erneuerbarer Energie, bezahlbarem Wohnraum, hochwertiger Bildung, ärztlicher Versorgung, Regionalentwicklung und vielem mehr. Das MakerCamp Genossenschaften hat das Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems zum Ziel und die Vision 30.000 Genossenschaften bis 2030 in Deutschland zu erreichen – was eine Vervierfachung innerhalb von zehn Jahren bedeutet. Wir möchten dazu inspirieren, Genossenschaften zu gründen.
  • Start der forum Serie Genossenschaften 
    Genossenschaften neu entdecken!
    Effektiv und dennoch gemeinwohlorientiert wirtschaften – geht das? Ja! Genossenschaften beweisen es tagtäglich und bieten eine naheliegende Lösung bei unserer Suche nach einer neuen Form des Wirtschaftens. Warum das so ist, wird in dem Artikel erläutert.

  • Einzigartig als Mindset und Toolset für eine bessere Welt 
    Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform
    Das Besondere an Genossenschaften ist, dass sie hybride Organisationen sind. Das heißt, es werden die Vorteile von Unternehmen mit den Vorteilen von Vereinen zusammengebracht. In dieser Kombination sind Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform einzigartig. Hier finden Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen. 

  • Combine their forces: Social Business und Genossenschaften
    forum-Interview mit Innovationsmanager André Dörfler
    Revolutionäre Ideen können die Welt verändern. Das hat Muhammad Yunus mit seinem Konzept des Social Business bewiesen. Wie können Social Business und Genossenschaften gemeinsam die Wirtschaft der Zukunft befruchten und neu aufstellen? 
  • Schülergenossenschaften für die Next Generation
    Best-Practice-Beispiel: Die Wiesbadener "Green Leibniz eSG"
    Früh übt sich, wer nachhaltig wirtschaften und solidarisch handeln will. In Schülergenossenschaften ist das möglich. Jugendliche lernen hier ganz praktisch, wie es geht. So funktioniert Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Spaß und Start-up-Spirit.
  • Gründung einer Schülergenossenschaft
    Hintergründe und Informationen
    Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Unternehmen, die auf der genossenschaftlichen Unternehmens- und Rechtsform basieren. Doch wen und was braucht es zur Gründung einer Schülergenossenschaft? 

  • Polypoly - Meine Daten gehören mir
    Die Genossenschaft - ein Ort der Sicherheit
    Die bisherige Datenwirtschaft hat Schwächen. Die polypoly SCE, eine europäische Genossenschaft, möchte diese Schwächen adressieren, Antworten auf Schwachstellen bieten und einen technologischen Lösungsansatz auf europäischer Ebene liefern.

  • Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft
    Klimaschutz als Volkssport
    Energiegenossenschaften suchen neue Geschäftsfelder für den Klimaschutz.

  • Sicherheit in der Freiheit
    Eine Genossenschaft für Selbstständige
    Viele Menschen möchten ihr eigener Chef sein. Doch die großen Risiken legen den Selbstständigen oft Steine in den Weg. Die Genossenschaft SMartDe eG hat ein Modell entwickelt, welches die autonom Arbeitenden in diesen Aspekten unterstützt.

  • Wir wollen Leuchtturm-Projekte schaffen
    Thomas Bauer im forum-Interview
    Ein Gespräch über Genossenschaften, gesellschaftlichen Wandel und das grüne Potenzial der Region um Freiburg

  • Veränderung durch Solidarische Landwirtschaft
    Das Netzwerk der Solawi-Genossenschaften
    Das neue Netzwerk der Solawi-Genossenschaften verbindet die Idee der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) mit der Rechtsform von Genossenschaften: ein Prinzip für die allgemeine Transformation.

  • "Genossenschaften verbessern das Leben von Menschen."
    André Dörfler, Innovationsmanager bei der R+V, spricht über Deep Dive und MakerCamp am 16.-18. Mai 2022
    Warum sind genossenschaftliche Unternehmen voll im Trend und moderner denn je? Was macht die genossenschaftliche DNA einzigartig? Warum ist jetzt die Zeit reif für eine Gründungswelle neuer Genossenschaften? 

  • Genossenschafts-Gründungswelle steht bevor und ist relevant für Kommunen
    Deep Dive Genossenschaftliche DNA und MakerCamp Genossenschaften vom 16. bis 18. Mai
    Innovationsberater Dr. Christian Ege erklärt, warum das 175 Jahre alte Unternehmensmodell zum angesagten Zukunftsgestalter wird und besonders Nachhaltigkeitsnetzwerke und Kommunen davon profitieren

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 01.04.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig