1 Million Euro für grüne Gründer
Ab sofort für die neue Runde der Postcode Lotteries Green Challenge 2021 bewerben
Deutsches Startup gewinnt 100.000 Euro bei der Green Challenge 2020
Die Startups Made of Air, Orbisk, SoluBlue, Jiva Materials, N2 Applied und Enjay sind als Finalisten bei der Postcode Lotteries Green Challenge 2020 angetreten. Die Challenge ist einer der größten jährlichen internationalen Wettbewerbe für grüne Gründer. Er richtet sich an Startups mit Sitz in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Norwegen oder Schweden, die sich für eine nachhaltigere Welt einsetzen. Gewinner des vergangenen Wettbewerbs ist das Unternehmen SoluBlue aus Großbritannien, das sich somit 500.000 Euro sichert. Der zweite Platz und damit 200.000 Euro geht an Jiva Materials. Die restlichen Finalisten erhalten jeweils 100.000 Euro. Zusätzlich dürfen sich alle über ein sechsmonatiges Expertencoaching freuen. Bewerbungen für die Green Challenge 2021 können vom 1. März bis zum 15. April hier eingereicht werden.
Der Pitch zum Sieg

Deutscher Finalist 2020: Made of Air

Bewerbungsstart 2021
Grüne Gründer und Gründerinnen können sich ab sofort bis zum 15. April 2021 online bewerben. Mitte Mai werden die Startups benachrichtigt, die es in die zweite Runde geschafft haben. Danach sucht eine Fachjury die besten 25 Startups aus. Die Top 5 darf ihre Unternehmensidee dann einer internationalen Expertenjury vorstellen. Hier wird entschieden, wer auf dem ersten Platz 500.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nimmt. Aber auch der Zweitplatzierte und die restlichen drei Finalisten gehen nicht leer aus: 200.000 Euro gehen an den zweiten Platz. Alle weiteren bekommen jeweils eine finanzielle Unterstützung von 100.000 Euro. Über ein sechsmonatiges Experten-Coaching dürfen sich alle Finalisten freuen. Bei der Postcode Lotteries Green Challenge müssen die Startups und grünen Gründer keine Anteile abtreten und eine Rückzahlungsverpflichtung gibt es auch nicht – das Preisgeld ist eine reine Finanzspritze für eine nachhaltigere Welt.
Grüne Gründer und Gründerinnen können sich ab sofort bis zum 15. April 2021 online bewerben. Mitte Mai werden die Startups benachrichtigt, die es in die zweite Runde geschafft haben. Danach sucht eine Fachjury die besten 25 Startups aus. Die Top 5 darf ihre Unternehmensidee dann einer internationalen Expertenjury vorstellen. Hier wird entschieden, wer auf dem ersten Platz 500.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nimmt. Aber auch der Zweitplatzierte und die restlichen drei Finalisten gehen nicht leer aus: 200.000 Euro gehen an den zweiten Platz. Alle weiteren bekommen jeweils eine finanzielle Unterstützung von 100.000 Euro. Über ein sechsmonatiges Experten-Coaching dürfen sich alle Finalisten freuen. Bei der Postcode Lotteries Green Challenge müssen die Startups und grünen Gründer keine Anteile abtreten und eine Rückzahlungsverpflichtung gibt es auch nicht – das Preisgeld ist eine reine Finanzspritze für eine nachhaltigere Welt.
Kriterien zur Teilnahme
Dieses Jahr wird die Postcode Lotteries Green Challenge zum 15. Mal veranstaltet, um nachhaltigen Startups dabei zu helfen, ihre grünen Ideen auf den Markt zu bringen. Alles was die Postcode Lotterien tun, wird nur durch ihre Teilnehmer ermöglicht. Daher wird ab diesem Jubiläumsjahr bei der Green Challenge verstärkt nach nachhaltigen und innovativen Ideen gesucht, die die Teilnehmer in ihrem Alltag nutzen können oder die in ein Konsumprodukt umgewandelt werden können. Alle weiteren Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.
Über die Postcode Lotteries Green Challenge

Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die erste Ziehung der Deutschen Postcode Lotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. Jeden Monat werden beim Monatsgewinn insgesamt 1,2 Million Euro ausgeschüttet – alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 600.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften miteinander und tun zugleich Gutes.
30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits fast 3.000 Projekte mit 70 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte. Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte.
Weitere Informationen zur deutschen Soziallotterie unter:
www.postcode-lotterie.de oder auf Facebook www.facebook.com/PostcodeLotterie.
Kontakt: Deutsche Postcode Lotterie, Liza Fiedler | +49 162 216 30 20 | greenchallenge@postcode-lotterie.de
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 03.03.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb