Ideen zum Anfassen
Freiräume schaffen, Interdisziplinarität ermöglichen und Verschulung vermeiden. Die Gründerwerkstatt neudeli lässt Raum für Querdenker und Tüftler - ein interessantes Umfeld für innovative, nachhaltige Gründungsideen.
Seit 2001 begleitet die Bauhaus-Universität Weimar Erfolgsgeschichten in der Gründerwerkstatt. Entstanden als freies Kunstprojekt in den Räumen des ehemaligen Delikatladens "neue Delikatessen", ist das neudeli heute eine Werkstatt zur Vorbereitung und Förderung von freien Berufen und Unternehmensgründungen.

Das Geheimrezept
neudeli verbindet Beratung, Forschung und Lehre. Veranstaltungen zu Innovationsmanagement und Business Modelling sensibilisieren für unternehmerisches Denken und Handeln. Das Prototypenseminar lehrt neue Ansätze, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Den Schwerpunkt der Beratung bildet das kritische Überprüfen und Hinterfragen der Geschäftsidee zukünftiger Start-ups. Langfristiges Ziel ist es, eine Kultur zu verankern, die das Gründungsgeschehen an der Hochschule stärkt und nachhaltige Produktideen wie PURAPUR oder plants & machines fördert.
Beispiel 1: PURAPUR - Die umweltfreundliche und schicke Hybridwindel

Beispiel 2: plants & machines - robotic ecosystems
Für oft vernachlässigte Zier- und Nutzpflanzen gibt es bald ein voll automatisiertes Gewächshaus, das - gesteuert durch künstliche Intelligenz - den Anbau von Nahrungsmitteln unabhängig von Standortfaktoren und saisonalen klimatischen Bedingungen ermöglicht. Dieses Ziel setzten sich Martin Breuer, Bastian Bügler und Nicolas Herrmann und forschen seitdem an computergesteuerten, aquaponischen1 Ökosystemen. www.plantsandmachines.de
1 Aquaponik: Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokultur verbindet. (Wikipedia)
Charlene Harrack
ist Gründerberaterin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin und begleitet innovative Konzepte und Business-Ideen aus dem Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar. www.uni-weimar.de/neudeli
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer